Erstmal wirds kühl
In der kommenden Woche wird kalt und es droht sogar Nachfrost. Der Frühling ist dennoch nicht mehr zu stoppen – die ersten Berghütten haben bereits geöffnet
München - Am Samstag wird’s zwar noch mal sonnig und schön warm in München. Und in den Bergen starten viele Almwirtschaften in die neue Saison. Eine kühle Klippe müssen Frühlingsfans aber noch umschiffen – die Eisheiligen sind im Anmarsch. In der kommenden Woche drohen tiefe Temperaturen – sogar Nachtfrost ist möglich. Wer schon die ersten Blümchen auf den Balkon gestellt hat, sollte sie in der kommenden Woche abends lieber herein in die warme Wohnung holen.
Die Eisheiligen lauern schon. Los geht’s laut dem „Kleinen Kalender“ bereits am Sonntag mit Mamertus. Ihm folgen im täglichen Wechsel: Pankratius, Servatius, Bonifatius und am Schluss zum 15.Mai die kalte Sophie. Wobei die Eisheiligen, allesamt Bischöfe und Märtyrer aus dem 4. und 5. Jahrhundert, eigentlich erst in der zweiten Maihälfte fällig werden.
Ähnlich wie beim Siebenschläfer hat sich durch die Einführung des gregorianischen Kallenders das Zeitfenster nach hinten verschoben. Streng matemathisch dürften uns die Eisheiligen so erst elf bis zwölf Tage später, also vom 23. bis 27. Mai, mit kühlem Wetter behelligen. Doch weil in diesem Jahr alles viel früher dran ist – die Obstblüte, die Weinblüte, und auch der Spargel – sind nun offenbar auch die Eisheiligen, Kallender hin oder her auch in diesen Tagen fällig.
Laut dem Deutschen Wetterdienst bleibt es in den kommenden Tagen unbeständig mit Schauern. Die Temperaturen liegen tagsüber um die 16 Grad und damit ungefähr auf dem Niveau wie Weihnachten 2013. Egal was die Eisheiligen so im Gepäck haben, die Bergfreunde können sich freuen. Auch wenn in mittleren bis hohen Lagen teilweise noch Schnee liegt, haben die Almhütten wieder auf:
BAYERISCHE VORALPEN
Die Lenggrieser Hütte ist in Betrieb.
Tegernseer Hütte: öffnet zum zweiten Mai-Wochenende.
Reichenhaller Haus: seit 5.Mai offen.
Mittenwalder Hütte: 17. Mai Tölzer Hütte: seit 1. Mai
AMMERGAUER ALPEN
Hörnlehütte und Kenzenhütte seit dem 1. Mai offen.
CHIEMGAUER ALPEN
Straubinger Haus: ab 10. Mai Tagesbetrieb, ab 17. Mai mit Übernachtung.
KAISERGEBIRGE
Anton-Karg-Haus: seit 1. Mai, Gaudeamushütte: Mitte Mai,
Stripsenjochhaus: Mitte Mai.
.
- Themen:
- Deutscher Wetterdienst
- Weihnachten