EM-Entscheidung vertagt - UEFA setzt München weitere Frist

Die Europäische Fußball-Union hat nach dpa-Informationen die Entscheidung über den EM-Standort München vertagt.
dpa |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
3  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Über den EM-Standort ist noch keine Entscheidung gefallen.
Über den EM-Standort ist noch keine Entscheidung gefallen. © Matthias Balk/dpa
Montreux

Der bayerischen Landeshauptstadt, in der alle drei Gruppenspiele der deutschen Fußball-Nationalmannschaft ausgerichtet werden sollen, soll eine weitere Frist bis zum Ende dieser Woche eingeräumt werden, um über die Zulassung von Zuschauern zu beraten. Das erfuhr die Deutsche Presse-Agentur kurz nach der Sitzung des UEFA-Exekutivkomitees in Montreux. Die Frist gilt auch für die weiteren Wackelkandidaten unter den zwölf Ausrichtern, Dublin und Bilbao.

© dpa-infocom, dpa:210419-99-264034/2

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
3 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
  • am 19.04.2021 16:12 Uhr / Bewertung:

    Die Stadien werden gefüllt, die Wirtshäuser wieder geöffnet - und das Oktoberfest findet statt - und die Frau Merkel ist abgewählt. Was für ein Jahr!!! Nach Corona!!!!!

  • Bahnwärter Thiel am 19.04.2021 17:46 Uhr / Bewertung:
    Antwort auf Kommentar von

    ...aber dann sollten alle Stadien gleichmäßig gefüllt werden...oder leerbleiben, aber keine Sonderbehandlung für die EM.

  • Fußball-Fan am 19.04.2021 17:55 Uhr / Bewertung:
    Antwort auf Kommentar von

    Es werden noch Tausende in Deutschland an Corona erkranken und auch sterben, die Pandemie ist noch lange nicht vorbei - 85 % der Bevölkerung haben noch nicht einmal die erste Impfung bekommen. Die Wirtshäuser bleiben geschlossen, das Oktoberfest ist auch 2022 kein Thema und ja, Frau Merkel ist nicht mehr im Amt - aber sie wurde nicht abgewählt. Dafür zieht eine andere Frau ins Kanzleramt ein - der Vorname fängt auch mit A an.....Annalena Bearbock wird einen guten Job machen, so wie Angela es in 95 % der Fälle gemacht hat.

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.