AZ-Gourmet-Aktion: Günstiges Fünf-Gänge-Menü im Boxkitchen

Ab Montag gastiert unsere Gourmet-Aktion Ess-Klasse im "Box-Kitchen" am Rundfunkplatz: Dort gibt es im Juli (und nun auch bis 12. August) fünf edle Gänge mit Weinen für 69 Euro.
von  Laura Kaufmann
Küchenchef Muharrem Keljmeni richtet den ersten Gang der Ess-Klasse an: Rauchlachs-Rilette mit Avocado und einem Zwiebelsamenbrioche. Ab Montag findet die Gourmet-Aktion im Restaurant Box-Kitchen am Rundfunkplatz statt.
Küchenchef Muharrem Keljmeni richtet den ersten Gang der Ess-Klasse an: Rauchlachs-Rilette mit Avocado und einem Zwiebelsamenbrioche. Ab Montag findet die Gourmet-Aktion im Restaurant Box-Kitchen am Rundfunkplatz statt. © Daniel von Loeper

Eine Mitgliedschaft im Boxclub in der Hopfenpost kostet 69 Euro pro Monat. Wer nun aber gar keine Lust hat, sich körperlich zu betätigen in der alten Hopfenpost am Rundfunkplatz, der kann seine 69 Euro im Erdgeschoss auch ganz anders investieren.

In der Box-Kitchen, dem zum Fitnessstudio gehörenden Restaurant, gastiert im Juli nämlich die Ess-Klasse, der Gourmet-Event der Abendzeitung mit Rindchens Weinkontor.

Fünf Gänge, einen Aperitif und eine Weinbegleitung gibt es dann pro Person für ebendiese 69 Euro. Kalorien rauf statt runter, so in etwa lautet dann das Motto, was sich in diesem Falle durchaus lohnt.

Küchenchef Muharrem Keljemi hat mit seiner kreativen Herangehensweise an das Kochen die Freunde der Ess-Klasse schon oft begeistert. Internationale Gerichte serviert das Restaurant Box-Kitchen, geführt von Daniel Tenschert. Dass die Zutaten sorgfältig ausgewählt sind, ist bei dem Niveau der Küche eine Selbstverständlichkeit; in der Symbiose mit dem gleichnamigen Boxclub noch einmal mehr. Denn wer sich schwitzend um seinen Körper bemüht, achtet meist auch auf seine Ernährung. Restaurant wie Fitnessstudio sprechen da nicht unbedingt andere Leute an. Und tatsächlich gehen öfter Mal ausgepowerte Menschen nach dem Box- oder Fitnesstraining (und nach einer Dusche) noch unten gemütlich etwas essen.

Wenn auch das Restaurant schon lange seinen eigenen Fankreis hat. Bevor es mit dem Box-Club kooperierte, hieß es "Salt", und abgesehen vom Namen hat sich nicht viel geändert im Lokal. Der Look ist etwas cleaner geworden, die Farben gedeckter. Aber die Menschen, die dahinter stehen, sind die gleichen, das Konzept auch. Mittlerweile gehört auch eine Bar zum Restaurant; sie befindet sich im ehemaligen Empfang der Abendzeitung, die vor dem Box-Kitchen in der Hopfenpost beheimatet war.

Dort kommen die Gäste auch einfach auf einen Aperitif oder Cocktail vorbei. An schönen Tagen sitzen sie auf der großen Terrasse. Mitten in der Stadt, und durch die Größe des Rundfunkplatzes doch abgeschirmt von ihr, neben einem Brunnen. Ein entspannter Ort, um den Ausklang des Tages zu genießen.

Für den Juli hat sich Muharrem "Murri" Keljemi eine sommerliche Menüfolge ausgedacht: Als ersten Gang gibt es ein Rauchlachs-Rilette mit Avocado im Glas, dazu ein Zwiebelsamen-Brioche. Danach ein zartes Stück vom Kalb mit sous-vide-gegartem Ei über Quinoa, mit grünem Spargel. Eine Pfirsichkaltschale mit Basilikumöl, eine fruchtig-herbe Komposition, mit Gurke, Feta und einer Garnele. Zum Hauptgang ein Perlhuhn mit Artischocke, mit Tomate und Mozzarella neu interpretiert auf Mürbeteig. Als Dessert ein Sorbet vom Thai-Basilikum, Ananas und weißer Schokolade.

