Besonderer Kaffeegenuss rund um München

Dienstag ist Welttag des Kaffees: Ein aufwendig gestalteter Bildband zeigt 35 besondere Cafés rund um München. Die AZ stellt fünf davon und die Autorin vor.
von  AZ/rus
Autorin Diana Hillebrand – freilich mit Kaffee.
Autorin Diana Hillebrand – freilich mit Kaffee. © Jennifer Bligh

München - Für bekennende Kaffee-Tanten und -Onkel, aber auch alle, die gerne mal raus aus der Stadt möchten mit dem Ausflugsziel Koffein, hat Schriftstellerin und Dozentin Diana Hillebrand „Zuhause im Café – unterwegs“ geschrieben. Darin porträtiert sie 35 besondere Stätten mit Koffeinausschank rund um München, wo sie mit ihrer Familie lebt.

Oft trifft man Diana Hillebrand in einem Café schreibend an, wo sie die typischen Geräusche der Espressomaschine und das Gemurmel der anderen Gäste inspirieren. Dabei trinkt sie mindestens einen Cappuccino und/oder einen Espresso.

Autorin Diana Hillebrand – freilich mit Kaffee.
Autorin Diana Hillebrand – freilich mit Kaffee. © Jennifer Bligh

Fünf Tipps für besonderen Kaffeegenuss

Über ihre Recherche für das Buch sagt Hillebrand zur AZ: „Ich war von Anfang an sehr beeindruckt von den oft außergewöhnlichen Lebensgeschichten der Cafébetreiber. Sie alle führen ihre Cafés mit großer Hingabe und Qualitätsbewusstsein. Hausgemachtes und Regionalität sind selbstverständlich.“

 

Für die AZ hat sie fünf der 35 Cafés ausgesucht und näher beschrieben – in jeder Himmelsrichtung der Stadt eins und für Ausflüge in die Berge eins in Garmisch-Partenkirchen.

"Velosoph" in Freising

"Wenn ein Fluglotse und begeisterter Radfahrer sich in Freising einen Ort zum Ankommen und Losfahren, ja einen Ort der Begegnung, wünscht, dann kommt dabei mit Glück so etwas wie das Velosoph heraus. Michael Freidank hat sich seinen Traum erfüllt und führt sein Fahrradgeschäft samt Café mit Leidenschaft. Wer mag, kann vor oder nach dem Kaffeetrinken an einer seiner beliebten Ausfahrten in die Umgebung teilnehmen."
"Wenn ein Fluglotse und begeisterter Radfahrer sich in Freising einen Ort zum Ankommen und Losfahren, ja einen Ort der Begegnung, wünscht, dann kommt dabei mit Glück so etwas wie das Velosoph heraus. Michael Freidank hat sich seinen Traum erfüllt und führt sein Fahrradgeschäft samt Café mit Leidenschaft. Wer mag, kann vor oder nach dem Kaffeetrinken an einer seiner beliebten Ausfahrten in die Umgebung teilnehmen." © Johannes Schimpfhauser

"Elisabeths Platzerl" in Miesbach

"Bevor Elisabeth Schwojer morgens die Türen zu ihrem Café öffnet, findet man sie häufig auf den umliegenden Bergen. Die Frische, die sie dort einfängt, bringt sie mit in ihr Elisabeths Platzerl. Dort backt, bastelt und wirbelt sie durch ihre rosa Welt. Ihr mobiles Café-Wagerl vor dem Haus ist unverkennbar und weithin sichtbar."
"Bevor Elisabeth Schwojer morgens die Türen zu ihrem Café öffnet, findet man sie häufig auf den umliegenden Bergen. Die Frische, die sie dort einfängt, bringt sie mit in ihr Elisabeths Platzerl. Dort backt, bastelt und wirbelt sie durch ihre rosa Welt. Ihr mobiles Café-Wagerl vor dem Haus ist unverkennbar und weithin sichtbar." © Johannes Schimpfhauser

"Centro" in Garmisch-Partenkirchen

"Florian Nagel führt ein außergewöhnliches Retro-Café im oberbayerischen Skiort. Dort trifft man den ambitionierten Cafébetreiber persönlich an, in einem denkmalgeschützten Garmischer Haus mit prachtvoller Fassade. Seine Begeisterung für Kaffee trägt er sichtbar auf seinen Handrücken spazieren – als Tattoos in Form von Siebträgern."
"Florian Nagel führt ein außergewöhnliches Retro-Café im oberbayerischen Skiort. Dort trifft man den ambitionierten Cafébetreiber persönlich an, in einem denkmalgeschützten Garmischer Haus mit prachtvoller Fassade. Seine Begeisterung für Kaffee trägt er sichtbar auf seinen Handrücken spazieren – als Tattoos in Form von Siebträgern." © Johannes Schimpfhauser

"Merchant & friends" in Glonn

"Andi Merchant hat verraten, dass eine Rösterei der ideale Spielplatz für Männer ist. Wenn dort auch noch hochwertige Bio-Kaffee-Röstungen entstehen, dann bleiben kaum noch Wünsche offen. Als Gast kann man direkt in der Rösterei sitzen und dem fröhlichen Treiben zusehen. Anschließend lohnt sich ein Spaziergang über die anderen Herrmannsdorfer Landwerkstätten vor Ort."
"Andi Merchant hat verraten, dass eine Rösterei der ideale Spielplatz für Männer ist. Wenn dort auch noch hochwertige Bio-Kaffee-Röstungen entstehen, dann bleiben kaum noch Wünsche offen. Als Gast kann man direkt in der Rösterei sitzen und dem fröhlichen Treiben zusehen. Anschließend lohnt sich ein Spaziergang über die anderen Herrmannsdorfer Landwerkstätten vor Ort." © Johannes Schimpfhauser

"Die Tortenfee" in Alling

"Barbara Sedlmayr kann zaubern, davon zeugt die Tortenpracht, die sie in ihrer Backstube jeden Tag herstellt. Und weil es nahezu unmöglich ist, sich nur für ein Stück zu entscheiden, gibt es eine Dreier-Variation auf den Kuchenteller. Der Kaffee wird vor dem Pavillon in einem ehemaligen Linienbus frisch geröstet."
"Barbara Sedlmayr kann zaubern, davon zeugt die Tortenpracht, die sie in ihrer Backstube jeden Tag herstellt. Und weil es nahezu unmöglich ist, sich nur für ein Stück zu entscheiden, gibt es eine Dreier-Variation auf den Kuchenteller. Der Kaffee wird vor dem Pavillon in einem ehemaligen Linienbus frisch geröstet." © Johannes Schimpfhauser

"Zuhause im Café – unterwegs; koffeinhaltige Ausflüge rund um München" (224 S., 29,90 €) ist im Volk-Verlag erschienen.

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.