Ess-Klasse im Jaadin: Vietnamesisches Familien-Dinner

Wenn in Vietnam die Familie zusammen kommt, stehen viele kleine Speisen in der Mitte des Tisches und alle werden miteinander geteilt. Dieses Prinzip des Teilens wird im Jaadin am Schwabinger Tor großgeschrieben – schließlich ist das imposante Design-Restaurant ein absolutes Familienprojekt.
Jaadin bedeutet Familie, das Restaurant verantwortet Viet-Dúc Ngyuen gemeinsam mit seinem Bruder Tan Loc Ngyuen und seiner Schwester Thi Loan Strasser. Ihre Mutter achtet in der Küche auf die ordnungsgemäße Zubereitung der Rezepte, mit der die Familie schon seit vielen Jahren die Münchner beglückt.
Familien-Expertise sorgt für typisch vietnamesischen Geschmack
Das schlichte, aber sehr beliebte Lokal Koriander in Schwabing markierte den Anfang des gastronomischen Erfolgs der Familie. Der Vater der drei Geschwister führte es, später eröffneten die beiden Brüder mit dem Vater die schickere und stylishere Dependance Koriander Too in Haidhausen und hoben die Küche dort auf ein neues Level.
Auch im Giesinger Feuertopf-Restaurant Charlie sorgt die Familien-Expertise für den typisch vietnamesischen Geschmack der Gerichte. Zuletzt wurde das Enter the Dragon am Lenbachplatz Teil des Repertoires. Für das Jaadin, das innen 200 Plätze hat und zu dem nebenan noch das nur tagsüber geöffnete Teehaus Chaadin gehört, gab die Familie das Koriander Too wieder auf, um sich voll aufs neue Aushängeschild konzentrieren zu können.
Das Jaadin serviert traditionelle und modern interpretierte vietnamesische Gerichte. Die meisten lassen sich gut teilen, wodurch jeder in der Runde möglichst viel probieren kann. Es gibt sogar extra Barbecue-Tische, an denen wie in Vietnam am Tisch gegrillt werden kann.
AZ-Ess-Klasse: Und immer der richtige Wein dazu
Aber das muss ein andermal getestet werden - denn das wunderschön gestaltete Jaadin ist Gastgeber der ersten Ess-Klasse des Jahres: Im Rahmen der AZ-Gourmet-Aktion in Kooperation mit Rindchens Weinkontor serviert das Jaadin fünf typische Gänge aus der eigenen Küche – einige davon natürlich zum Teilen mit der gesamten Runde!
Den passenden Wein zu jedem Gang sowie einen Aperitif hat Rindchens Weinkontor ausgewählt. So wird das Menü zu einem stimmigen Erlebnis. Auf ein Garnelen-Ceviche folgen verschiedene Tempura, Teigtaschen, eine knusprige Ente zur Hauptspeise – und als Dessert gibt es ein Matcha-Crème-Brûlée.
Übrigens ist die vietnamesische Küche prinzipiell eine sehr leichte: Eine angenehme Abwechslung nach der Völlerei der Feiertage. Das Menü ist für 69 Euro pro Person direkt im Restaurant buchbar.
Aperitif
Der frische und lebendige Yuzu-Spritz wird auf Basis des spanischen Vermouth Blanco "Guerra" mit japanischem Zitrusfruchtlikör und Tonic Water gemixt. Das macht Lust auf mehr.

1. Gang
In Zitronengras angemachtes Garnelen-Ceviche auf Betelblatt Das Betelblatt ist aus der vietnamesischen Küche nicht wegzudenken – klassischerweise wird darin Rindfleisch eingerollt. Hier ruht darauf das peruanisch inspirierte, aber asiatisch schmeckende Ceviche. Der Macabeo "Viña Decana", Jahrgang 2018, bringt mit seinen Blütenaromen fast schon einen Hauch Frühlingsfrische mit ins Spiel.

2. Gang
Tempura-Gemüse der Saison mit einem Chili-Mayo-Dip Tempura ist die japanische Art, Dinge fein zu frittieren – in einem Mantel aus Reismehl, Ei und Wasser. Hier ist verschiedenes Gemüse umhüllt, das zum Teilen auf den Tisch kommt. Dazu der Viognier Morita, dessen würziger Geschmack fein zur Mayo passt.

3. Gang
Gyoza mit Huhn, Zwiebeln und Kohl Gyoza sind Teigtaschen aus dem asiatischen Raum – sie werden in Bambuskörbchen gedämpft und auch serviert und sind zum Teilen für die ganze Runde gedacht. Dazu der Auxerrois vom Weingut Kesselring in der Pfalz, der üppige Fruchtaromen und eine weiche Haptik mitbringt.

4. Gang
Knusprige Ente in Curry Ein gutes abgeschmecktes Curry ist ein einzigartiger Genuss; getoppt mit einer knusprig zubereiteten Ente wie hier wird ein Höhepunkt daraus. Eine spannende Kombination ist der Dominio De Azes, Edición Limitada, Jahrgang 2015. Ein 14 Monate in Barriques gereifter Tempranillo mit seidiger Textur, der Kirsche und Würze mitbringt.

5. Gang
Matcha-Crème-Brûlée mit Kokoseis Matcha ist ein zu Pulver verarbeiteter, besonders edler und gesunder Grüntee, der hier der Crème Brûlée eine interessante und herbe Note verleiht. Das Kokoseis ist die perfekte Ergänzung auf dem Teller, im Glas sorgt die Huxelrebe vom Schlossmühlenhof für einen süßen Abschluss mit Noten von Honig und Pfirsich.
____________________________________________________________________
Jaadin, Leopoldstraße 158, Ess-Klasse verlängert bis 16. Februar, Reservierung mit dem Stichwort "Ess-Klasse" unter Telefon 089-99 824 1950
Lesen Sie auch: Ladencafé Schnickschnack - Wohnzimmer und Werkstatt