Entspannungs-Atmosphäre mit Musik in den Isar-Auen
Zum Flaucher: Hier kann man entspannen – bei nicht so ganz feinem Wurstsalat. Die AZ hat sich die besten Biergärten genau angesehen.
ATMOSPHÄRE
Wer den Biergarten besucht, lässt München hinter sich: Südlich der großen Stadt, in den Isar-Auen, ist der Biergarten Ziel von Radlern und Spaziergängern. Das Publikum ist zwar gemischt, Familien mit Kindern sind aber in der Überzahl. Es herrscht Relax-Atmosphäre. Auch, weil viel Platz für alle ist.
Fünf Brezen
GETRÄNKE
Es gibt Löwenbräu-Bier – bei unserem Besuch leider nicht so ganz gut eingeschenkt.Wer nett fragt, bekommt aber ohne Murren nachgeschenkt. Die Maß Helles kostet 6,60, die Maß Weißbier 6,90 Euro, ein halber Liter Apfelschorle oder Limo 3,10. Tafelwasser (0,5 l) gibt’s für 2,70, ein Glas Chardonnay für 4,10, einen halben Liter Weinschorle für 3,30 Euro.
Vier Brezen
ESSEN
Zuerst das Lob: Die große Brezn sind noch warm und knusprig (3,10 Euro). Das halbe Hendl (5,70) ist saftig und fleischig. Der Obatzde (5,70) schmeckt super. Kritik gibt’s für denWurstsalat (4,30 Euro), der ziemlich langweilig schmeckt. Der Schweizer Wurstsalat wird lieber nicht getestet, weil die AZ zufällig Zeuge der Zubereitung ist: Ein Plastikpackerl Industrie-Käse auf faderWurst mit geschredderten Zwiebelstücken ist keine Delikatesse. Ansonsten gibt es ein Schnitzel mit Beilage für 7,30 und eine Riesen- Portion saftige Spareribs für 8,90 Euro. Wer mag, kann seine Brotzeit – wie sich’s für einen echten Traditionsbiergarten gehört – natürlich auch mitbringen.
Drei Brezen
DAS GIBT'S NUR HIER
Zünftige Blasmusik zu Bier und Brezn: Am Pfingst-Sonntag spielt die Blaskapelle Dietramszell auf, am Pfingst-Montag der „Otterfinger Deifesklang“.
Vier Brezen
KINDERSPASS
Ein Kinder-Paradies: Keine gefährliche Straße in der Nähe, viel Platz zum Spielen – und ein großer Spielplatz mitten im Biergarten.
Fünf Brezen
FLIRTFAKTOR
Die meisten Biergarten-Besucher sind schon vergeben. Wer aber sucht, der wird finden.
Zwei Brezen
Volker ter Haseborg
Isarauen 8 & 72 32 677, bei schönem Wetter täglich geöffnet von 10 bis 23 Uhr; 1700 Plätze; Wirte: Antje Schneider und Ignaz Schmid; Anfahrt: U3 bis Brudermühlstraße.
- Themen:
- Antje Schneider
- Bier