Ella und Emma – Münchner Zwillinge mit unterschiedlichem Geburtstag
München - Vor wenigen Tagen haben im Schwabinger Krankenhaus zwei ganz besondere Babys das Licht der Welt erblickt. Das Kuriose: Ella und Emma sind Zwillinge, haben aber trotzdem zwei unterschiedliche Geburtstage. Die Mädchen kamen mit einem Abstand von nur zwölf Minuten auf die Welt.
12 Minuten, die das ganze Leben bestimmen
Während Ella (Geburtsgewicht 2740 Gramm) noch am Sonntag, dem 16. Februar, um 23.50 Uhr ganz ohne Kaiserschnitt zur Welt kam, wurde ihre jüngere Schwester Emma (Geburtsgewicht 2920 Gramm) zwei Minuten nach Mitternacht geboren – und damit schon am Montag, dem 17. Februar. Dieser seltene Zufall führt nun dazu, dass die beiden Mädchen sich zwar lange den Mutterbauch teilten, nun aber für den Rest ihres Lebens nicht den Geburtstag teilen.
Das staunt sogar der Chefarzt
Chefarzt Dr. Olaf Neumann, der mit Punkt Mitternacht ebenfalls einen ungewöhnlichen Geburtszeitpunkt hat, hat zuvor in seiner langjährigen Berufslaufbahn noch keine Zwillinge mit unterschiedlichen Geburtstagen gesehen. „Zwillinge kommen mit einem kurzen Zeitabstand von möglichst nicht mehr als 30 Minuten auf die Welt – das macht ein solches Ereignis recht unwahrscheinlich“, so Dr. Neumann.

Eine Geburt wie aus dem Bilderbuch
Die Geburt von Ella und Emma bezeichnet er auch aus medizinischer Sicht als Traumgeburt: „Beide Babys hatten jeweils eine eigene Fruchthöhle und eine eigene Plazenta. Das ist bei Zwillingen die bestmögliche Konstellation.“ Wie bei allen Mehrlingsgeburten in der München Klinik war auch bei der Geburt von Emma und Ella ein erfahrenes interdisziplinäres Team aus Hebammen und Geburtsmedizinern im Kreißsaal dabei. „Etwa die Hälfte der Zwillinge kommt bei uns in der Klinik auf natürlichem Weg, also ohne Kaiserschnitt, auf die Welt“, so Dr. Neumann. Insgesamt 92 Zwillingspärchen wurden im Vorjahr 2024 in der München Klinik geboren, davon 35 Zwillingspaare am Standort Schwabing.
Ella und Emma haben einen Mordsappetit
Die Eltern Duongmani und Andreas Rachinger sind überglücklich über den Familienzuwachs – und schmunzeln über den kuriosen Zeitpunkt: „Ella und Emma können sich dann später einmal aussuchen, ob sie ihren Geburtstag einzeln oder gemeinsam mit einer großen Party feiern möchten.“ Auch die beiden älteren Geschwister haben ihre Eltern und die beiden neuen Schwestern schon im Schwabinger Familienzimmer besucht – bevor es bereits zwei (bzw. drei) Tage nach der Geburt am Mittwoch für die ganze Familie wieder nach Hause ging. Mama Duongmani möchte in den nächsten Tagen noch ihr Ziel erreichen, ihre beide Mädchen gleichzeitig zu stillen – denn nach dem Aufwachen haben beide großen Durst.
Schwabing, die babyfreundliche Klinik
Die München Klinik Schwabing ist als einzige Klinik in München als „babyfreundliches Krankenhaus“ zertifiziert. Dazu gehört die intensive Betreuung beim Stillen und die Unterstützung der Nähe von Mutter und Kind von Anfang an durch das Hebammen-Team. Die neue hochmoderne Geburtsstation in der neuen Schwabinger Kinderklinik ist seit Mai 2024 in Betrieb und ist größer und komfortabler: Es stehen insgesamt sechs und damit mehr Kreißsäle für eine individuelle Geburtshilfe zur Verfügung. Je nach Bedarf können um die 3000 Kinder jährlich das Licht der Welt in Schwabing erblicken. Auch in Harlaching steht der Klinik-Neubau in den Startlöchern: Die neue München Klinik Harlaching wird Ende 2025 eingeweiht und im Anschluss in Betrieb genommen.
- Themen: