Einstiges Kaufhaus in München: Spektakuläre Dachterrasse geplant

Der einstige Kaufhof am Stachus in München bekommt eine Frischzellenkur. Er soll höher werden und eine luftige Gastronomie bieten. Der Denkmalschutz ist einverstanden.
AZ |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
4  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Das bekannte Gebäude an der Ecke Sonnenstraße und Bayerstraße bekommt ein architektonisches Update: das Zechbauer-Haus wird höher.
Das bekannte Gebäude an der Ecke Sonnenstraße und Bayerstraße bekommt ein architektonisches Update: das Zechbauer-Haus wird höher. © Steidle Architekten

München - Der ehemalige Kaufhof am Stachus hat im vergangenen Jahr oft von sich reden gemacht – und eine Zeit lang vor allem negativ. Doch nun wird konkreter, was aus dem bekannten Gebäude künftig werden soll.

Noch gut in Erinnerung ist den Münchnern das Hin und Her mit dem Gebäude im Herbst und Winter. Das Zwischennutzungs-Projekt "Lovecraft" entpuppte sich als Nullnummer, die nach einem Schnupperwochenende im September kein zweites Mal eröffnete. Zwischennutzungsmacher Michi Kern hat dann schließlich wegen unüberbrückbarer Differenzen mit den Eigentümern die Reißleine gezogen und den Vertrag gekündigt.

Die geplante Dachterrasse ist gut zu erkennen.
Die geplante Dachterrasse ist gut zu erkennen. © Steidle Architekten

Kaufhof am Stachus in München: Dachterrasse geplant

Dann geschah erst einmal gar nichts, bis Anfang Februar Gabriel Ioana mit großer Verspätung seine "Meisterwerke"-Ausstellung in einem Teil des Gebäudes eröffnen konnte. Wenig später kündigte Gebäudehinhaber Zechbauer in der AZ bereits an, weitere "atemberaubende" Pläne für das Gebäude zu haben. Statt es als ein Kaufhaus betreiben zu lassen, will Zechbauer den Raum künftig kleinteiliger nutzen. "Diese Änderung wird eine große Mischung aus groß- und kleinteiligen Nutzungen erlauben, etwa für Handel, Büros, Gastronomie und vieles mehr", sagte er im Februar der AZ. Pläne gebe es bereits.

Und wie diese architektonisch aussehen, darüber entscheidet am Dienstagabend die Stadtgestaltungskommission. Visualisierungen kann man schon jetzt sehen. So soll das hintere Gebäude umgebaut und aufgestockt werden. Die Fassade und die Stahlskelettkonstruktion, stilprägend für das Gebäude, bleiben gleich. Aber: in Zukunft soll mehr natürliches Licht in den Bau fallen.

Rechts im Bild kann man die Frauentürme erspähen.
Rechts im Bild kann man die Frauentürme erspähen. © Steidle Architekten

Wie die Lokalbaukommission schon jetzt mitteilt, seien die Umbaupläne grundsätzlich vorstellbar – obwohl der einstige Kaufhof, insbesondere die Fassade, unter Denkmalschutz steht. Auch die Untere Denkmalschutzbehörde signalisiert, dass man das Vorhaben grundsätzlich für umsetzbar hält.

Lesen Sie auch

Lesen Sie auch

Lesen Sie auch

Was die Münchner freuen dürfte: Auf den Visualisierungen kann man auch eine Dachterrasse mit einem hohen Anteil an Grün ausmachen. Zechbauer hatte bereits im AZ-Gespräch angekündigt, dass diese für die Öffentlichkeit zugänglich sein soll. Auch ein gastronomischer Betrieb sei denkbar. Die Visualisierung gibt schon ein Gefühl dafür, welcher Ausblick sich dem Besucher von hier bieten wird: Die Frauentürme spitzen rechts auf dem Bild schon hinter einem Sonnenschirm hervor.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
4 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
  • Geradeaus-Denker am 19.03.2024 16:54 Uhr / Bewertung:

    Da wird schon wieder gebaut. Weiss Herr Zechbauer nicht, dass die Innenstadt dem Niedergang geweiht ist. Dem Niedergang, der seit ich ich erinnern kann, heraufbeschworen wird.

  • AllesBesser am 19.03.2024 14:07 Uhr / Bewertung:

    Aber natürlich steht der Klotz unter Denkmalschutz! War ja klar! Kein noch so hässlicher Klotz ist davor sicher, als "besondere Ausprägung des Baustils seiner Zeit" klassifiziert zu werden.

  • am 19.03.2024 11:08 Uhr / Bewertung:

    Genial! Von dort aus kann man hervorragend das Zwischenmenschliche unserer neuen Fachkräfte auf dem Stachus beobachten.

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.