Endlich wieder zusammen Fußball schauen - wo geht es?
München - Auch wenn eine gespenstische Stimmung im Stadion herrscht: Seit Samstag ist wieder Fußball. Und der ein oder andere Fan wird die fehlende Stimmung bei Geisterspielen durch gemeinsames Fußballschauen ausgleichen wollen.
Natürlich muss auch hier der nötige Abstand gewahrt werden, aber anfeuern, zetern und ausrasten geht auch mit eineinhalb Metern dazwischen. Weil aber die Außengastro nur bis 20 Uhr und die Wirtschaften ab dem 25. Mai nur bis 22 Uhr offen haben dürfen, kann nicht jedes Spiel bis zum Schluss gezeigt werden.
Deshalb haben wir bei ein paar Gastronomen nachgefragt: Zeigt ihr Fußball? Die Antworten sind ziemlich deutlich. Ja, so lange wie es erlaubt ist.
Hier gibt's Geisterspiele im Public Viewing
Aus dem Kastaniengarten in Giesing schreibt Michael Mende: "Wir zeigen bei uns natürlich immer Fußball, denn in unserem Viertel in Giesing lieben und leben wir Fußball und ganz besonders Münchens große Liebe!!! Einmal Löwe immer Löwe!!!!"
Hier gab es "Biergarten to go", als die Wirtschaften geschlossen waren und einmal in der Woche Steckerlfisch. Am Montag dürfen endlich wieder Gäste im Kastaniengarten sitzen.
Auch im Cadu, dem Cafe an der Uni, laufen die Vorbereitungen. "Das Cadu zeigt seit 23 Jahren alle wichtigen Fußballspiele – bayerische Vereine und Deutschland. Auch in der Coronazeit werden wir das weiterhin natürlich tun. Wir freuen uns riesig, nach dieser Durststrecke auch diese Fangemeinde wieder bei uns zu sehen. Ab Montag werden wir unsere Terrasse wieder aktivieren, dort stellen wir dann für Public Viewing auch Fernseher auf", sagt Michael Mühldorfer vom Cadu.
Lesen Sie hier: GEW München mit Dienstaufsichtsbeschwerde gegen OB Dieter Reiter