Englischer Garten: Ist das Tunnel-Projekt gestorben?

Staatskanzleichef Marcel Huber bestätigte dem Bayerischen Rundfunk, dass der Freistaat den Tunnel unter dem Englischen Garten nicht bezuschussen darf.
az |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Statt der Schneise durch den Englischen Garten wollen die Schwabinger Architekten Hermann Grub und Petra Lejeune den Isarring untertunneln. Jetzt könnte das Projekt gestorben sein.
AZ Statt der Schneise durch den Englischen Garten wollen die Schwabinger Architekten Hermann Grub und Petra Lejeune den Isarring untertunneln. Jetzt könnte das Projekt gestorben sein.

München - Der Grund: Eine zwingende verkehrspolitische Notwendigkeit könne derzeit nicht nachgewiesen werden, wird Huber auf "br.de" zitiert. Es gilt als fast ausgeschlossen, dass die Stadt ohne Zuschüsse vom Freistaat das Tunnelprojekt angeht. Vor allem, weil ein möglicher Tunnelbau unter der Landshuter Allee und der Tegernseer Landstraße verkehrspolitisch viel dringlicher wäre. Für die Bürgerinitiative „Mein Englischer Garten“ ist das natürlich ein schwerer Rückschlag.

 

 

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.