Empörung an der Isar: Security weist nackte Frauen zurecht – das sagt die Stadt

Security im Auftrag der Stadt sorgt am Isarufer für Empörung unter den Badegästen. Was es damit auf sich hat, was die Stadt zum Einsatz der Sicherheitsleute sagt.
von  Steffen Trunk
Männer mit "Sicherheitsdienst"-T-Shirts sprechen Frauen ohne Bikini-Oberteil an der Isar an.
Männer mit "Sicherheitsdienst"-T-Shirts sprechen Frauen ohne Bikini-Oberteil an der Isar an. © Privat

München - "Ich kann nicht glauben, was sich gerade an der Isar abspielte", so der Augenzeuge zur AZ. Fünf bullige Männer in schwarzen Hosen und rotem T-Shirt mit der Aufschrift "Sicherheitsdienst" sprachen Frauen am Isarufer ziemlich ruppig an. Grund: Die weiblichen Badegäste hätten angeblich gegen die Kleiderordnung verstoßen. Sie sollten ihre Bikini-Oberteile bitte sofort wieder anziehen.

Angebliche Sicherheitsleute weisen nackte Frauen an Isar zurecht

Passanten und Liegenachbarn gingen sofort dazwischen, ergriffen das Wort und halfen den eingeschüchterten Frauen zwischen Wittelsbacher- und Reichenbachbrücke. "Eine laute Diskussion entstand. Unfassbar. Den Frauen wurde Angst eingejagt, deshalb haben sich viele auf die Seite der Frauen gestellt. Das gleicht ja einer Sittenpolizei. Ist das rechtens und von der Stadt gewollt, dass fünf Männer an der Isar patrouillieren und Frauen auf die Kleiderordnung ansprechen und bloßstellen?", fragt der Augenzeuge im AZ-Gespräch.

"Sittenpolizei" von der Stadt beauftragt?

Die Aufregung war groß, man ließ sich die Ausweise des Sicherheitsdienstes zeigen. "Sie sind angeblich von der Stadt beauftragt worden, sagte man mir. Das kann ich mir aber nicht vorstellen. Glaubwürdig traten die Männer nämlich nicht auf, eher aufdringlich", so der Augenzeuge. 

Gerhard Mayer, stellvertretender Sprecher der SPD-Fraktion im Kreisverwaltungsauschuss teilte der AZ mit, dass der Sicherheitsdienst an der Isar vom Baureferat beauftragt wird: "Ich empfinde das Verhalten des Sicherheitsdienstes auch als befremdlich und mutmaße ein Missverständnis."

Security soll auf Grillregeln etc. hinweisen

Was sagt die Stadt dazu? Eine Nachfrage bei der Verwaltung hilft zunächst nur teilweise weiter. Das Baureferat bestätigt auf Anfrage: An der Isar werde seit Jahren zwischen dem April und September bei schönem Wetter täglich und bis in die Nachtstunden ein privater Sicherheitsdienst eingesetzt. Dieser solle über die geltenden Regeln der Landschaftsschutzverordnung informieren und zur gegenseitigen Rücksichtnahme auffordern, dabei gehe es vor allem um Abfallentsorgung, und Grillregeln, so das Baureferat.

Der Sicherheitsdienst könne bei uneinsichtigen Personen die Polizei hinzuziehen und sich auf Verlangen ausweisen. Zum Nacktbaden, das in München eine lange Tradition habe, mache die Landschaftsschutzverordnung keine Angaben, so Sprecherin Dagmar Rümenapf.

Im Stadtgebiet gilt generelles Nacktbadeverbot

Allerdings: Tatsächlich gilt im Stadtgebiet die sogenannte "kommunale Badebekleidungsverordnung", laut der im Stadtgebiet ein generelles Nacktbadeverbot gilt. Ausgenommen sind sieben Zonen, wie einige Abschnitte an der Isar, im Englischen Garten und am Feldmochinger See. Das Isar-Ufer zwischen Reichenbach- und Wittelbacherbrücke gehört nicht dazu. Ob der Sicherheitsdienst dies auch überwachen soll, blieb am Montag unklar.

Sicherheitsmänner hätten Nacktbadende nicht zurechtweisen dürfen

Erst am späten Dienstagnachmittag meldet sich erneut das Baureferat zu Wort. Baureferat-Sprecherin Dagmar Rümenampf zur AZ: "Die Badebekleidungsverordnung ist dem Sicherheitsdienst an der Isar zwar bekannt, deren Durchsetzung gehört jedoch nicht zu den vertragsgemäßen Aufgaben, sondern liegt in der Zuständigkeit der Ordnungsbehörden und der Polizei. An der Isar ist das textilfreie Baden auf der Isarinsel am Flaucher erlaubt. Der Bereich zwischen der Reichenbachbrücke und der Wittelsbacherbrücke liegt demnach nicht innerhalb des offiziellen FKK-Bereiches. Das am Freitagnachmittag eingesetzte Personal handelte zunächst in der irrigen Meinung, es gehöre zu ihren Aufgaben, dies anzusprechen. Auch die hinzukommende Polizei sprach keine Verwarnung aus." Und weiter: "Insbesondere wurde der Wachdienst angewiesen, das textilfreie Baden an der Isar auch außerhalb der FKK-Zonen nicht von sich aus zu verfolgen."

Lesen Sie hier: Schwimmende Dreiecke - Kampf fürs Flussbad geht weiter

 

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.