Eis und Kälte: Wie die Polizei oft aushelfen muss
Zugefrorene Türen, liegen gebliebene Autos, nach der Disco ist die Jacke weg: Bei den eisigen Temperaturen muss die Polizei oft aushelfen. Einige Fälle.
München - In der Nacht zum Montag hat das Thermometer in München teils minus 17 Grad angezeigt. Die eisigen Temperaturen machen vielen Münchnern zu schaffen. Autos bleiben liegen, Türen frieren zu. Eine verlorene Jacke nach dem Disco-Besuch wird da schnell zu Katastrophe. Die Polizei will ihrem Slogan "Dein Freund und Helfer" auch bei großer Kälte gerecht werden.
Einige Fälle aus München:
Mercedes Kombi mag nicht mehr
Ein Fall ereignete sich am Freitag, 04.02.2012, gegen 11.10 Uhr in Harlaching. An der Kreuzung Soyerhofstraße/Peter-Auzinger- Straße blieb der Mercedes-Kombi einer Frau mitten auf der Kreuzung stehen. Die Frau wandte sich an die Polizei, da der Pannendienst ihr mitteilte, erst in Stunden zu kommen. Nun fragte sie „nach starker männlicher Unterstützung“, die ihr helfen könnte, das schwerer Fahrzeug von der Straße zu schieben. Beamte der Polizeiinspektion 23 (Giesing) leisteten erfolgreich Hilfe.
Nach der Disco: 16-Jähriger findet Jacke nicht
Bereits in der Freitagnacht, gegen 00.30 Uhr, wandte sich ein 16- jähriger Jugendlicher hilfesuchend an die Polizei. Der Partygänger besuchte in Schwabing eine Diskothek und bekam dort versehentlich eine falsche Wertmarke ausgehändigt. Jetzt würde er auf der Straße in der Kälte stehen und seine tatsächliche Jacke nicht mehr bekommen. Auch hier nahmen sich Beamte des zuständigen Reviers (Polizeiinspektion 13- Schwabing) des Hilfesuchenden und konnten sein Kleidungsstück ermitteln und zurückgeben.
Türe zugefroren: Frau kommt nicht an die Wertsachen
Am Samstag, 05.02.2012, wandte sich eine 21-jährige Münchnerin gegen 21.35 Uhr, hilfesuchend an die Polizei. Die Mitteilerin gab an, dass ihr Autoschlüssel gestohlen worden sei. In ihrem Fahrzeug, einem älteren Renault, Twingo würden sich alle Wertsachen befinden. Die Pannenhilfe teilte der jungen Frau mit, dass bis zum Morgen kein freier Wagen zur Verfügung stehen würde. Für ihren Renault habe die 21-Jährige keinen Ersatzschlüssel. Kollegen der Polizeiinspektion 24 (Perlach) fuhren nach Berg am Laim zum geparkten Renault Twingo. Ein zufällig vorbeikommendes Fahrzeug eines Abschleppunternehmers wurde von den Kollegen aufgehalten und konnten schließlich das Fahrzeug der jungen Frau öffnen. Die Wertsachen wurden an die 21-Jährige übergeben.