Eklat an der TU München: Palästina-Aktivisten stören Vortrag von jüdischer Top-Managerin

Safra Catz ist Amerikanerin mit jüdischen Wurzeln und als Gastrednerin bei Speakers Series - Leaders and Shapers an der Technischen Universität München eingeladen. Ihr Vortrag dort wurde von einer Gruppe Palästina-Aktivisten gestört.
Ralph Hub
Ralph Hub
|
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
20  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Die jüdisch-stämmige Topmanagerin Safra Catz wurde bei einem Gastvortrag an der TU München von Palästina-Aktivisten gestört. (Archivbild)
Die jüdisch-stämmige Topmanagerin Safra Catz wurde bei einem Gastvortrag an der TU München von Palästina-Aktivisten gestört. (Archivbild) © imago stock&people (imago stock&people)

München - Eine Gruppe von zehn Männern und Frauen hat am Mittwochabend eine Veranstaltung an der TU München in der Maxvorstadt gestört. Sie riefen propalästinensische Parolen und versuchten damit, den Vortag der Gastrednerin, einer US-amerikanischen Topmanagerin mit israelischen Wurzeln, zu unterbrechen. Das Sicherheitspersonal der TU griff ein. Dabei kam es zu einem Gerangel zwischen Security und einigen Aktivisten. Es gab mehrere Anzeigen. Der Staatsschutz ermittelt.

Palästina-Aktivisten stören Gastvortrag jüdischer Top-Managerin an der TU München

Safra A. Catz ist Chief Executive Officer (CEO) beim IT-Konzern Oracle. Die Topmanagerin ist wegen ihrer jüdischen Wurzeln bereits öfter Ziel propalästinensischer Aktivisten geworden. Am Donnerstagabend war die in Israel geborene Amerikanerin als Gastrednerin bei der Vortragsreihe "TUM Speakers Series - Leaders and Shapers" im Audimax eingeladen. Mehrere Hundert Menschen saßen im Publikum und hörte der Managerin zu.

Lesen Sie auch

Lesen Sie auch

In ihrem Vortrag ging es allerdings weder um den Krieg im Gazastreifen oder allgemein um den Nahostkonflikt. Safra Catz sprach über ihre Erfahrungen als Frau in einer Führungsposition bei einem international agierenden Unternehmen und allgemein über Möglichkeiten, wie Frauen in internationalen Großkonzernen Karriere machen und dort Führungspositionen erreichen können.

Palästina-Aktivisten liefern sich Handgemenge mit der Security

Während des Vortrags riefen die Aktivisten nach Polizeiangaben mehrmals propalästinensische Parolen. Der Sicherheitsdienst der Technischen Universität griff schließlich ein und bat die Störer, den Saal zu verlassen. Als die Gruppe aber nicht gehen wollte, kam es nach Informationen der Polizei zu einem Handgemenge, bei dem ein Handy aus der Gruppe der Störer zu Bruch ging.

Eine 25-jährige propalästinensische Aktivistin aus München hat bei dem Handgemenge einen der Securitys getreten, sagte Polizeisprecher Sven Müller am Freitag. Der Mann wiederum soll seinerseits versucht haben, die Aktivistin wegzuschieben. Beide erstatteten später bei der Polizei Anzeige wegen wechselseitiger Körperverletzung. Gegen eine weitere Person wird wegen versuchter Körperverletzung ermittelt. Der Staatsschutz, das Kommissariat K 45, hat den Fall übernommen.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
20 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
  • Monaco_Flote am 17.02.2024 15:16 Uhr / Bewertung:

    Ja das ist richtig. Hört sich stark nach Linksextremisten an. Man kann nur hoffen, dass sie sofort exmatrikuliert werden.

  • Max Merkel am 17.02.2024 15:12 Uhr / Bewertung:

    Speakers Series - Leaders and Shapers und Chief Executive Officer klingt absolut geil. Ich kenn einen der ist Grafik Designer dem seine Visitenkarten sind auch mit solchen Titeln vollgekleistert. Es lebe die Scheinwelt und alles kommt natürlich von den Amis. Die Managerin schaut übrigens super aus, genau mein Typ!!!!!! sorry

  • Rene Meinhardt am 17.02.2024 14:56 Uhr / Bewertung:

    Statt beschönigend von "Palästina-Aktivisten" könnte man auch richtiger von Judenfeinden schreiben.

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.