Bar Dilan Meze am Regerplatz München: Ein unpolitischer Kurzurlaub

In der Bar Dilan Meze am Regerplatz in Haidhausen wird mit viel Knoblauch und Minze gekocht. Die AZ nach der Neueröffnung vorbeigeschaut. 
von  Jasmin Menrad
Den Vorspeisenteller für Zwei gibt’s für 16,90 Euro.
Den Vorspeisenteller für Zwei gibt’s für 16,90 Euro. © min

München – Dem Deutschen sein liebstes Urlaubsziel, wenn’s warm und strandig und wohlschmeckend sein wollte, war (neben Italien) die Türkei. Doch die Situation ist politisch so schwierig geworden, dass viele Urlauber lieber woanders hinfliegen. Einen ganz und gar unpolitisch Kurzurlaub können Münchner in der Dilan Meze Bar in Haidhausen verbringen.

Bar Dilan Meze - kleine Tellerchen oder großes Fleisch

Gereicht werden Meze – kleine Portionen von anatolischen Köstlichkeiten wie der kräftige Humus mit Sesam (3,20 Euro) und warmem Brot, Sigara Böregi (4,20 Euro), gebratene Teigröllchen mit Schafskäse und frischen Kräutern oder Grillgemüse mit Tomatensauce und Knoblauchjoghurt (5,90 Euro).

Knoblauch ist hier die wichtigste Zutat, neben Minze, der Sumak Gewürzmischung, Oregano, Thymian und Granatapfelsirup.

Wer statt kleinen Tellerchen einen großen Batzen Fleisch haben möchte, isst Tavuk Sarma (15,90 Euro), eine Hähnchenroulade gefüllt mit Feigen, Datteln, Aprikosen, Erdnuss und Mandel oder ein Lammgericht – alles halal.

Dazu werden anatolische Weine serviert wie der Yakut (Flasche 22,50 Euro) mit seinem intensiven Kirschrot, der genauso intensiv schmeckt.

Den Vorspeisenteller für Zwei gibt’s für 16,90 Euro.
Den Vorspeisenteller für Zwei gibt’s für 16,90 Euro. © min

Das Dilan Meze hat eine lange Geschichte in München

Die Nachbarschaft kennt die Dilan Meze Bar schon seit zehn Jahren: Bevor Ersan Mustafa Altin und seinem Onkel Yilmat Anuk es übernommen haben, hatte das Lokal schon ein Verwandter von ihnen betrieben, dann verkauft und dann haben die zwei es übernommen.

Zuvor war das Dilan Meze unter Yilmat Anuk von 1993 bis 2001 in der Herzogstraße in Schwabing. Zwischendurch wurde pausiert, weil die Familie die Gastro im Deutschen Theater geführt hat.

100 Plätze in den frisch renovierten, hellen Räumen und 100 Plätze draußen am Regnerplatz sind eine Herausforderung für die Betreiber.

Andererseits: Kurden, Türken und die Nachbarn kommen gerne und über Politik wird nicht geredet, wenn man gerade ein pikantes Acili Ezme auf Brot schmiert und isst.


Gebsattelstr. 15, Mo–Fr 11.30 bis 14.30 Uhr & 17 bis 1 Uhr, Sa 17 bis 1 Uhr, So 10 bis 14.30 Uhr (Brunch), 17 bis 1 Uhr. Tel: 159 000 97; www.dilanmezebar.de

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.