Endlich wieder Christkindlmarkt: Das sind die schönsten Märkte in München

München – Es funkelt, es duftet nach Glühwein und gebrannten Mandeln, Crêpes und Bratwürstl. Überall in der Stadt eröffnen jetzt wieder die Christkindlmärkte, manche haben sogar schon aufgesperrt. Seit dem 14. Jahrhundert schon sind Christmärkte und Dulten in München verzeichnet. Über die Jahre haben die sich freilich verändert. Ob groß oder klein – jeder Markt hat seinen ganz eigenen Charme.
Manche sind Treffpunkt im Stadtviertel, andere locken auch viele Gäste von auswärts an. Einen dampfend heißen Punsch oder weihnachtliche Schleckereien gibt's dabei überall, doch auf vielen Märkten lassen sich auch exotischere Köstlichkeiten probieren. Veganes oder Glutenfreies ist mittlerweile ebenso auf den meisten Märkten zu haben, Alkoholfreies sowieso.
Nicht nur das Schlemmen, auch das Schlendern über einen Christkindlmarkt gehört zur Vorweihnachtszeit einfach dazu. Vielleicht doch noch ein neues Figürl für die Krippe? Oder neue Wollhandschuhe? Eine duftende Seife oder nostalgischen Christbaumschmuck? Eine getöpferte Schale oder ein besonderer Schnaps?
Manche Märkte kommen mit Budenzauber und Adventsmusik ganz traditionell daher, andere bieten Abwechslung mit Mittelalter-Flair oder Kunstgenuss. Aufs Konsumieren allein setzt kaum noch einer – meist gibt es ein üppiges Veranstaltungsprogramm, von Livemusik, Lesungen, Performances bis hin zu Mitmachangeboten, wie Häkelkurse oder Gesprächsrunden. Ein Blick ins Programm der Märkte lohnt in jedem Fall. Die AZ hat Ihnen hier eine Übersicht der schönsten Christkindlmärkte zusammengestellt, auf denen es viel zu schmecken und entdecken gibt.
Marienplatz, Fußgängerzone, Sendlinger Straße & Rindermarkt: Der Münchner Klassiker
Die ganze Innenstadt strahlt im Lichterglanz, am Riesen-Christbaum funkeln Tausende Lichtlein und es reiht sich Standl an Standl... rund um den Marienplatz findet natürlich auch heuer der große Münchner Christkindlmarkt statt, der sich längst auch zum Alten Peter, in die Sendlinger-, Kaufinger- und Neuhauser Straße und auf den Rindermarkt erstreckt. Es gibt allerlei Schmankerl, mit 138 Buden ist der Markt aber vor allem ein Warenmarkt, von Töpferwaren bis zum Plätzchenausstecher. Diverse Weihnachtswaren warten ebenso, und der eigene Kripperlmarkt. Im Rathausprunkhof kann man Produkte aus den Münchner Partnerstädten Sapporo und Kyiv kennenlernen. Drumherum gibt's viel Programm: Sonntag bis Donnerstag um 17.30 Uhr erklingt Livemusik vom Rathausbalkon, immer mittwochs (16.30 Uhr) kann man unterm Christbaum mitsingen. Am 8.12. toben beim Krampuslauf wieder wilde Gesellen durch die Altstadt. In der Himmelswerkstatt (nur bis 15.12., mit Anmeldung) können Kinder zwischen 6 und 12 Jahren kreativ loslegen und im Rathaus findet sich die Micro Art Gallery, in der über 90 Künstler ihre Werke zeigen und verkaufen. Bei der Eröffnung am 25. 11. um 17 Uhr übergibt Klaus Kostalek, der Bürgermeister der Gemeinde Antdorf, die heuer den Christbaum für den Marienplatz gespendet hat, den Baum an OB Dieter Reiter. Dann werden die rund 3000 Lichter offiziell angeleuchtet.
25.11. bis 24.12., Mo-Sa 10-21 Uhr, So 10-20 Uhr, 24.12. 10-14 Uhr.
