Kommentar

Erneute "Notbremse" in München: Unerklärlicher Fehler, richtige Entscheidung

Die Datenpanne am Sonntag hätte nicht passieren dürfen – dass die Stadt die "Notbremse" zieht, ist dennoch die einzig richtige Entscheidung, meint AZ-Digital-Redakteur Lukas Schauer.
Lukas Schauer |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
5  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News

Ab Mittwoch gelten in München wieder die verschärften Corona-Regeln: Die Stadt hat die "Notbremse" gezogen, und damit auch die richtige Konsequenz aus der Datenpanne vom Wochenende.

Lesen Sie auch

Es ist nebenbei bemerkt eigentlich unerklärlich, warum nach über einem Jahr Pandemie derartige Übermittlungsfehler überhaupt immer noch passieren können. Und die Panne zeigt, wie unflexibel und ungelenk das starre Festhalten an Inzidenzwerten in der Bayerischen Landesverordnung ist. Der Parameter "Inzidenz" mag richtig sein – wenn das Meldesystem aber nicht funktioniert, verliert es an Glaubwürdigkeit und Nachvollziehbarkeit.

Das gilt ebenso für die zeitlichen Abläufe: München hat jetzt innerhalb von 14 Tagen zu-, auf- und wieder zugesperrt. Der Effekt der ersten Maßnahme war also überschaubar. Das lag auch an Ostern: hätte man nicht nach drei Tagen wieder gelockert, weil die (falschen) Feiertagszahlen das hergaben, sondern die erste "Notbremse" weiter gelten lassen, wäre die Inzidenz nun möglicherweise unter der 100er-Grenze – und die Stadt damit weit weg von erneut verschärften Maßnahmen.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
5 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
  • sowirddasniewas am 13.04.2021 13:26 Uhr / Bewertung:

    Wahrscheinlich der letzte Lockdown den sich die Bevölkerung so ohne weiteres gefallen lässt. Der Sommer steht vor der Tür. da lässt man sich dann nicht mehr so leicht einsperren.

  • Claus am 12.04.2021 17:54 Uhr / Bewertung:

    Nein, Herr Schauer, der Inzidenzwert kann nicht der richtige Parameter sein. Denn dieser Wert wird so berechnet, dass er allein durch doppelt so viele Tests auf das Doppelte ansteigen kann – ohne dass sich dabei an der tatsächlichen Verbreitung von Corona in der Bevölkerung irgendetwas geändert hätte. Das ist Willkür, sonst garnix.

    Und es wäre wohl Aufgabe der Presse, unsere planlosen Politiker darauf einmal deutlich hinzuweisen.

  • Hundekrawatte am 12.04.2021 15:35 Uhr / Bewertung:

    Die Pandemie läuft planmäßig weiter. Im Oktober kommt dann das Angebot, widerstandslos Söder zum König zu ernennen gegen „Lockerungen“.

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.