Ermittler zerschlagen Schwarzarbeiter-Ring

Bei Razzien gegen ein mutmaßliches Schwarzarbeiter-Netzwerk wurden nach Informationen der „Süddeutschen Zeitung“ am Dienstag in Berlin und München sieben Verdächtige festgenommen.  
dpa |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Den Ermittlern gelang es eine Schwarzarbeiter-Ring zu sprengen. (Archivbild)
dpa Den Ermittlern gelang es eine Schwarzarbeiter-Ring zu sprengen. (Archivbild)

Bei Razzien gegen ein mutmaßliches Schwarzarbeiter-Netzwerk wurden nach Informationen der „Süddeutschen Zeitung“ am Dienstag in Berlin und München sieben Verdächtige festgenommen.

München/Berlin –  Nach zwei Verdächtigen werde noch gefahndet. Das Netzwerk soll jahrelang Staat und Sozialkassen um hohe Millionenbeträge betrogen haben. Eine Sprecherin der Staatsanwaltschaft München I bestätigte am Dienstagabend auf dpa-Anfrage die sieben Festnahmen, nannte allerdings zunächst keine weiteren Details.

Der „SZ“ zufolge sollen in dem Netzwerk mit Hilfe von Scheinfirmen und Scheinrechnungen Jahr für Jahr 50 bis 100 Millionen Euro in schwarze Kassen geleitet worden sein, aus denen dann Maurer, Fliesenleger, Dachdecker und andere Bauarbeiter schwarz bezahlt worden seien. Die Löhne sollen 700, 600 oder gar nur 500 Euro im Monat betragen haben. Steuern und Sozialabgaben seien gar nicht bezahlt worden. Die Arbeiter seien nach Erkenntnissen der Behörden ebenso betrogen worden wie Staat und Sozialkassen.

Im vergangenen Jahr hatten die Zollfahnder bundesweit Schäden durch Schwarzarbeit im Umfang von insgesamt rund 777 Millionen Euro aufgedeckt. Das waren 25 Millionen Euro mehr als 2012. Erwartungsgemäß war der durch Schwarzarbeit entdeckte Schaden im Jahr 2013 am Bau mit knapp 357 Millionen Euro am größten.

 

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.