"Beef Room 61": Nur eigenes Fett an den australischen Hüften

Ob in Jogginghose oder Anzug, im "Beef Room 61" in der Maxvorstadt soll sich jeder wohlfühlen.
von  Cornelius Balle
Das Beef Room 61 kommt elegant daher. Von der Dame an der Wand gibt’s dafür ein Lächeln.
Das Beef Room 61 kommt elegant daher. Von der Dame an der Wand gibt’s dafür ein Lächeln. © Sigi Müller

München - Studenten in gebügelten Hemden, das Pärchen zum Candlelight-Dinner oder die neureiche Familie, die klassisch zum Essen ausgeht. Sie alle wollen das neue Grillrestaurant Beef Room 61 ausprobieren. Einige sitzen draußen in den letzten Sonnenstrahlen, andere im dunkel-eleganten Restaurant. Drinnen lächelt groß das Gesicht einer jungen Frau, in die Wand gemeißelt von einem indischen Künstler, direkt neben der offenen Küche, in der die Gäste ihren Steaks beim Grillen zuschauen.

Bio-Fleisch geliefert von der hauseigenen Metzgerei: Seit 15 Jahren entwickelt Marlon Meister sein Konzept vom perfekten Steakhouse weiter – bisher in "Kathi’s Steakhouse" in Freising und Landshut, seit Anfang April auch in München. Meister grillt die Steaks auf einer Teppanyaki Grillplatte ohne Fremdfette, um ungesunde Radikale zu vermeidenund den Eigengeschmack des Fleisches hervorzuheben.

Vom Golden Cut bis zum Mittagsgericht ist alles dabei

Auf der Karte stehen etwa der "Golden Cut" Burger vom irischen Rind (19,90 Euro), eine Australische Hüfte vom Black Angus Beef (24,90 Euro) oder ein US Hanging Tender Steak mit Kartoffel-Locken und Farmersalat (29,90 Euro). Wenn’s in der Mittagspause schnell gehen muss, bietet die Mittagskarte (Mo-Sa, 12 bis 17 Uhr) eine Auswahl aus zwölf Fleisch- und Fischkombinationen (9,90 bis 15,90 Euro). Außerdem gibt es ein monatlich wechselndes Angebot mit saisonalem und regionalem Gemüse, Pilzen und Salat-Kombinationen.

Für alle, die den Steak-Hype nicht nachvollziehen können, gibt es auch Gerichte ohne Fleisch, einen vegetarischen Burger (15,90 Euro) oder Tagliatelle mit Waldfrucht (17,90 Euro). Für Genießer bietet das Schweberegal, an der Bar ein breitgefächertes Angebot an bunten Spirituosen.

Für die Gäste, die es etwas sanfter mögen kann es ein Merlot (7,50 Euro), ein fruchtiges Craft-Bier aus der Region (4,90 Euro) oder ein hausgemachter Tayberry-Frühjahres-Aperitif (6,90 Euro) sein. Was nach Belle-Etage klingen mag, entpuppt sich als Lokal für jedermann. Denn: "Ob in Jogginghose oder Anzug, im Beef Room 61 soll sich jeder wohlfühlen", sagt Chef Meister.


Arcisstraße 61, Mo-So 12 bis 24 Uhr, Tel: 321 99 101

Hier gibt's alle gAZtro-Kritiken

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.