Es wird heiß: Abkühlen beim Badespaß

Am 1. Mai öffnen die ersten Freibäder. Bis Pfingsten sind alle auf. Preise werden erhöht
Abendzeitung |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Illustration
dpa Illustration

Am 1. Mai öffnen die ersten Freibäder. Bis Pfingsten sind alle auf. Preise werden erhöht

Hinein ins Nass: Draußen lacht die Sonne, und endlich machen die städtischen Bäder wieder auf. Aber leider nur schrittweise. Es beginnt traditionell am 1. Mai mit Schyrenbad und Dantebad. Das seien die populärsten und die am besten erreichbaren Bäder, so die Stadtwerke. Aus organisatorischen Gründen (das Wasser wird nicht rechtzeitig warm, und es gebe noch kein Personal) könnten trotz der aktuell hohen Temperaturen nicht alle Freibäder geöffnet werden. Dafür können die beiden ersten Freibäder bei jedem Wetter genutzt werden.

Voraussichtlich eine Woche später, am 8. Mai, beginnt dann die Sommersaison im Westbad, Michaelibad, Bad Georgenschwaige, Prinzregentenbad und Ungererbad. Sollten allerdings Regen und Kälte das Wetter verhageln, verschiebt sich das nach Angaben der Stadtwerke auf Jesus Christus Himmelfahrt (13. Mai). Schlusslicht ist das Naturbad Maria Einsiedel. Das öffnet am Samstag, 22 Mai. Den Badespaß kann man auch hüllenlos genießen: im FKK-Bereich des Dantebads.

Damit sind zu Pfingsten alle Freibäder geöffnet. Die Öffnungszeiten: Mai bis September von 9 bis 18 Uhr, an den heißen Tagen von Mai bis August von 9 bis 20 Uhr. Andere Zeiten gelten im Stadionbereich des Dantebads: täglich (außer mittwochs) und bei jedem Wetter von 7.30 bis 23 Uhr. Becken und Tribüne im Dantestadion sind ab 7 Uhr geöffnet. Freitags ist Frühschwimmertag im Prinzregentenbad – ab 7 Uhr.

Die Stadtwerke haben mit der neuen Saison die Eintrittspreise erhöht. Die Tickets kosten für Erwachsene ohne Zeitbegrenzung 3,50 Euro, für Kinder und Jugendliche 2,60 Euro. Kinder unter sechs Jahren kommen kostenlos rein.

Wer eine M-Card hat, kann darauf ein Bäderguthaben einzahlen. Dann muss man nicht an der Kasse anstehen und kann bargeldlos bezahlen.

Ohne Badekleidung ins Bad? Kein Problem, sagen die Stadtwerke. In allen Bädern kann man Badeartikel vom Badeanzug über Kinderspielzeug bis zu Sonnenschutzmitteln kaufen. In einigen Bädern kann man auch für die ganze Saison ein Schließfach mieten (30 Euro) und seine Siebensachen dort aufbewahren.

Alle Fakten zu allen Frei- und Hallenbädern unter www.swm.de.

Willi Bock

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.