Ermordete Kinder: Die Beerdigung in Freising

Freising - Es war ein herzzerreißender Abschied. Am vergangenen Freitag sind die Zwillinge Lisa und Fabian (vier Monate) im engsten Familien- und Freundeskreis auf dem Freisinger Waldfriedhof beigesetzt worden.
Wie die AZ berichtete, waren die Babys und ihre ältere Halbschwester Anna-Lea (6) am 13. November von ihrer Mutter Bianca T. (38) erwürgt und erstickt worden. Anschließend hatte die Mutter versucht, sich bei einem Unfall auf der A92 selbst zu töten. Sie überlebte.
Etwa 40 Angehörige, Freunde und nahe Bekannte des Vaters Norman H. (40) waren zum „Trostgottesdienst“ in die Neuapostolische Kirche in Freising gekommen. Am über und über mit Blumen geschmückten Altar standen Fotos der Zwillinge Fabian und Lisa und daneben auch ein Bild von Anna-Lea, die aus einer früheren Beziehung der Mutter stammte.
Die Erstklässlerin war bereits zuvor in Bad Buchau in Baden-Württemberg im Familiengrab ihres leiblichen Vaters bestattet worden.
In der Aussegnungshalle küsste Norman H. zum Abschied die blauen Urnen mit der Asche seiner Babys. Danach ging die Trauergemeinde zum Grab der beiden Babys, das mit blauen und rosa Blumen geschmückt war. Es ist etwas abseits gelegen auf dem Freisinger Waldfriedhof, hier liegen Babys und Kinder.
Am Grab ertönte das Lied „Geboren um zu leben“ der deutschen Band Unheilig. Darin heißt es unter anderem: „Es fällt mir schwer, ohne dich zu leben, jeden Tag zu jeder Zeit einfach alles zu geben. Ich denk so oft zurück an das was war, an jedem so geliebten vergangenen Tag.“
Dann ließ der zwölfjährige Halbbruder der ermordeten Kinder drei Luftballons in den Himmel fliegen. Einen lilafarbenen für Anna-Lea, einen blauen für Fabian und einen rosafarbenen für Lisa.
Die Beerdigungskosten werden vom AZ-Verein „Münchner helfen“ übernommen. Viele Leser haben dafür bereits gespendet. Wie Sie ebenfalls helfen können, lesen Sie unten.
Hier können Sie spenden
Für Norman H. bedeutet die Beerdigung seiner beiden Babys auch eine große finanzielle Belastung. Zudem möchte er sich nach Möglichkeit an der Beisetzung der kleinen Anna-Lea beteiligen, die in den letzten Jahren bei ihm aufwuchs. Das Mädchen wird im Familiengrab ihres leiblichen Vaters beigesetzt.
Mit der Aktion „Münchner helfen“ möchte die Abendzeitung ihn und auch andere bedürftige Menschen unterstützen. Mit Ihren Spenden, liebe Leser, wollen wir helfen, wo es Not tut.
Die AZ kann für Spenden ab 201 Euro Bescheinigungen fürs Finanzamt ausstellen (Adresse nicht vergessen!). Für niedrigere Beträge gilt der Überweisungsbeleg als Bestätigung. Das Spenden-Konto des AZ-Vereins „Münchner helfen e.V.“:
Privatbank DONNER &
REUSCHEL
Konto-Nr.: 333 888 333
BLZ: 200 303 00