Augustiner Stammhaus: Neues Restaurant in besonderen Räumen

Im Augustiner Stammhaus gibt’s überm Wirtshaus jetzt ein schickes Restaurant – in der ehemaligen Wohnunge der Brauerei-Familie Wagner.
Annette Baronikians |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Prost – auf die Salons: Augustiner-Chefin Catherine Demeter (r.) und Wirtin Michaela Vollmer.
Daniel von Loeper 3 Prost – auf die Salons: Augustiner-Chefin Catherine Demeter (r.) und Wirtin Michaela Vollmer.
Hinauf zum Speisen (und Schauen) geht’s über die denkmalgeschützte Wendeltreppe.
Daniel von Loeper 3 Hinauf zum Speisen (und Schauen) geht’s über die denkmalgeschützte Wendeltreppe.
Das schmucke Speisezimmer: Hier finden unter der teils vergoldeten Stuckdecke mit Murano-Leuchter bis zu 30 Personen Platz.
Daniel von Loeper 3 Das schmucke Speisezimmer: Hier finden unter der teils vergoldeten Stuckdecke mit Murano-Leuchter bis zu 30 Personen Platz.

München - Unter der opulenten Stuckdecke hängen Jugendstil-Lampen. An den Wänden, tapeziert mit vergoldeten Ornamenten, befinden sich reich verzierte Spiegel und Gemälde. Man sitzt auf verschnörkelten Barockstühlen oder in gemütlichen Sofaecken – umgeben von Blumenbouquets, historischen Fotografien und ledergebundenen Büchern.

Ein wahrlich herrschaftliches Ambiente. Eines, in dem man ab diesem Donnerstag zum Essen beziehungsweise zum Speisen einkehren kann.

Augustiner Stammhaus: Neuer Glanz im ersten Stock

Dieses außergewöhnliche neue Restaurant ist nicht etwa in einem Schlösschen entstanden, sondern dort, wo man es wohl am wenigsten erwarten würde: quasi mitten in einem Wirtshaus. In den Augustiner Großgaststätten der Wirtefamilie Vollmer in der Fußgängerzone, Neuhauser Straße 27.

Prost – auf die Salons: Augustiner-Chefin Catherine Demeter (r.) und Wirtin Michaela Vollmer.
Prost – auf die Salons: Augustiner-Chefin Catherine Demeter (r.) und Wirtin Michaela Vollmer. © Daniel von Loeper

Die beliebte Wirtschaft im Augustiner Stammhaus wurde in den letzten vier Jahren von Grund auf renoviert. Den Abschluss bildete der erste Stock, wo sich bislang die zwei Festsäle für Veranstaltungen sowie Büros und eine Anwaltskanzlei befanden. Ab heute ist der erste Stock nun offiziell in ganz neuem Glanz für jedermann geöffnet.

Hinauf zum Speisen (und Schauen) geht’s über die denkmalgeschützte Wendeltreppe.
Hinauf zum Speisen (und Schauen) geht’s über die denkmalgeschützte Wendeltreppe. © Daniel von Loeper

Neben den renovierten Festsälen gibt es jetzt fünf einzigartige farbenfrohe Salons zu bestaunen, die dort entstanden, wo Büros und Kanzlei untergebracht waren – in historischen Räumen: Einst wohnte hier die Augustiner-Familie Wagner.

Ursprünglich wurden die Wohnräume vom berühmten Münchner Architekten Emanuel von Seidl Ende des 19. Jahrhunderts gestaltet. Mit Denkmalschützern, Restauratoren und viel Liebe zum Detail hat sie Augustiner wieder auferstehen lassen.

Alter Glanz im Stil der Kaiserzeit

Federführend war Catherine Demeter, Nachfahrin der Augustiner-Gründerfamilie Wagner. Die engagierte Augustiner-Chefin ersteigerte unter anderem Möbel bei Auktionen, ließ Tapeten originalgetreu prägen und sorgte aus Familienbesitz für all die historischen Fotografien an den Salonwänden.

Das schmucke Speisezimmer: Hier finden unter der teils vergoldeten Stuckdecke mit Murano-Leuchter bis zu 30 Personen Platz.
Das schmucke Speisezimmer: Hier finden unter der teils vergoldeten Stuckdecke mit Murano-Leuchter bis zu 30 Personen Platz. © Daniel von Loeper

In dieser fraglos "einmaligen Umgebung" (so Demeter), in diesem "alten Glanz im Stil der Kaiserzeit" (so Augustiner-Geschäftsführer Martin Leibhard) kann man ab heute gehobene bayerische Küche genießen.

Wie Wirt Thomas Vollmer betont, legt er nicht nur viel Wert auf Frische und Saisonalität, sondern auch auf vernünftige Preise. Aktuell gibt es in den Salons beispielsweise karamellisierten Ziegenkäse auf Gemüseragout (14,90 Euro), Kürbis-Schaumsuppe mit Garnele (7,50 Euro) oder für 19,90 Euro Kalbsbackerl mit Pilzen und Co.

Bei der Eröffnungsfeier durfte probiert werden. Das Fazit: Die Küche überzeugt ebenso wie das schmucke Ambiente im roten Herrensalon oder im vergoldeten Delphinzimmer.


Neuhauser Str. 27, Montag bis Samstag 9 bis 0 Uhr, Sonntag 10 bis 0 Uhr

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.