Entwicklung der Mieten in München: Preise um das 5,5-fache gestiegen

Neue Zahlen der Markler: In München sind die Mietpreise seit 1975 um das 5,5-fache gestiegen. Diese Zahl hat der Immobilienverband Deutschland (IVD) vorgelegt.
von  AZ
Mindestens ein Drittel des Nettoeinkommens verwenden die Münchner für ihre Miete. Teilweise ist es sogar mehr als die Hälfte.
Mindestens ein Drittel des Nettoeinkommens verwenden die Münchner für ihre Miete. Teilweise ist es sogar mehr als die Hälfte. © dpa/Silas Stein

München - "Die Entwicklung der Mietwohnungspreise in München ist mit kaum einer anderen Großstadt in Deutschland zu vergleichen", so Stephan Kippes, Leiter des IVD-Marktforschungsinstituts. Der Mietzins bei Bestandswohnungen mit gutem Wohnwert lag 1975 durchschnittlich bei 3,10 Euro pro Qudaratmer. 1985 waren es bereits 6,10€/m², 1990 sogar 9,50€/m².

Zwischen 1990 und 2005, so der IVD, steigerten sich die Preise weniger drastisch. Seither klettern sie jedoch weiter, zuletzt auf 17 €/m² im Schnitt.

Mieptreise: "Man muss gemeinsam Druck ausüben"

Wie sich Mieter gegenüber Wohnungsbaugesellschaften verbünden können, zeigt das Beispiel Berlin. Moritz Wiederänders ist Teil der AG Starthilfe, einer gemeinsamen Arbeitsgruppe des "Mieter*innen-Protest Deutsche Wohnen" und der Kampagne Deutsche Wohnen & Co. Enteignen. Wiederänders sieht den Kern seiner Gruppierung in der Vernetzungsarbeit.

Was die AG nach zwei Jahren erreicht hat: eine Broschüre-Anleitung zur Selbsthilfe und Workshops für Mieter. Ziel sei es, Druck auszuüben, auf die Politik auf verschiedenen Ebenen und generell auf etablierte Strukturen, sagt Wiederänders. Man könne sich in der AG breiter aufstellen, bekomme Kontakte zu guten Anwälten, die ein Mieterverein nicht immer aufbieten könne. Unfaire Auswüchse im Mietverhältnis ließen sich nutzen, um generelle Probleme zu skandalisieren.

Lesen Sie auch: Mietpreise in München und Region - Hier lebt sich's noch günstig

Lesen Sie auch: Reduzierter Mietpreis - 1.500 Euro für Wohnung im Westend!

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.