Ergebnisse nach Test: CSU-Fraktion fordert Antworten zur Fraunhoferstraße

Isarvorstadt - Was wird aus der Fraunhoferstraße? Bereits seit Sommer 2019 lief dort ein Verkehrsversuch. Doch die Ergebnisse stehen noch immer aus – nun fordert die CSU-Fraktion im Stadtrat Antworten.
In beiden Richtungen sind an der Fraunhoferstraße vor rund zwei Jahren rote Fahrradwege angebracht worden. Auf 500 Metern mussten für die mehr als 2,30 Meter breiten Spuren Parkplätze weichen – vorübergehend, um zu prüfen, ob sich die Situation für die Verkehrsteilnehmer dadurch ändert.
Keine Antwort nach Verkehrsversuch
Schon im Sommer 2020 sollte dann zusammengefasst werden, ob der Test erfolgreich war. Doch auch ein Jahr später bleibt eine Antwort aus.
In einem erneuten Antrag schreibt die CSU-Fraktion nun: "Die Stadtverwaltung wird aufgefordert, die Ergebnisse des im Juli 2020 abgeschlossenen Verkehrsversuchs offen zu legen und hierzu Vorschläge zum weiteren Vorgehen zu unterbreiten."
CSU: "Schaffen von Tatsachen durch die Hintertüre?"
Den Antrag begründen der Fraktionsvorsitzende Manuel Pretzl und die Stadträte Hans Hammer und Hans Theiss wie folgt: "War dieser Verkehrsversuch doch schon ein Schaffen von Tatsachen durch die Hintertüre? Der Stadtrat hat mit Beschluss vom 26.06.2019 das Referat für Stadtplanung und Bauordnung beauftragt, nach einem Jahr über die Auswirkungen des Radfahrstreifens in der Fraunhoferstraße zwischen Baaderstraße und Auenstraße zu berichten und einen Vorschlag zum weiteren Vorgehen vorzulegen. Darauf warten wir bis heute."
Zudem fordert die CSU die Beantwortung der anderen Anträge in Bezug auf die Fraunhoferstraße. Dabei geht es um die getesteten Freischankflächen sowie den Lieferverkehr.