Weitere Informationen & Besonderheiten finden Sie hier in der AZ.
Münchner Freiheit, Schwabing: Der Schwabinger Künstlermarkt
Der Weihnachtsmarkt an der Münchner Freiheit ist schon immer der bunte Hund unter den Münchner Traditionsmärkten. Auch heuer präsentieren hier über 80 Aussteller Kunst und Kunsthandwerk - wie es zum einstigen Künstlerviertel passt. Zur Eröffnung (29.11., 18 Uhr) kommt Konstantin Wecker. Es gibt regionale und internationale Schmankerl. In der X-Mas-Pop-Up-Bude präsentieren sich jede Woche vier neue Künstler. Dazu gibt's Musik und nachmittags Kinderprogramm (15 Uhr).
29.11. bis 24.12., Mo-Fr: 12-20.30 Uhr, Sa und So: 11-20.30 Uhr. Gastronomie bis 21 Uhr. 24.12.: 11-14 Uhr.
Weitere Informationen & Besonderheiten finden Sie hier in der AZ.

Blumenstraße, Altstadt: Feuerzangenbowle am neuen Ort
Die Münchner Feuerzangenbowle musste heuer umziehen, weil am Isartor saniert wird. Neuer Standort ist hinter der Schrannenhalle gleich neben dem Hochbunker. Und hier gibt's wie gewohnt Kessel, Rum und Zuckerhut, auch zum kleineren Seniorenpreis. Die Veranstalter versprechen einen gemütlichen, romantischen Ort im Schein des Feuers. Begleitend wird mit der Geschichtswerkstatt Ludwigsvorstadt-Isarvorstadt die Ausstellung "Da bin I dahoam, da kim I her" gezeigt.
Blumenstr. 22, 25.11.24 bis 6.1.25, Mo-Sa 11-22 Uhr, So 11-21 Uhr, 24.12. 11-14 Uhr, 25. + 26.12. 11-21 Uhr, 31.12. 11- open end
Weitere Informationen & Besonderheiten finden Sie hier in der AZ.
Weissenburger Platz, Haidhausen: Im Herzen Haidhausens
Ein Geheimtipp ist der Haidhauser Weihnachtsmarkt schon lange nicht mehr und so wird's am Weissenburger Platz manchmal schon eng. Trotzdem ist der kuschelige Stadtviertelmarkt einen Besuch wert. Hier gibt's diverse Schmankerl-Standl, Met, Wein und sogar Festbier und natürlich viele bunte Waren aus aller Welt. An den Wochenenden gibt's ein Musikprogramm und mindestens zwei Mal wöchentlich kommt der Kasperl für die Kleinen. Am 2. Advent (8.12.) gibt's traditionell eine ökumenische Andacht (10 Uhr).
26.11. bis 23.12., 11-21 Uhr, 24.12. 10-14 Uhr
Weitere Informationen & Besonderheiten finden Sie hier in der AZ.

Viktualienmarkt, Altstadt: Winterzauber am Markt
Auch auf dem Viktualienmarkt wird es wieder weihnachtlich: beim Winterzauber, dessen Highlight der glitzernde Maibaum sein dürfte. Bis 4. Januar verkaufen hier 26 zusätzliche Händler an ihren Ständen spezielle Leckereien. Neben Klassikern gibt's auch außergewöhnliche Spezialitäten, wie Glüh-Kombucha, ungarische Beigli, Kimchi-Toasts, gegrillte Croissants oder Panettone-Sandwiches. Am Biergarten gibt es eine Marktkrippe zu bestaunen und am 6. Dezember schaut der Nikolaus vorbei (16 bis 18 Uhr).
22.11.24 bis 4.1.25, Mo-Sa 10-20 Uhr
Weitere Informationen & Besonderheiten finden Sie hier in der AZ.

