Bavaria Box: Minga-Monaco auf die Hand

München - Heimat ist hip und jeder Zuagroaste hat ein "Mia san fucking Minga 089 Hoamat"-Shirt. Verständlich, wenn einen das nackerte Grauen packt, wenn ein Laden beim Hauptbahnhof "Bavaria Box" heißt und mit "ein Stück Heimat auf die Hand" wirbt. Fast Food in bayerisch und hochwertig soll's in dem wirtshausanmutenden Imbiss geben.
Mit Mittagshunger wird die am münchnerischsten klingende Box bestellt, die da heißt: Monaco Box (6,99 Euro). Zehn Minuten warten, dann ruft's freundlich vom Tresen "Monaco Box" und das Stück Heimat kommt in einer Plastikbox auf die Hand. Darin ist gebratene Wollwurst (von der Metzgerei Magnus Bauch), Brezncroutons, Radieserl, Röstzwiebeln und Kartoffelsalat mit Bratensoße.
Die Wollwurst-Stückerl begeistern, die Brezncroutons sind resch, die Radieserl zu wenig und die Röstzwiebeln gehen geschmacklich unter. Alles zusammengeworfen schmeckt diese Box aber münchnerisch-bayerisch-guad - bis die Wollwurst weg ist und sehr viel kalter Kartoffelsalat mit Bratensoße bleibt. All die kleinen Leckereien hat man weggefuttert und jetzt frustet der gar so kalte, gar so viele Kartoffelsalat.
Brezn mit Kraut, Radieserl und Käsekrainer oder Leberkas Bavarito
Zum bayerischen Fast Food hudeldiedudelt aus den Boxen Spider Murphy Gang und bayerischer Bazi-Rap von "dicht und ergreifend". Man könnte auch einen Bavarian Dog (4,99 Euro) essen, das ist Brezn mit Kraut, Radieserl, Käsekrainer und der hausgemachten Special Sauce. Oder einen Leberkas Bavarito (5,99 Euro) mit Kartoffelsalat und süßem Senf. Klingt auch interessant. Nur wenn man Vegetarier ist, kann man nichts essen außer Pommes (2,49 Euro) oder Nachspeisen.
Eine passt nach der Monaco Box noch knapp rein. Es gibt Marillen-Topfenknödel (3,40 Euro) mit Beerengrütze und Haselnusskrokant. Schad' is, dass der Topfenknödel nicht fluffig, sondern fest ist und in kalter Beerengrütze ersäuft. Da hätt' man nach der Monaco Box mehr erwartet. Die Beerengrütze ist halt der Kartoffelsalat im Topfenknödel, wie ein Sprichwort aus München zu sagen pflegt.
Prielmayerstr. 3, Mo bis Fr 11-19 Uhr