Emma wirbelt durch die Stadt

Dass das Wetter die Wahlbeteiligung beeinflusst, soll zwar ein Mythos sein, aber am Sonntag könnte es in München zumindest dazu führen, dass die Kommunalwähler erst am Nachmittag ihre Kreuze machen.
von  Abendzeitung
Illustration
Illustration © az

MÜNCHEN - Dass das Wetter die Wahlbeteiligung beeinflusst, soll zwar ein Mythos sein, aber am Sonntag könnte es in München zumindest dazu führen, dass die Kommunalwähler erst am Nachmittag ihre Kreuze machen.

Der Grund heißt „Emma“. Die Ausläufer des Orkantiefs sorgen am Samstag für Sturm und am Sonntagvormittag noch für kräftige Winde, die Regenschirme knicken können. Doch den wird man brauchen, denn es soll den ganzen Tag über immer wieder regnen.

Wer also unbeschadet sein Wahllokal erreichen will, verschiebt den Urnengang besser auf den Nachmittag, rät Simon Trittler von Donnerwetter. de. Noch schlimmer wird’s freilich am Samstag. Dann entfaltet Orkantief „Emma“ seine ganze Kraft. Orkanartige Böen mit Windgeschwindigkeiten bis zu 117 Stundenkilometern sind besonders in der Zeit von 12 bis 15 Uhr zu erwarten. Noch stärkere Böen sind drin.

Lebensgefahr in den Wäldern

Nicht nur in den Bergen, auch in der Region München kann „Emma“ Orkanstärke (118 Stundenkilometer) erreichen. „Es wird wohl nicht so schlimm wie Kyrill, aber es wird auch kein Zuckerschlecken“, so Trittlers Voraussage. „Der Samstags-Spaziergang im Wald kann nur als lebensgefährliches Abenteuer gewertet werden, von dem unbedingt abzuraten ist“, warnt auch der Deutsche Wetterdienst in drastischen Worten.

Schon am Freitagnachmittag war es ungemütlich, wurde in ganz Bayern die zweithöchste Warnstufe erreicht. In vielen Skigebieten stehen die Lifte still, die Bahn richtete eine Servicenummer (Tel. 08000 99 66 33) ein, um über Störungen zu informieren. Dazu kommt anhaltender Regen. Aus dem Dauerregen werden am Samstag zum Teil gewittrige Schauer. An den Rändern von Gewittern sind sogar Tornados möglich. Dabei bleibt es allerdings mild bei Temperaturen zwischen 6 und 11 Grad.

Tipps der Münchner Feuerwehr

Bewegliche Gegenstände auf dem Balkon oder im Garten befestigen oder wegräumen. Auto wenn möglich in die Garage stellen und wenn der Sturm losgeht, besser in den vier Wänden bleiben.

Wer unbedingt raus muss, sollte auf herumfliegende Äste, Dachplatten oder Ziegel achten.

Ganz wichtig: Sturmschäden nicht sofort reparieren, sondern warten, bis sich der Sturm gelegt hat.

jot

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.