Werksviertel Mitte, Berg am Laim: Live-Musik und Eiskunstlauf
Dieser Markt hat bereits offen: das WinterWunderWerk im Werksviertel. Hier kann man Eisstockschießen im Container Collective, Schlittschuhlaufen auf dem Knödelplatz und es warten der Schmankerlmarkt mit Currywurst, Poffertjes, Empanadas, Arepas, Falafel und mehr, sowie die Wally-Bar mit heißen und kalten Getränken. Donnerstags gibt's Eisdisco, freitags und Samstagabends Live-Musik, Samstag und Sonntagnachmittag Kinderprogramm.
14.11. bis 20.12. Mo-Fr 17-22 Uhr, Sa 12-22 Uhr, So 12-20 Uhr
Weitere Informationen & Besonderheiten finden Sie hier in der AZ.
Alter Gasteig, Haidhausen: Neuer Markt am alten Gasteig
Dieser Markt feiert heuer Premiere und ist, so verraten die Macher, recht kurzfristig auf die Beine gestellt worden. "Weihnachtsgenuss am Gasteig" heißt der und ist bereits geöffnet. Neben Original Allgäuer Kässpätzle und Feuerwurst mit Tsatsiki und Zwiebeln gibt's Glühwein und Hot Lillet und vor allem auch ein Kulturprogramm in Zusammenarbeit mit "Live Evil Fat Cat". Eine ganze Reihe von Programmpunkten steht bereits, wie "Elle & the Lovers" (23.11.), DJ Golden Vibe (29.11.) oder "Bud Spenzer Heart Chor" (16.12.) und es kommen noch weitere dazu.
Rosenheimer Straße 5, bis 22.12., tägl. 16-23 Uhr.
Stephansplatz, Glockenbachviertel: Christmas in Pink
Schon zum 19. Mal heißt es heuer auf dem kleinen, aber hübschen Stephansplatz zwischen Pestalozzi- und Thalkirchner Straße, gleich neben dem Alten Südfriedhof wieder: "Pink Christmas". Münchens queerer Weihnachstmarkt ist der vielleicht kleinste, aber auch einer der sympathischsten - und so längst ein beliebter Treffpunkt für Alle. Hier gibt's schöne Geschenkideen, feines Essen und eine Proseccobar. Täglich wird aber außerdem auf der kleinen Showbühne für Stimmung gesorgt, wenn DJ James Munich ab 18 Uhr seinen Gute-Laune-Christmas-Mix präsentiert. Sonntags um 19 Uhr ist Show-Sonntag mit Travestie-Star Gene Pascale. Außerdem gibt's weitere Show-Acts wie Musiker und Comedians. Am 1. Dezember schaut Bürgermeisterin Verena Dietl vorbei und es gibt Travestie mit Dean De Ville.
25.11. bis 22.12., Mo-Fr 16-22 Uhr, Sa und So 14-22 Uhr.
Weitere Informationen & Besonderheiten finden Sie hier in der AZ.

Residenz, Altstadt: Weihnachtsdorf und Märchenwald
Auch in der Residenz dampfen die Glühweintassen bereits - denn das Weihnachtsdorf im Kaiserhof der Residenz hat bereits geöffnet. Hier legt man Wert auf Kunsthandwerk, darum gibt es viele Krippen, Krippenzubehör und traditionelle Räuchermännchen. Außerdem ist heuer ein Holzschnitzer aus Tirol zu Gast, der vor Ort seine Kunstwerke gestaltet. Dazu stehen hier freilich Schmankerlstände, von herzhaft bis vegetarisch, Glühwein, hausgemachten Eierpunsch - alles dabei. Am 5. und 6.12. jeweils um 17 Uhr schaut für die Kleinen der Nikolaus vorbei. Eine Besonderheit des Weihnachtsdorfs ist der beliebte Märchenwald für die Kinder, in dem auch heuer wieder Märchenszenen und verschneite Weihnachtslandschaften gestaltet sind. Obendrein gibt's regelmäßige Kasperltheater-Aufführungen, der Eintritt hierzu ist frei (26.11, 28.11., 3.12., 10.12., 12.12., 17.12., 19.12., je 14 und 15 Uhr). Am 22.12. heißt es "Christbaumverschenken". Ab 11 Uhr können alle Christbäume, die den Markt schmückten, gratis abgeholt werden. Bis 21.12., tägl. 11-21 Uhr, am 22.12. bis 20 Uhr. Totensonntag, 24.11., geschlossen.
Weitere Informationen & Besonderheiten finden Sie hier in der AZ.

Wittelsbacherplatz, Maxvorstadt: Auf einen Met ins Mittelalter
Der Mittelaltermarkt am Wittelsbacher Platz ist ein Unikum. Das Ambiente mit vielen originalgetreuen Nachbildungen zeigt, wie es einst in München zugegangen sein könnte. Es gibt liebevolles Kunsthandwerk, Filze, Edelsteine, Schmiede und sogar Ritterbedarf. Einige führen ihr Handwerk auch vor. Dazu kulinarische Besonderheiten wie Met und Barbarenspieß. Auf der Bühne und dem Markt ist an den Wochenenden viel Programm geboten. Hier trifft man Fanfarenbläser und Falkner, Gaukler und Akrobaten, kann Minnesang lauschen oder historische Tänze des Renaissance-Tanzkreises bewundern.
25.11. bis 23.12., 11 -21 Uhr.
Weitere Informationen & Besonderheiten finden Sie hier in der AZ.

Olympiapark Süd, Schwabing West: Märchenhafter Bazar
Wo im Sommer auf dem Tollwood gefeiert wird, ist im Advent ein märchenhafter Weihnachtsmarkt zu finden. Hier kann man zwischen nostalgischen Zirkuszelten und Jahrmarktsbauten in eine märchenhafte Welt eintauchen. Zum Schlemmen gibt's deftige Schmankerl wie Flammkuchen oder Hotdogs mit Gewürzsenf und getrockneten Tomaten. Für Naschkatzen: gegrillte Bananen mit Schokolade oder vegane Crêpes. Derweil treten in den bunten Zirkuszelten Artisten und Künstler auf, es gibt Lesungen und Diskussionsrunden, täglich sorgt Livemusik für Stimmung. Und auch die Kleinen kommen beim Märchenbazar nicht zu kurz, das kostenlose Kinderprogramm bietet Märchenstunden, Kerzenziehen, Kasperltheater, Basteln, Werkeln und vieles mehr.
Das genaue Programm findet sich unter maerchenbazar.de/programm. Spiridon-Louis-Ring 100, 28.11. bis 23.12., Mo-Mi 14-22 Uhr, Do und Fr bis 23 Uhr, Sa 12-23 Uhr, So 11-21 Uhr, 24.12 geschlossen, 25. und 26.12. 12-21 Uhr, 27.12. 14-23 Uhr, 28.12. 11-21 Uhr, 31.12. Silvesterparty.
Weitere Informationen & Besonderheiten finden Sie hier in der AZ.
Schlachthofviertel, Isarvorstadt: Unterwegs mit der Sternenflotte
Im Advent wird die Alte Utting zum Weihnachtsschiff: Sternenflotte nennt sich dies dann passenderweise. Rund um den alten Dampfer auf der Brücke gibt es weihnachtliche Lichter, gemütliche Feuerstellen, Kunsthandwerk und Essensstände, von Pizza über afrikanisch bis Crêpes. Dazu Livemusik. Auch Märchenlesungen, Kasperltheater und Kinderschminken am Nikolaustag sind geplant und ein Kulturprogramm mit Quiznacht und Häkelabenden. Eine Eisstockbahn, die auch gemietet werden kann, gibt's außerdem.
Lagerhausstr. 15, 5.12. bis 30.12. je 16-1 Uhr. Essensstände bis 22 Uhr.
Weitere Informationen & Besonderheiten finden Sie hier in der AZ.
Englischer Garten: Weihnachtliches rund um den Chinesischen Turm
Mitten im idyllischen Englischen Garten ist ein Weihnachtsmarkt natürlich besonders zauberhaft - wie am Chinesischen Turm. Dort reihen sich wieder die Buden drumherum, es gibt Handwerk und Kunst, und an vielen weiteren Ständen frische Schmankerl zur Stärkung. Auch sonst ist einiges geboten: Eisstockbahnen für die sportliche Gaudi oder man lehnt sich lieber zurück bei einer winterlichen Kutschfahrt durch den Englischen Garten. Auf die Kleinen wartet ein Kinderkarussell. Die Turmbläser erfreuen auch heuer wieder mit weihnachtlicher Musik. Weiteres Highlight: die Nikolaus-Besuche (6.12. 14 Uhr, 7.12. 13 Uhr, 8.12. 12 Uhr).
27.11. bis 22.12., Mi-Fr 11.30-20.30 Uhr, Sa, So ab 11 Uhr.
Weitere Informationen & Besonderheiten finden Sie hier in der AZ.

Sendlinger Tor, Altstadt: Vor dem Tore
Schon 1886 hat hier vor den Anlagen am Sendliger Tor ein Christmarkt stattgefunden. Seit 1996 wird wieder ein Christkindlmarkt am Sendlinger-Tor-Platz veranstaltet. Ein kleiner, feiner Markt in der herrlichen Kulisse des festlich illuminierten alten Stadttores. Ein täglich wechselndes Programm stimmt mit Weihnachtsmusik die Besucher auf die Adventszeit ein. Es gibt die klassischen Schmankerl, Glühwein und Punsch und Waren aus aller Welt, wie Keramik, Holzarbeiten, Spirituosen, Wolle- und Lederwaren und vieles mehr. Der Nikolaus schaut auch vorbei.
27.11. bis 22.12., tägl. 10.30-21 Uhr.
Weitere Informationen & Besonderheiten finden Sie hier in der AZ.
Rotkreuzplatz, Neuhausen: Weihnachtliches am Rotkreuzplatz
Seit über 35 Jahren laden die winterlichen Stände am Weihnachtsmarkt auf dem Rotkreuzplatz einen Monat vor Weihnachten zum Flanieren ein. Hier kann man in der vorweihnachtlichen Hektik zur Ruhe kommen. Die zahlreichen Hütten bieten vom Christbaumschmuck, über Krippenfiguren und Handschuhen oder Bienenwachskerzen eine breite Palette an netten Mitbringseln an. Auch das Veranstaltungsprogramm ist üppig. Von Alphornbläsern bis zum Salonorchester, vom Kasperltheater, bis Weihnachtsgans-Tombola. Auch der Nikolaus schaut vorbei (6.12.) und die Krampusse der Moosburger Rauhnachtgeister (7.12.). Dazu sorgen Glühwein, Bombardino, Flammkuchen und süße Crêpes fürs Weihnachtsgefühl.
25.11. bis 23.12. 11-20.30 Uhr.
Weitere Informationen & Besonderheiten finden Sie hier in der AZ.
Macherei, Berg am Laim: Weihnachtsmarkt urban
Zum dritten Mal öffnet heuer die Weihnachts-Macherei im Münchner Osten. In dem New-Work-Quartier trifft wieder weihnachtliches Ambiente auf moderne Loft-Architektur. In dem illuminierten Winterwald gibt’s DJ-Livemusik (freitags), Gastronomie und zwei Eisstockbahnen. Für die Kleinen kommen der Nikolaus (6.12., 17-20 Uhr) und ein Geschichtenerzähler (12. und 22.12.) vorbei. Zur Eröffnung am 23. November treffen House-Beats auf eine preisgekrönte Feuershow. Auch sonst ist viel Programm geboten.
Die Macherei, 23.11. bis 22.12., Do-Sa 16-22 Uhr, So 14-19 Uhr, Berg-am-Laim-Str. 103.
Weitere Informationen & Besonderheiten finden Sie hier in der AZ.