Einwohner, Autos, Einkommen: Bayern in Zahlen

Bayern: Das sind über eine Milliarde Eier pro Jahr, 13.204 Eingebürgerte, 107.039 bayerische Babys - und noch viel, viel mehr! Die interessantesten Zahlen aus dem Statistischen Jahrbuch 2013.
Thomas Müller, Julia Lenders |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Achtung, Kalauer: Bayern müsste eigentlich „Beiern“ geschrieben werden, wenn man bedenkt, dass im Freistaat 2012 mehr als eine Milliarde Eier erzeugt wurden...
10 Achtung, Kalauer: Bayern müsste eigentlich „Beiern“ geschrieben werden, wenn man bedenkt, dass im Freistaat 2012 mehr als eine Milliarde Eier erzeugt wurden...
Und auf Bayerns Äckern wurden 113.470 Tonnen Gurken geerntet - sowie 11.760 Tonnen Blumenkohl und 14.250 Tonnen Spargel. Guadn!
dpa 10 Und auf Bayerns Äckern wurden 113.470 Tonnen Gurken geerntet - sowie 11.760 Tonnen Blumenkohl und 14.250 Tonnen Spargel. Guadn!
Zuwanderung: In Bayern leben immer mehr Menschen. Innerhalb von nur zwei Jahren, zwischen Mai 2011 und Juni 2013, kamen 150.000 Personen dazu. Damit lebten zuletzt 12,55 Millionen Menschen im Freistaat. An der Geburtenrate liegt das aber nicht: Im selben Zeitraum gab es nämlich rund 45.500 mehr Todesfälle als Geburten. Es liegt demnach an...
dpa 10 Zuwanderung: In Bayern leben immer mehr Menschen. Innerhalb von nur zwei Jahren, zwischen Mai 2011 und Juni 2013, kamen 150.000 Personen dazu. Damit lebten zuletzt 12,55 Millionen Menschen im Freistaat. An der Geburtenrate liegt das aber nicht: Im selben Zeitraum gab es nämlich rund 45.500 mehr Todesfälle als Geburten. Es liegt demnach an...
...richtig, an den Zuagroasten. Sie wie an diesen beiden Kölscher Jungs. Die meisten innerdeutschen Zuzügler kamen übrigens aus Baden-Württemberg nach Bayern, bei den EU-Ländern waren Polen und Rumänien die Spitzenreiter.
ho 10 ...richtig, an den Zuagroasten. Sie wie an diesen beiden Kölscher Jungs. Die meisten innerdeutschen Zuzügler kamen übrigens aus Baden-Württemberg nach Bayern, bei den EU-Ländern waren Polen und Rumänien die Spitzenreiter.
Aber auch viele Einbürgerungen gibt es im Freistaat: Im Laufe des Jahres sind 13.204 Menschen eingebürgert worden. Die meisten davon stammen aus der Türkei.
az 10 Aber auch viele Einbürgerungen gibt es im Freistaat: Im Laufe des Jahres sind 13.204 Menschen eingebürgert worden. Die meisten davon stammen aus der Türkei.
Voll vernetzt - das bayerische Schienennetz ist 6310 Kilometer lang. Zum Vergleich: Das ist fast so weit wie von München nach New York.
dapd 10 Voll vernetzt - das bayerische Schienennetz ist 6310 Kilometer lang. Zum Vergleich: Das ist fast so weit wie von München nach New York.
Was der Fernsehturm im Olympiapark mit der Luftfracht zu tun hat? Ganz einfach: Die 2012 transportierte Fracht wog 315.000 Tonnen. Das ist das sechsfache Gewicht des Olympiaturms.
von Loeper 10 Was der Fernsehturm im Olympiapark mit der Luftfracht zu tun hat? Ganz einfach: Die 2012 transportierte Fracht wog 315.000 Tonnen. Das ist das sechsfache Gewicht des Olympiaturms.
...zwischen 3200 und 4500 Euro pro Monat verdienten immerhin 515.000 Menschen. Aber...
dpa 10 ...zwischen 3200 und 4500 Euro pro Monat verdienten immerhin 515.000 Menschen. Aber...
Und was kommt zum Schluss? Richtig, der Boandlkramer,...
az 10 Und was kommt zum Schluss? Richtig, der Boandlkramer,...
...so heißt der Tod in Altbayern: 125.448 Menschen sind im Jahr 2012 in Bayern gestorben. Die häufigste Todesursache waren Krankheiten des Kreislaufsystems. 
Bei häuslichen Unfällen sind im selben Zeitraum 1189 Menschen ums Leben gekommen. Im Straßenverkehr 662.
Martha Schlüter 10 ...so heißt der Tod in Altbayern: 125.448 Menschen sind im Jahr 2012 in Bayern gestorben. Die häufigste Todesursache waren Krankheiten des Kreislaufsystems. Bei häuslichen Unfällen sind im selben Zeitraum 1189 Menschen ums Leben gekommen. Im Straßenverkehr 662.

München - Für Zahlen-Fans ist es quasi die Bibel: Das neue Statistische Jahrbuch für Bayern ist da – mit 168.000 Daten auf 630 Seiten.

Marion Frisch, die neue Präsidentin des Landesamts für Statistik, sagte am Mittwoch bei der Präsentation: „Hinter den nüchternen Zahlen verbirgt sich die Buntheit des Lebens.“

Wenn Sie wissen wollen, wie's genau ausschaut im Freistaat - klicken Sie einfach in die obenstehende Bilderstrecke!

  • Themen:
Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.