Er entwarf den Münchner Westpark: Landschaftsarchitekt Peter Kluska ist tot

Sein Werk kennt jeder Münchner – jetzt ist Peter Kluska gestorben. Der Landschaftsarchitekt hatte unter anderem den Westpark entworfen.
AZ/dpa |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
2  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Gehört neben dem Englischen Garten zu den bekanntesten Grünanlagen in München: Der Westpark in Sendling.
Gehört neben dem Englischen Garten zu den bekanntesten Grünanlagen in München: Der Westpark in Sendling. © imago images/Stop Images

München - Der Landschaftsarchitekt Peter Kluska ist tot. Der "Vater des Münchner Westparks" sei in der Nacht vor seinem 82. Geburtstag gestorben, teilte die Stadt München am Freitag mit.

Die Gartenlandschaft, die anlässlich der Internationalen Gartenbauausstellung 1983 angelegt wurde, zählt ebenso wie der Kabinettsgarten der Münchner Residenz zu Kluskas bekanntesten Projekten.

"Peter Kluska war Landschaftsarchitekt mit Leib und Seele, obwohl dies laut seinen eigenen Worten für ihn nur der 'zweitschönste Beruf der Welt' war", schrieb Münchens Oberbürgermeister Dieter Reiter (SPD) in seinem Beileidsschreiben an Kuskas Witwe. "Seine ganz große Liebe galt der Musik, die seine Planungen auf so unnachahmliche Weise beeinflusst hat."

Reiter hatte Kuska für dessen großen Verdienste um die Münchner Freiraumkultur im Juli die Ehrung "München leuchtet – Den Freundinnen und Freunden Münchens" in Silber überreicht.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
2 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
  • Witwe Bolte am 30.10.2020 16:24 Uhr / Bewertung:

    Wunderschön - der Westpark (wenn nur nicht die Grill-Freunde dort wären...). Dagegen ist der Buga-Park in Riem (ehem. Flughafengelände) einfach nur scheußlich und phantasielos.
    Weiß noch gut, wie ich im Sommer 1983 bei brütender Hitze zum erstenmal auf der IGA im Westpark war, nirgendwo Schatten, weil die Bäume alle noch ganz winzig waren, alles war noch ziemlich kahl. Vor Hitze sind wir in jedes Gewächshaus geflüchtet, um uns etwas abzukühlen.
    So einen großzügigen, interessanten Park würde heutzutage keiner mehr in München bauen, es wäre auch gar kein Platz mehr da. Lieber baut man in jede freie Ecke überteuerte Eigentumswohnungen.
    R.I.P. lieber Herr Kluska und danke für den wunderbaren Westpark!

  • Hanswurst am 01.11.2020 13:25 Uhr / Bewertung:
    Antwort auf Kommentar von Witwe Bolte

    Ich war schon länger nicht mehr im Westpark, gibt's da eigentlich einen Badesee? Oder einen richtigen Rodelhügel? Beachvolleyballplätze?
    OK. Westpark ist wunderschön, aber ich geh mit den Kindern lieber in den "scheusslichen" Riemer Park.

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.