Bar "404": Temporär am Start
München - Nach einem Vierteljahrhundert hat es dichtgemacht: Das Café Forum, Ecke Müllerstraße/Corneliusstraße. Frühstücksgästen und Partygängern im Glockenbachviertel galt es als Institution.
Das große Eck-Café zieht bald ein neues Publikum an: Am 1. Dezember eröffnet hier offiziell das 404 – als temporäre Bar – für genau ein Jahr. "Türsteher und Trallala wird es nicht geben. Wir erobern uns die Stadt zurück – nicht mit Party-Bands, sondern mit einer Bühne für Kultur – bei freiem Eintritt und günstigen Preisen", sagt Florian Schönhofer (43), der auch Wirt des Café Cosmos ist.
Auch Vorträge zu Internet und Digitalisierung sind geplant
Der neue Name 404 steht für die Fehlermeldung im Computer, wenn der Server "down" ist – eine Seite im Internet zeitweise nicht angezeigt werden kann. Der Ziffern-Name ist auch Programm: Auf einer kleinen Bühne sind Vorträge zu Internet und Digitalisierung geplant. "Etwas für den Kopf", sagt der Macher: "Es geht nicht um das böse Internet oder das böse Smartphone, aber um die Kompetenz, damit umzugehen. Es auch wegzulegen. Diese Netzgeschichten sind uns total wichtig." Florian Schönhofers Partner im 404 sind der Architekt Hajo Bahner (früher GAP), Tuncay Acar (früher Import-Export) und Louis Grünwald.
Die vier Münchner haben sich an der Müllerstraße zusammengetan, um günstige Gastronomie mit spannenden Happenings zu mischen. Im Augenblick ist die Bar noch Baustelle: Arbeiter ziehen Trennwände ein, malern das Café in Gelb und Rot. Im Januar wird Haindling spielen. Die Paulaner Brauerei sponsert bei 404-Kulturevents das Bier. Ein Zwickl kostet dann 2,60 Euro. So gibt es selbst beim Konzert freien Eintritt.
Hier gibt's alle gAZro-Tests im Überblick
- Themen:
- Paulaner