Die Weinbegleitung hat unser Partner Rindchens Weinkontor ausgewählt. Zu jedem der fünf Gänge gibt es einen begleitenden Wein, dazu einen Aperitif vorweg. Das Menü ist im Juli für 69 Euro pro Person buchbar.


Rindchens Weinkontor: Ein wirklich ausgezeichneter Wein

Weinpartner und Mit-Initiator der Ess-Klasse ist Rindchens Weinkontor. Der Weinhändler mit Kontoren im Viehhof und in Nymphenburg wartet immer wieder mit neuen, spannenden Weinentdeckungen zu fairen Preisen auf. Dafür ist er bei der Berliner „Weintrophy“, dem bedeutendsten deutschen Weinwettbewerb, zum sechsten Mal in Folge als „Deutschlands bester Weinfachhändler international“ ausgezeichnet worden.

Bei jedem Ess-Klasse-Menü werden von Rindchens-Mitarbeiterinnen und der AZ-Redaktion Menü und Weine sorgfältig aufeinander abgestimmt – die Basis für vollendeten Genuss im Glas und auf dem Teller.

Rindchens Weinkontor im Schlachthof: Di. bis Fr. 10-19 Uhr, Sa. 10-16 Uhr, Zenettistraße 11 (Viehhof) Tel 720 18 160, Kontor in Nymphenburg: Mo. bis Fr. 11-20 Uhr, Sa. 10-16 Uhr, Notburgastraße 4a, Kontor in Grünwald, Di. bis Fr. 10–19 Uhr, Sa. 10–16 Uhr, Martkplatz 2 (über Perlacher Straße), www.rindchen.de


Von Rauchlachs über Kalb, Garnele und Perlhuhn bis zur Schokolade - das ist das Menü

Aperitiv: Der fruchtig-elegante Secco rosé "What the Fogt" aus Rheinhessen stimmt auf das sommerliche Menü ein.

1. Gang: Rauchlachs-Rilette / Avocado / Kräuter-Zwiebelsamen-Brioche: Am besten greift man hier zum Löffel, um auch wirklich alles vom rauchigen Genuss im Glas zu erwischen, während sich das Brioche fein in den Kräuterdip tunken lässt. Der apulische Malvasia Bianca, Jahrgang 2016, unterstreicht mit seinen Anklängen von gelben Früchten die rauchige Note des Gerichts.

2. Gang: Kalb / Ei / Grüner Spargel / Quinoa / Parmesan: Zartes Kalb, begleitet von einem Parmesanschäumchen. Dazu ein niedriggegartes Ei, welches bei Berührung seinen gelben Kern über den Quinoa ergießt, und knackiger, grüner Spargel. Dazu ein weicher, schmelziger Argentinier: Der Chardonnay "Morita" (Bild oben), Jahrgang 2016.

3. Gang: Pfirsichkaltschale / Feta / Gurke / Panko-Garnele: Pankomehl wird aus Weißbrot gewonnen und in Asien zum Frittieren genutzt – und im Box-Kitchen manchmal auch. Die so frittierte Garnele trohnt auf mit Feta gefüllter Gurke und ist umgeben von einer nach Wassermelone aussehenden aber nach Pfirsich schmeckenden Kaltschale mit Tupfern von Basilikumöl. Eine farblich wie geschmacklich knallende Komposition. Der Riesling vom Weingut Laquai aus dem Rheingau rundet den Gang mit langem Nachhall ab.

4. Gang: Perlhuhn / Artischocke / Tomate / Mozzarella / Mürbeteig: Das leichte Fleisch kommt mit einer Fülle von verschiedenen Aromen an seiner Seite: süße Tomate, cremige Artischocke – und im Glas der spanische Viña Betola Tinto mit Beerenduft.

5. Gang: Weiße Schokolade / Ananas-Thai-Basilikum-Sorbet / Crumble: Basilikum-Sorbet an sich ist nichts Neues, Thai-Basilikum allerdings schmeckt gleich ganz anders. Dazu Ananas, weiße Schokolade, und noch einmal ein Riesling: diesmal die Auslese "Monzinger Frühlingsplätchen" vom Weingut Weber.


Restaurant Box-Kitchen am Rundfunkplatz 4, Ess-Klasse von 3. Juli bis 12. August. Reservierung mit dem Stichwort "Ess-Klasse" bitte telefonisch unter Tel: 18 93 10 720.

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.