Einwohner-Prognose bis 2040: München wächst weiter - aber nicht mehr so schnell

München - In der bayerischen Landeshauptstadt steigt die Einwohnerzahl pro Jahr im Schnitt um 0,75 Prozent, das Wachstum verlangsamt sich also etwas. Das zeigen die Zahlen der aktuellen Bevölkerungsprognose, die das Referat für Stadtplanung und Bauordnung regelmäßig erstellt.
2040 sollen 1,85 Millionen Menschen in München leben
Demnach werden im Jahr 2040 voraussichtlich 1,85 Millionen Menschen in München leben, Ende vergangenen Jahres waren es noch knapp 1,6 Millionen.
München wächst weiter, aber langsamer
Zwischen 2017 bis 2035 soll die Einwohnerzahl um 14,7 Prozent und bis 2040 um 18,8 Prozent ansteigen, heißt es. Die Stadt steckt also noch immer in einer Wachstumsphase, die Kurve zeigt aber nicht allzu steil nach oben: Das liege auch daran, dass das Einwohnermelderegister Jahr 2017 nach unten korrigiert worden sei, so das Planungsreferat.
2029 überschreitet die Einwohnerzahl der Prognose zufolge die 1,7-Millionen-Grenze, acht Jahre später steigt sie auf 1,8 Millionen und liegt 2040 dann bei 1,845 Millionen. In der jüngsten Prognose von 2017 hatten die Planer bis 2040 mit einem Wachstum auf 1,85 Millionen Einwohner gerechnet.
Corona-Pandemie: Bevölkerungswachstum stagnierte 2020
Laut Demografiebericht erhöht sich mit der Corona-Pandemie die Unsicherheit der Prognose. Corona-bedingt stagnierte 2020 das Wachstum annähernd - gerade einmal 2.000 Einwohner kamen im vergangenen Jahr dazu.
Das Referat für Stadtplanung und Bauordnung erstellt regelmäßig Bevölkerungsprognosen für die Landeshauptstadt München. Die jüngste Prognose basiert auf dem Einwohnerstand von 2017 und beschreibt die aus heutiger Sicht wahrscheinlichste Entwicklung der Bevölkerung bis 2040.