Endlich ist er da: 24 Stunden Sommer

MÜNCHEN - Endlich macht er einen Abstecher nach München: Knapp 30 Grad warm soll es morgen werden – hier die besten Tipps, wo Sie von Frühstück bis Cocktailstunde die Sonne genießen können.
Für einen Tag kehrt der Sommer nach München zurück. Damit Sie wenigstens ein paar sommerliche Fotos in ihr Album kleben können, hier die besten Tipps für 24 Stunden Sommer in der Stadt:
10.00 Uhr Ein Wunschkonzert aus Semmeln, Obst und Müsli gibt es auf der Terrasse im Café Ruffini (Orffstr. 22-24). Auch nett: das Milchmädchenfrühstück im Cafe Ludwig (Klopstockstr. 10) – am besten schon im Liegestuhl genießen.
11.30 Uhr Die Seelöwen-Babys des Tierpark Hellabrunns nähern sich langsam dem Kleinkindalter, putzig sind sie dennoch: Vor allem, wenn sie um 11.30 Uhr gefüttert werden. Eine optische Erfrischung bieten die Eisbären – noch. Denn die Bären werden im August umgesiedelt, damit ihr Polarium gebaut werden kann.
12.00 Uhr Der Klassiker für den Sommertag: eine Pause im Englischen Garten. Und eigentlich könnte man mal eine Urlaubskarte aus seiner Stadt schreiben: Die gibt’s im Milchhäusl (Königinstr. 6) – und die Bio-Apfelschorle dazu.
14.00 Uhr Klar kennen Sie München. Aber wann sind Sie das letzte Mal mit offenen Augen durch die Stadt geprescht? Eben. Der neuste Trend sind Stadtführungen im (Radl-)Sattel. „Mike Bike Tours“ etwa treffen sich täglich am Alten Rathaus um 11.30 Uhr für eine Tour durch die Stadt.
15.00 Uhr Nein, Eis kann keine Sünde sein. Zumindest nicht im „Jessas“ (Klenzestraße 97). Dieses Jahr sind laut Inhaber Stephan Aloe fruchtige Doppelsorten beliebt: Himbeer-Cassis, Vanille-Orange, Zitrone-Basilikum. Auch beim Sarcletti ist in diesem Jahr die Doppelsorte gefragt: Buttermilch-Mango. An 30 Grad Tagen erfrischen auch Holunder, Lychee oder Grapefruit. Wer es lieber cremig mag: Schoko spezial, mit Bitterschokolade.
16.00 Uhr Erst Bahnen ziehen, dann in den Sprudelliegen entspannen – so lässt sich der Nachmittag im Schyrenbad (Claude-Lorrain-Straße 24) verbringen. Action für die Kleinen ist im Prinzregentenbad angesagt: Das Sportamt veranstaltet jeden Nachmittag Bewegungsspiele im Sand, für erwachsene Sportler gibt es ein Beachvolleyball- und Badminton-Feld.
18.30 Uhr Zeit für’s Hendl, für eine Maß, für’s Karussell: Im Hirschgarten findet neben dem Biergarten noch bis Ende der Woche das Magdalenenfest statt. Mitten auf der Wiese gibt es Marktstände, Autoscooter und Ponyreiten. Ach ja, die Hirsche sind natürlich auch da. Nur liegen sie bei den Temperaturen im Schatten.
20.00 Uhr Klangfanatiker werden abwinken, aber die Arien von Puccini und Verdi entfalten unterm Sternenhimmel eine eigene Faszination. Und bei voraussichtlich 26 Grad am Abend ist das Sommerkonzert im Brunnenhof (Residenzstraße 1) um 20 Uhr die richtige Mischung aus Kultur und Sommer. Wenige Restkarten gibt es an der Abendkasse.
22.00 Uhr In den letzten Stunden des Tages geht’s nochmal in den Miniurlaub: An den Kulturstrand direkt unter der Corneliusbrücke. Tipp fürs Inselfeeling direkt am Flaucher: Schuhe ausziehen, Füße tief in den Sand buddeln, ein Caipirinha und dem afrikanischen Rhythmus von Daladala Soundz lauschen. Sogar tanzen ist an diesem Abend erlaubt, „solange man die Stöckelschuhe im Sand auszieht“, sagt Veranstalter Benjamin David. Wer die Schuhe anlassen möchte, kann sich am Kickertisch austoben.
Anne Kathrin Koophamel