"Bapas" serviert Tapas auf Bairisch

In der Leopoldstraße gibt’s eine bayerische Tapas Bar. Ob sich ein Besuch lohnt...
von  Jasmin Menrad
Nikolaus Doerr (links) und Oliver Grober mit ihren kleinen Schmankerln.
Nikolaus Doerr (links) und Oliver Grober mit ihren kleinen Schmankerln. © min

Ein winziger Koch wie ein siebter Zwerg in einer Puppenküche, der in winzigen Pfännchen Babyschnitzel und löffelweise Kasspatzn zubereitet. So stellt der Gast sich nach einem Besuch im Bapas die Küche vor.

Denn in dem neuen Laden in der Leopoldstraße zwischen Giselastraße und Münchner Freiheit gibt’s bayerische Tapas. Das Motto steht auf einer Tafel über der Bar: "Liebling, ich habe das Essen geschrumpft."

Chef Nikolaus Doerr (33) erklärt, wie er mit seinem Spezi Oliver Grober (33) auf den Einfall kam: "Die Idee hatten wir natürlich bei einem Bier. Beim Tapasessen geht’s ums Teilen, Essen, Trinken, Reden und weil wir bayerisch am besten können, mussten es bayerische Tapas sein."

Deshalb gibt’s natürlich Leberkas mit Kartoffelsalat und einem (winzigen) Wachtelei (5 Euro), Enten-Kroketten mit roter Zwiebelmarmelade und Kerbel (5,50 Euro) oder einen deftigen Reiberdatschi mit Rucola (4,50 Euro), der nicht angemacht ist. Zum Teilen kommt man bei diesen Portiönchen leider nicht. Wer teilt schon gerne vier Gabeln Kasspatzn (4 Euro).

Geschrumpfte Portiönchen: Keine Sattmacher

Um von den Miniportionen statt zu werdenen satt zu werden, müssen die Gäste den Geldbeutel schon weit öffnen. Weil Tapas ursprünglich nicht als Sattmacher, sondern als Snack zum Trinken gedacht sind, kann man die Schüsselchen zu den münchnerischen Getränken wie Isar Bier (3,80) oder Monaco Lemon mit Mondino Arnaro, Monaco Lemon und Orangenzeste (8) Euro dazubestellen und naschen.

Die Tapas gibt es erst ab 18 Uhr. Von 11.30 Uhr bis 17.30 Uhr gibt’s Mittagstisch, der von der Suppenküche Gusto in Neuhausen kommt, die Grober gehört: Rote-Beete-Suppe (5,50 Euro) oder marokkanisches Rinderragout (9,50) in normal großen Tellern. Zudem gibt’s bis 17.30 Uhr Frühstück vom Café Mauerer ab 11 Euro. "Wir wollen einen Laden, in dem man den ganzen Tag Spaß haben kann", sagt Grober. Spaß hat zumindest, wer sich die zwergenhafte Küche zammenfantasiert.


Bapas, Leopoldstraße 56a. So. bis Do. 8 bis 1 Uhr, Fr. und Samstag 8 bis 2 Uhr. Tel. 189 35 727

Kennen Sie auch eine Neueröffnung? Schreiben Sie uns: Gastro@az-muenchen.de

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.