Restaurant am Schwabinger Tor in München feiert Einjähriges: "Das beste Wiener Schnitzel der Stadt"

Das Alpe-Adria-Lokal Portun am Schwabinger Tor feiert seinen ersten Geburtstag. Der Betreiber blickt sehr zufrieden auf seine erste Saison als Wirt zurück.
von  Ruth Frömmer
V.l.: Marko Pesic, Zarko Skocic und Daniel Martinovic in der Küche des Portun. Dort produzieren sie angeblich das beste Schnitzel der Stadt.
V.l.: Marko Pesic, Zarko Skocic und Daniel Martinovic in der Küche des Portun. Dort produzieren sie angeblich das beste Schnitzel der Stadt. © Daniel von Loeper

Schwabing — "Es war ein superinteressantes Jahr für uns", sagt Marko Pesic. Seit einem Jahr baut sich der Geschäftsführer des FC Bayern Basketball mit dem Restaurant Portun ein Standbein jenseits des Sports auf. "Das Jahr ist so schnell vergangen, dass wir unseren ersten Geburtstag beinahe vergessen hätten", gibt Pesic lachend zu.

Passiert ist tatsächlich viel in dem Restaurant am Schwabinger Tor. Vor etwas über einem Jahr legte das Portun mit dem ehemaligen Sternekoch Gregor Goncharov los. Mit dem Ziel: die Alpe-Adria-Küche mit ihren Elementen aus Istrien, Slowenien, Italien und Österreich überraschend und gehoben auf dem Teller zu servieren. Die AZ erinnert sich noch gut an den ersten Besuch und war damals begeistert von Goncharovs Kreationen. Der Koch hat das Portun inzwischen verlassen.

Marko Pesic ist trotzdem zufrieden. Nach den Michelin-Sternen greift das Portun nicht. "Das war auch nie das Ziel", sagt Pesic. "Inzwischen haben wir uns weiterentwickelt", erzählt er, "denn wir haben es tatsächlich geschafft, das Istrien-Gefühl aus dem Urlaub für unsere Gäste zu produzieren." Mit 'wir' meint er vor allem sein neues Küchenteam.

Ein Urgestein der Wiener Gastronomie

Am Herd steht jetzt ein interessantes Duo. Zarko Skocic ist gebürtiger Kroate und ein Urgestein der Wiener Gastronomie. Der 75-Jährige führte unter anderem den Passauerhof in Grinzing, kochte in Japan und China und hatte ein eigenes Restaurant in Belgrad. "Dank ihm haben wir das beste Wiener Schnitzel der Stadt hier", gibt sich Pesic durchaus gastronomisch selbstbewusst.

Das "beste Wiener Schnitzel der Stadt" gab's auf der Feier als Probierportion. Die AZ hätte sich beinahe noch ein zweites Tellerchen geholt.
Das "beste Wiener Schnitzel der Stadt" gab's auf der Feier als Probierportion. Die AZ hätte sich beinahe noch ein zweites Tellerchen geholt. © Daniel von Loeper

Skocic zur Seite steht Daniel Martinovic. Der 34-Jährige hat zuvor im Portun-Bistro direkt nebenan gearbeitet und im Sternerestaurant Les Deux gekocht. Auch er ist gebürtiger Kroate und sagt: "Wir möchten unsere Gäste mit ehrlicher Handarbeit überzeugen und ihnen den Geschmack unserer Heimat näherbringen."

Hier kommt viel Fisch auf die Teller

Gemeinsam kochen die beiden authentische Gerichte mit althergebrachten Rezepten und frischen Zutaten aus dem Alpe-Adria-Raum. Da kommt viel Fisch auf die Teller, Tintenfisch, Muscheln und Krebse von der Insel Pag in Dalmatien zum Beispiel. Meersalz und Käse beziehen die Köche aus Istrien und ihr Fleisch aus der Alpenregion.

Tina und Ines (v.l.) auf der ersten Geburtstagsparty im Portun. Leider war es ein bisserl zu kalt für die gemütliche Terrasse am Dienstag.
Tina und Ines (v.l.) auf der ersten Geburtstagsparty im Portun. Leider war es ein bisserl zu kalt für die gemütliche Terrasse am Dienstag. © Daniel von Loeper

Wer die Küche einmal testen möchte, kann das mittags beim Business-Lunch tun. Für sehr faire 24 Euro bekommt man drei Gänge serviert. Abends bestellt man sich Pasta, Risotto, Fisch oder Fleisch à la carte, oder man taucht in die Alpe Adria Experience ein, ein Vier-Gang-Menü für 79 Euro. Dazu stehen die passenden Weine und Schaumweine aus Istrien auf der Karte.

Leopoldstr. 150
Di-Fr: 11.30 bis 15 Uhr und 18 bis 23 Uhr
portun-restaurant.de

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.