Bei Burgern und Billard

Ein Musiker schrammelt an seiner Gitarre, der andere wechselt vom umgeschnallten Waschbrett zur Mundharmonika: Ein Country-Duo steht heute auf dem Podium, der Platz am Flügel bleibt leer. Es ist noch nicht so viel los an diesem Abend im Kaffee Giesing, aber als der Song beendet ist, klatschen die Gäste: Ein Mann stellt dafür sein Bier zur Seite, das Pärchen an der Bar unterbricht seinen Flirt, eine Runde junger Leute lässt von ihren Burgern ab.
„Live-Musik ist etwas Schönes, daran wollen wir festhalten, sagt die Wirtin Iris Holste. „Wir haben die unterschiedlichsten Künstler da, klein, nichts Größeres als ein Trio.“ Mal eine Jazz-Sängerin am Piano, mal kleine Gitarren-Bands. Professoren der Musikhochschule treten hier gelegentlich auf, die ganz großen Namen wie zu Konstantin Weckers Zeiten, der Freunde wie Willy Astor auf die Bühne holte, sind es nicht mehr. Aber oft ist das Kaffee Giesing trotzdem so voll wie vor 27 Jahren, als der Liedermacher das Lokal eröffnete und oft selbst am Flügel saß.
An anderen Abenden finden auch größere Runden noch leicht einen der dunklen Holztische für sich. Seit dem endgültigen Rauchverbot bleiben viele ehemalige Gäste eher daheim, meint ein Mitarbeiter. Vielleicht hat das Verrauchte einfach gepasst zu dem Patina-Charme der Kneipe, den Backsteinwänden mit griechisch anmutenden Gipsfiguren und -Fresken, der klassischen Café-Einrichtung gepaart mit teils skurriler Deko, in den Fenstern kleine Jazzmännchen, an der Wand gar ein Plastikhai.
Andere wiederum verzichten gern auf den Mief: Die Gäste, die zum Essen kommen, besonders die Burger-Kreationen sind ein Dauerbrenner, ob der „Honey Chicken“ mit Hühnchen, Zwiebeln, Speck und Käse mit Honig-Senf-Sauce (8,50 Euro) oder der „Devils Burger“ vom Rind mit scharfer Chilisauce (8,50), alle serviert mit Country Potatoes. Aber auch eine Auswahl an Salaten, Schnitzel, Käsetortellini und Spaghetti al pesto gibt es, dazu Tages-Angebote auf der klavierförmigen Schiefertafel an der Wand; Chili con Carne (6,50) oder Zander auf Risotto (11) an diesem Abend.
An heißen Sommertagen gilt die schattige Terrasse am Isarhochufer als Giesinger Geheimtipp. Aber bis die wieder in Betrieb genommen wird, dauert’s noch ein bisschen. Hinten im Café klackern leise Queues an Billardkugeln. Die Musik ist nicht so laut, dass sie eine Unterhaltung übertönt, sie hat eher begleitenden Charakter. Viele kommen trotzdem wegen der Live-Musik. Denn das ist einfach etwas Schönes.
Kaffee Giesing, Bergstraße 5, täglich 17 bis 1 Uhr, Eintritt frei, www.kaffee-giesing.de, Tel.: 69 20 579