Eskalation im Englischen Garten: Jugendliche werfen Flaschen auf Polizisten

München - Gewalt-Exzess im Englischen Garten: Am Samstagabend, gegen 20.20 Uhr, ist hier eine Auseinandersetzung zwischen (jungem) Partyvolk und der Polizei nach Darstellung der Ordnungshüter eskaliert.
Vorwiegend junge Leute hätten etwa 50 Flaschen in Richtung der Polizisten geworfen, 19 Beamte wurden dabei leicht verletzt, wie ein Polizeisprecher am Sonntag sagte. Alle von ihnen sind weiterhin dienstfähig.
Schlägerei nach sexueller Belästigung
Am Party-Hotspot habe sich nach einer vorherigen Schlägerei die Wut gegen die Beamten gerichtet, sagte der Sprecher. Auslöser der Schlägerei war ersten Ermittlungen der Polizei zufolge eine sexuelle Belästigung. Ein 16-Jähriger aus dem Landkreis Fürstenfeldbruck soll eine 14-jährige Münchnerin begrapscht und gegen ihren Willen von hinten umarmt haben. Er wurde wegen sexueller Belästigung angezeigt und danach wieder entlassen.
Als die Beamten dann wegen der daraus folgenden Schlägerei einschreiten wollten, gab es laut Polizei "gruppendynamische Prozesse und Solidarisierungseffekte vieler dort anwesender Personen gegen die Polizei".
In den sozialen Medien kursieren Videos vom Vorfall. Dort ist auch zu sehen, wie aus einer größeren Gruppe junger Menschen Flaschen auf die Polizisten geworfen werden. Die Polizei setzte nach eigenen Angaben Pfefferspray und Schlagstöcke ein, um die Situation zu deeskalieren.
Polizei nimmt sechs Personen fest
Es wurden insgesamt sechs männliche Personen im Alter von 15 bis 20 Jahren festgenommen. Sie wurden wegen gefährlicher Körperverletzung, Widerstand und tätlichen Angriffs gegen Vollstreckungsbeamte sowie Landfriedensbruch angezeigt. Nach der Anzeigenbearbeitung entließ die Polizei die sechs Personen, alle mit Wohnsitz in München, wieder. Die minderjährigen Verdächtigen wurden ihren Erziehungsberechtigten übergeben.
Viktualienmarkt und Gärtnerplatz: Mehrere Corona-Einsätze in der Stadt
Für die Münchner Polizei war es am Samstag nicht der einzige Corona-Einsatz in der Stadt: Wie die Polizei berichtet, wurden an mehreren Orten Personengruppen angetroffen, die Alkohol tranken und dabei die Mindestabstände zueinander nicht einhielten
Gegen 16.35 Uhr stellten die Beamten am Viktualienmarkt etwa 300 Personen fest. Mit Lautsprecherdurchsagen wurden sie auf die Corona-Regeln hingewiesen und auf ihr Verhalten angesprochen. Die Feiernden waren einsichtig, sie verließen den Viktualienmarkt daraufhin.
Auch am Gärtnerplatz war wieder einiges los, am Nachmittag und frühen Abend traf die Polizei dort auf etwa 200 Personen. Sie wurden aufgefordert, die Örtlichkeit zu verlassen, danach sperrten die Beamten den Gärtnerplatz ab.
Gegen 20 Uhr hielten sich mehrere Hundert Personen in der Akademiestraße und dem näheren Umkreis auf, auch hier wurden die Abstände untereinander nicht eingehalten. Sie wurden ebenfalls von der Polizei angesprochen und verließen später die Örtlichkeit.