Einheitsfeiern: So kommen Sie durch

Die Einheitsfeier – und eine Gegendemo – sorgen in der City für Straßen-Sperrungen und viele Umleitungen bei Bus und Tram.
jot, my, rah |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Vorbereitungen für einen Staatsakt: Absperrgitter werden vor der Alte Akademie und der Michaelskirche abgeladen
Martha Schlüter Vorbereitungen für einen Staatsakt: Absperrgitter werden vor der Alte Akademie und der Michaelskirche abgeladen

Die Einheitsfeier – und eine Gegendemo – sorgen in der City für Straßen-Sperrungen und viele Umleitungen bei Bus und Tram

Die Sperrungen

Wegen der Feierlichkeiten zum Tag der Deutschen Einheit am Dienstag und am Mittwoch sind viele Straßen gesperrt. So werden Ludwigstraße und Odeonsplatz bis Donnerstag dicht gemacht. Das gilt auch für alle einmündenden Straßen, die zum Festgelände hin gesperrt werden. Die gesamte Feiermeile zwischen Odeonsplatz, Ludwigstraße, Siegestor, Hofgarten und Marstallplatz mit der Alfons-Goppel-Strasse ist an beiden Tagen für den Verkehr, auch für Radler, gesperrt.
Am Mittwoch gibt es von 6 bis 15 Uhr dazu Einschränkungen und Sperrungen im Kreuzviertel und der Graggenau. Auch die Parkplätze im Umfeld der Michaelskirche und des Promenadeplatzes sind stark eingeschränkt.

Bus und Tram

Die Feiern schränken Dienstag bis Donnerstag den Bus- und Tramverkehr stark ein.

Stadt-Bus 100
Am 2. und 3. Oktober wird der StadtBus 100 durch den Altstadttunnel umgeleitet. Die Haltestellen Von-der-Tann-Straße, Odeonsplatz und Amalienstraße entfallen. In Fahrtrichtung Ostbahnhof wird außerdem die Haltestelle Königinstraße nicht bedient. Am 4. Oktober entfallen wegen Abbauarbeiten die Haltestellen Odeonsplatz und Amalienstraße.

Stadt-Bus 154
Dienstag bis Donnerstag lassen die Busse die Haltestellen Georgenstraße, Universität und Türkenstraße aus. Auf der Umleitung werden die Haltestellen Elisabethplatz und Nordendstraße bedient.

Nacht-Bus N40 und N41
In der Nacht vom 2. auf den 3. Oktober sowie in der darauffolgenden Nacht besteht eine Umleitung zwischen Hohenzollernstraße und Lenbachplatz. Die Haltestellen Georgenstraße, Universität, Von-der-Tann-Straße und Odeonsplatz entfallen. Auf der Umleitungsstrecke werden folgende Haltestellen bedient: Giselastraße (Ersatzhaltestelle Ecke Leopold-/Franz-Joseph-Straße), Elisabethplatz, Nordendstraße, Schellingstraße, Pinakotheken und Oskar-von-Miller-Ring.

Tram 19
Am 3. Oktober fahren die Züge wegen des Festakts im Nationaltheater von etwa 7 bis 15 Uhr zwischen Maxmonument und Hauptbahnhof Süd über Isartor und Sendlinger Tor. Die Haltestellen Kammerspiele, Nationaltheater, Theatinerstraße und Lenbachplatz entfallen.
Am Stachus hält die Linie 19 nicht am Karlsplatz Nord, sondern wie die Linie 18 in der Sonnenstraße. Am Hauptbahnhof entfällt der Halt am Bahnhofsvorplatz, der Halt Hauptbahnhof Süd wird aber regulär bedient.
Die MVG informiert mit Aushängen und Durchsagen sowie unter www.mvg-mobil.de über die Behinderungen. Die MVG-Hotline: Tel. 0800/ 344 22 66 00.

S- und U-Bahn

Die U-Bahn geht ans Limit. 150 Mitarbeiter werden zusätzlich eingesetzt, die U3 und U6 fahren Dienstag und Mittwoch im 2,5 Minuten-Takt bis in die Abendstunden. U 4 und U 5 fahren wegen der Wiesn ohnehin bereits im Drei-Minuten-Takt. MVG-Chef Herbert König warnt: „Bei großem Andrang kann es aber trotz der Verstärkung zu Engpässen und kurzzeitigen Sperrungen von U-Bahnhöfen kommen." Der U-Bahnhof Universität wird am Dienstag zeitweise und am Mittwoch ganz gesperrt.
Auch die Bahn ist gefordert. Zwischen Trudering und Lochhausen werden zusätzliche S-Bahnen eingesetzt. 18 Sonderzüge bringen zusätzlich Gäste aus Würzburg, Nürnberg, Augsburg, Mittenwald und Freilassing. Trotzdem: „Gerade an den beiden Brennpunkten Marienplatz und Hauptbahnhof könnte es zeitweise eng werden", sagt Bahn-Bevollmächtigter Klaus-Dieter Josef.

Die Demos

Rund 500 Demonstranten wollen in der Innenstadt am Mittwoch gegen die Feierlichkeiten zur Deutschen Einheit protestieren. Aufgerufen dazu hat Jan Tepperies von der Links-Partei. Auftaktkundgebung ist um 14.30 Uhr am Stachus. Dann geht der Weg über Bayer- und Schillerstraße zur Wiesn. Über Schwanthaler- und Sonnenstraße geht’s zurück zum Stachus. Dann führt die Route über Blumen-, Papa Schmid-, Müller-, Cornelius-, Prälat Zistl-Straße über den Oberanger zum Sendlinger Tor und zum Stachus. Die Abschlusskundgebung endet um 18.45 Uhr.
Die Polizei wird die Demo mit Einsatzkräften begleiten. Durch die Demo könnte es zu erheblichen Staus und auch zu Behinderungen bei der Tram kommen.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.