Eklat beim Sommerfest: Ärger um gewonnenes Auto

Oberschleißheims Bürgermeisterin Ziegler gewinnt bei der Benefiz- Tombola ein Auto – und will es jetzt behalten anstatt den ersten Preis zu stiften. Das sorgt für Ärger.
Angela Böhm |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Landtagspräsidentin Barbara Stamm (CSU, li) kritisiert Bürgermeisterin Elisabeth Ziegler (SPD), weil sie ihren Gewinn vom Sommerempfang des Landtags nicht spenden will.
dpa Landtagspräsidentin Barbara Stamm (CSU, li) kritisiert Bürgermeisterin Elisabeth Ziegler (SPD), weil sie ihren Gewinn vom Sommerempfang des Landtags nicht spenden will.

Oberschleißheims Bürgermeisterin Ziegler gewinnt bei der Benefiz- Tombola ein Auto – und will es jetzt behalten.

München - Es sollte ein Sommernachtstraum werden. Aber der Sommerempfang des Bayerischen Landtags mit 2000 Gästen in Schloss Schleißheim endete mit einem Eklat.

Oberschleißheims SPD-Bürgermeisterin Elisabeth Ziegler gewann bei der Benefizaktion „Sternstunden“ den ersten Preis: einen nagelneuen BMW X1 im Wert von 32000 Euro. Lieserl im Glück! Barbara im Unglück!

Die Landtagspräsidentin und Gastgeberin Barbara Stamm war davon ausgegangen, dass die Genossin den Preis weiter stiftet. Doch die denkt gar nicht daran – und will das Auto behalten.

„Das ist hier eine Benefizveranstaltung“, regte sich Stamm kurz nach der Losziehung um Mitternacht fürchterlich auf. Ihr Vize Reinhold Bocklet (CSU) giftete: „So was tut man einfach nicht.“

Die SPD-Bürgermeisterin hätte ja auch sagen können: „Wir überlegen im Gemeinderat, was wir mit dem Auto machen“, wurde gegiftet. Das tat sie aber nicht, als Moderatorin Sabine Sauer ihr den Hauptgewinn mit der Glücksnummer 2832 übergab.

Der Glückliche des letzten Jahres hatte sein Auto übrigens ohne zu zögern gespendet.

4000 Lose zu jeweils zehn Euro waren zugunsten der BR-Benefizaktion an die Vertreter aus Politik, Wirtschaft, Kunst, Sport, Schauspiel und die vielen Ehrenamtlichen verkauft worden. Mit zehn Losen hatte die Bürgermeisterin die Aktion unterstützt und dann mit anderen Bürgermeisterkollegen am Tisch bei der Verlosung mitgefiebert. Dass sie den BMW bekommt, machte die Bürgermeisterin im ersten Moment fassungslos. Als „Dienst-Gewinn“ aber will sie das Auto nicht sehen.

Am Dienstagabend gab sich Elisabeth Ziegler noch uneinsichtig: „Mein Mann hat die zehn Lose von unserem privaten Geld gekauft. Wir haben zwei Kinder. Mein Sohn kann das Auto gut brauchen. Warum sollte ich es spenden?“

Seit 15 Jahren regiert die SPD-Frau mit starker Hand in Oberschleißheim. Ihr Ehemann Siegfried Ziegler ging 1994 als Berufspilot in Ruhestand. Zwei Jahre später wurde die Ehefrau, die sich zuvor um die zwei inzwischen erwachsenen Kinder gekümmert hat, als Bürgermeisterin ins Rathaus der rund 11000- Einwohner-Gemeinde gewählt.

Am Hungertuch muss das Paar nicht nagen. Als Oberhaupt einer solchen Gemeinde gibt’s laut Innenministerium monatlich zwischen 5000 und 6200 Euro. In diesem Rahmen kann der Gemeinderat das Bürgermeistergehalt beschließen.

 

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.