Endlich Schule! So kommen Kinder sicher hin – und wieder nach Hause

Für mehr als 10.000 Erstklässler hat am Dienstag der Ernst des Lebens begonnen. Die Münchner Polizei gibt Tipps, damit nichts passiert.
von  AZ/job
Fahren Sie langsamer, wenn Sie Kinder sehen! Denn sie können Gefahren oft nicht einschätzen – und rennen einfach los.
Fahren Sie langsamer, wenn Sie Kinder sehen! Denn sie können Gefahren oft nicht einschätzen – und rennen einfach los. © dpa

München - Der erste Schultag ist ein aufregender Tag: Viele Erstklässler haben ihrer Einschulung schon lange entgegengefiebert. Gestern war es soweit: Für mehr als 10.000 Kinder in München hat ein neuer Lebensabschnitt begonnen, sie wurden eingeschult.

124 Kinder wurden voriges Schuljahr verletzt, ein Bub tödlich

Für sie und alle anderen 85.000 Schüler heißt es nun täglich: Wie kommen sie sicher in die Schule und von dort wieder nach Hause? Vor allem die Jüngsten können Gefahrensituationen noch nicht gut einschätzen, sie handeln spontan und impulsiv. Deshalb ist ihr Verhalten für andere Verkehrsteilnehmer manchmal nur schwer vorhersehbar.

Immer wieder verunglücken Kinder auf dem Schulweg. 124 Kinder wurden laut Polizei-Statistik im vergangenen Schuljahr 2018/19 verletzt, sechs von ihnen schwer. Ein elfjähriger Schüler, der auf seinem Fahrrad nach Hause wollte, wurde an der Corneliusstraße Ecke Erhardtstraße von einem Lkw überfahren. Der Lastwagenfahrer hatte das Kind beim Rechtsabbiegen übersehen.

Ein Helm kann Leben retten

Die meisten Schüler, die 2018/19 verletzt wurden, waren aus der Altersgruppe der 10- bis 14 Jährigen. Fast 70 Prozent dieser Schüler war mit dem Fahrrad unterwegs. 52 der verunglückten Kinder hatte bei dem Unfall keinen Helm auf.
In den kommenden Wochen wird die Polizei an Schulen und Bushaltestellen verstärkt Autofahrer kontrollieren.

Damit Kinder sicher zur Schule kommen und wieder nach Hause, gibt die Polizei Verkehrsteilnehmern diese Tipps:

Für Autofahrer, Biker, Radfahrer:

  • Wenn Sie Kinder am Straßenrand sehen, fahren Sie langsamer! Kinder reagieren oft unvorhersehbar.
  • Seien Sie immer bremsbereit.
  • Fahren Sie an Bushaltestellen und in der Nähe von Schulen besonders vorsichtig. Sie müssen immer damit rechnen, dass plötzlich Kinder über die Straße rennen.

Für Eltern:

  • Trainieren Sie mit Ihrem Kind den Weg – der kürzeste ist oft nicht der sicherste. Wählen Sie eine Route mit Ampeln, Schülerlotsen/Schulweghelfern oder Fußgängerüberweg.
  • In jeder Schule gibt es Schulwegpläne mit Tipps. 
  • Ziehen Sie Ihrem Kind helle Kleidung an. Mit Reflektoren am Ranzen und an der Kleidung wird es besser gesehen.
  • Wenn Sie Ihr Kind mit dem Auto bringen: Halten Sie nur dort, wo es erlaubt ist. Lassen Sie Ihr Kind nur auf der Gehwegseite ein- und aussteigen.
  • Lassen Sie Ihr Kind erst nach der Fahrradausbildung in der vierten Klasse mit dem Rad fahren. Dabei sollte es unbedingt Helm tragen, das Rad muss verkehrssicher sein.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.