München: Freizeittipps fürs Wochenende

Der wichtigste Termin am Wochenende ist sowieso gesetzt: Am Sonntag ist Bundestagswahl, von acht bis 18 Uhr kann man sein Kreuzchen machen. Wer darüber hinaus noch ein Programm für die freien Tage sucht, könnte hier fündig werden. Bei zweistelligen Temperaturen kann direkt schon ein bisserl Frühlingsstimmung aufkommen. Passenderweise kann man sich im Eine-Welt-Haus in der Schwanthalerstraße auf die Gartensaison vorbereiten und das passende Saatgut finden.
Das sind unsere Tipps
Doch lieber noch eine winterlichere Beschäftigung? Dann ist das Eislaufen im SAP Garden eine gute Möglichkeit. Am Samstag geht es für die Eisdisco sogar auf die Hauptfläche, wo sonst die Hockeyprofis spielen. Kinofans kommen bei FTA auf ihre Kosten: Der Film- und Theaterausstatter verkauft im Pop-up-Shop echte Requisiten. Ein wenig Glamour kann man auch im Haus der Kunst spüren: Bis Sonntag zeigt dort noch eine Ausstellung die lebhafte Geschichte des P1. Ähnlich schwungvoll geht es bei einem Operettenabend im Gärtnerplatztheater zu.
Kino-Requisiten für daheim

Von „Der Schuh des Manitu“ bis „Bibi Blocksberg“: Die FTA Film- und Theater-Ausstattung hat für unzählige Projekte die passenden Requisiten gestellt. Jetzt gibt es die Chance, sich ein Stück Kinogeschichte für zu Hause zu sichern. FTA eröffnet einen Pop-up-Shop mit Möbeln und Requisiten am Bavariafilmplatz 7 in Geiselgasteig. Für den Besuch ist eine Anmeldung unter anmeldung@fta-muenchen.de nötig und ab sofort möglich. Offen ist montags bis donnerstags von 8 bis 16.30 Uhr und freitags von 8 bis 15 Uhr.
Eislaufen wie die Profis

Ein Mal selbst auf dem Eis stehen, wo sonst die Profis des EHC Red Bull München spielen? Das geht am Samstag im SAP Garden. Unter dem Motto „Legendary Saturday Oldies“ kann man bei der Eisdisco zwischen 19 und 22 Uhr zu den Hits der Fünfziger bis Neunziger tanzen – heute sogar ausnahmsweise auf der Hauptfläche. Zweieinhalb Stunden Disco kosten 15 Euro (Erwachsene), zehn Euro (Jugendliche unter 16) oder 7,50 Euro (Kinder bis 6 Jahren). Die Karten sind nur im Internet auf www.sapgarden.com erhältlich.
Zeit zum Angarteln

An diesem Wochenende lässt es sich schon erahnen: Der Frühling naht. Es wird wärmer, bald sprießt und wächst draußen wieder alles – mit etwas Glück und Geschick auch auf dem eigenen Balkon oder im Garten. Ob Blütenpracht oder Gemüse, vieles kann man ganz leicht selbst anpflanzen. Die nötigen Samen gibt es an diesem Samstag zwischen 10 und 13 Uhr beim Saatguttausch im Eine-Welt-Haus in der Schwanthalerstraße 80. Das Prinzip ist denkbar einfach: eigenes Saatgut bringen, tauschen oder Saatgut vom Eine-Welt-Haus mitnehmen. Wer selbst Samen zum Tausch abgibt, sollte die Tütchen entsprechend beschriften, damit klar ist, was sich darin verbirgt. Vielleicht kann man sich dann schon bald über die Ernte freuen.
Der Glamour des P1

Whitney Houstons erstes Konzert in Europa, eine Party für Tina Turner: Im P1 spielten sich legendäre Szenen ab. Die Ausstellung „Glamour und Geschichte. 40 Jahre P1“ im Haus der Kunst würdigt Münchens berühmteste Disco. Noch bis einschließlich Sonntag können Besucher in den Erinnerungen schwelgen.
Lügen, Intrigen und Walzer

Ein rauschender Ball bei einem Prinzen, Gäste mit falschen Identitäten und eine längst vergessen geglaubte Fehde zwischen Freunden: Turbulent und hemmungslos geht es zu im Operettenklassiker „Die Fledermaus“. Die Musik von Johann Strauss ist schwungvoll und mitreißend, die Handlung thematisiert die Brüchigkeit gesellschaftlicher Fassaden. Gleich zwei Mal führt das Gärtnerplatztheater „Die Fledermaus“ am Wochenende in der Neuinszenierung von Staatsintendant Josef E. Köpplinger auf: am Samstag um 19.30 Uhr und am Sonntag um 18 Uhr. Für beide Vorstellungen gibt es noch Restkarten. Erhältlich sind sie im Internet auf www.gaertnerplatztheater.de oder telefonisch unter 089/2185 1960. Schnell sein lohnt sich!