Es geht auch günstig: Hier gibt's in München Live-Musik für lau

München - Der Sommer 2024 wird ein ganz besonderer für München. Nicht nur finden hier das EM-Spiele statt, die bayerische Landeshauptstadt erwartet auch Mega-Popstar Adele für zehn exklusive Konzerte in der Messe Riem. Doch die Britin ist nicht der einzige Star, der heuer in München Halt macht: Auch Taylor Swift, Coldplay und viele weitere treten hier auf.
Bei aller Freude: Eine günstige Angelegenheit sind Konzertbesuche von den großen Stars mittlerweile nicht mehr. Sie wollen nicht Hunderte Euro ausgeben, um in den Genuss von Live-Musik zu kommen? Die AZ hat Tipps, wo sie umsonst oder für wenig Geld hingehen können:
Theatron Musik-Sommer
Das Open-Air-Festival im Amphitheater am Olympiasee ist eines der längsten Gratis-Festivals der Welt und findet schon seit den Siebzigerjahren jeden Sommer statt, so auch im August 2024. Dort spielen Künstler aus München und der Region, aber auch internationale Bands. Wer heuer auftritt, ist noch nicht bekannt.

8. bis 25. August
Eintritt: Frei
Olympiasee
Weitere Infos zum Theatron Musik-Sommer hier.
Sugar Mountain
Noch bis September gibt es in Obersendling die Zwischennutzung "Sugar Mountain", bevor dort ein neues Quartier entstehen soll. Noch den ganzen Sommer über kann man sich nicht nur sportlich austoben (Skateboarden, Pingpong, Bouldern oder Basketball), es werden auch verschiedene Events wie Festivals und Konzerte angeboten.

Helfenriederstraße 12
Weitere Infos zum Sugar Mountain hier.
Free & Easy im Backstage
Jedes Jahr veranstaltet das Backstage das kostenlose Festival Free & Easy. 18 Tage lang gibt es dann ein breites Kulturangebot, darunter auch Konzerte. 2024 startet das Event am 18. Juli und dauert bis zum 4. August. Beginn ist täglich um 17 Uhr.

18. Juli bis 4. August
Eintritt: Frei
Reitknechtstraße 6
Weitere Infos zum Backstage hier.
Feierwerk
Im Feierwerk an der Hansastraße gibt es Konzertkarten für rund 20 Euro – fürs Sunny Red, der kleinen Keller-Location, werden auch Tickets bereits ab fünf Euro angeboten.

Hansastraße 39-41
Weitere Infos zum Feierwerk hier.
Bahnwärter Thiel
Im Bahnwärter Thiel in der Nähe des Schlachthofs kann man nicht nur Techno-Clubnächte erleben, sondern auch Konzerte sowie kostenlose Raves unter freiem Himmel. Seit neun Jahren gibt es das alternative Kulturzentrum bereits.
Tumblingerstr. 45
Weitere Infos zum Bahnwärter Thiel hier.
Alte Utting
Auf der Alten Utting kann man nicht nur gut essen und trinken, sondern auch guter Musik lauschen. Kostenlos spielen kleinere Bands, an mehreren Abenden der Woche ist Live-Musik geboten.

Lagerhausstr. 15
Weitere Infos zur Alten Utting hier.
Unter Deck
Meist von Sonntag bis Dienstag finden im Unter Deck in der Nähe des Sendlinger Tors Konzerte statt. Karten gibt es für etwa 20 Euro. Mittwoch bis Samstag legen dort vorwiegend DJs auf.
Oberanger 26
Weitere Infos zum Unter Deck hier.
Kafe Kult
Das Kafe Kult gibt es seit 1999 und wird von der Stadt München gefördert. In dem Musikcafé am nördlichen Stadtrand Münchens treten regelmäßig Bands auf, die die Betreiber nach persönlichem Geschmack selbst aussuchen. Tickets gibt es ab 15 Euro. Am 22. Juni ab 16 Uhr findet dort auch das "Scheinbar Grell Fest 2024" statt – bei freiem Eintritt.
Oberföhringer Str. 156
Weitere Infos zum Kafé Kult hier.
Milla
Neben Partys gibt es in der Milla auch jede Menge Konzerte. Die Preise liegen in der mittleren Preiskategorie, man muss hier mit etwa 15 bis 35 Euro rechnen.
Holzstr. 28
Weitere Infos zur Milla hier.
Olympiaberg
Bei keinem Sammler für München, wo man kostenlos Live-Musik hören kann, darf der Olympiaberg fehlen. Jedes Jahr versammeln sich dort abends Hunderte Musikfans, um den Auftritten der Künstler im Olympiastadion zuzuhören und ein manchmal auch ein bisschen zuzuschauen. Mit Picknickdecke, einem Radler oder Spezi und ein paar Snacks kann man dort einen schönen Abend verbringen.

Welche Konzerte heuer im Olympiastadion stattfinden und wann sich ein Besuch des Olympiaberges lohnen könnte, können Sie hier nachlesen.