Emmy-Rollersharing: ADAC gibt nur "ausreichend"

Mit dem Handy einen Roller anmieten und einfach losfahren – das versprechen Verleihsysteme von Rollern. In München ist bisher Emmy die einzige Firma, die das anbietet. Nun hat der ADAC das Rollersharing getestet.
Emmy im Test: "Mangelhaft" bei Recht, Kosten und Handhabung
In Berlin, Düsseldorf und Hamburg schneiden die Anbieter mit "gut" ab, in Stuttgart und München aber nur mit "ausreichend". Die Münchner Elektro-Schwalben von Emmy schneiden in den Kategorien Information und Roller "sehr gut" ab, in Recht, Kosten und Handhabung aber mit "mangelhaft".
Emmy zu mieten ist unkompliziert
Auch die Verbreitung im Stadtgebiet wurde bemängelt. So mussten die ADAC-Tester durchschnittlich 896 Meter bis zum nächsten Roller laufen. Bei allen Sharing-Anbietern gab es in den Allgemeinen Geschäftsbedingungen Klauseln, die Kunden benachteiligen. Positiv bewertet wurde die Informationsbereitstellung in München. Das Geschäftsgebiet, in dem die Roller abgestellt werden müssen, ist detailliert beschrieben, es gab zudem Hinweise zur Bedienung. Außerdem funktioniert die Anmietung bei Emmy unkompliziert: anmelden, Führerschein verifizieren und es geht los.