Einheit & Wiesn: Eine Party für 1,5 Millionen

Die Einheitsfeier und die Wiesn machen’s möglich: Die Stadt darf mit einer Rekord-Besucherzahl zwischen Siegestor und Theresienwiese rechnen. In U- und S-Bahn wird’s sehr, sehr eng werden
von  John Schneider
Es wird eng in der U-Bahn: Bis zu 1,5 Millionen Besucher drängen sich morgen und am Mittwoch auf die Wiesn und die Einheitsfeier.
Es wird eng in der U-Bahn: Bis zu 1,5 Millionen Besucher drängen sich morgen und am Mittwoch auf die Wiesn und die Einheitsfeier. © dpa/Leonhardt

MÜNCHEN 1,5 Millionen: So viele Besucher erwartet München am Dienstag und am Mittwoch zur Riesen-Party in der Stadt. Ein noch nie erlebter Ansturm, weil gleich zwei große Feiern nach München locken. Neben der Wiesn, die an beiden Tagen insgesamt bis zu einer Million Gäste erwartet, kommt zu den Feiern zum Tag der deutschen Einheit noch einmal eine halbe Million dazu. Darunter 1500 offizielle Gäste von Bundespräsident Joachim Gauck bis Kanzlerin Bundeskanzlerin Angela Merkel. „Eine logistische Herausforderung ersten Ranges”, nennt Staatskanzlei-Chef Thomas Kreuzer die Feierlichkeiten. Ein großes Fest, aber auch ein echter Stress-Test für alle Beteiligten.

3000 Polizisten im Einsatz

Wie soll man dem Chaos am besten die Stirn bieten? Da sind vor allem Planer und Sicherheitskräfte gefordert. Feuerwehr, Rettungsdienste, Polizei und Verkehrsbetriebe arbeiten seit Monaten an den Vorbereitungen. 2500 Polizisten werden bei der Einheitsfeier im Einsatz sein. Dazu kommen noch einmal 500 Einsatzkräfte für die Wiesn.
Eine Vorsichtsmaßnahme: Aus Sicherheitsgründen wird der U-Bahnhof Universität am Dienstag zeitweise – je nach Andrang – und am Mittwoch ganz gesperrt. Vor allem rund um die Veranstaltungsplätze St.-Michaels-Kirche und Staatsoper ist mit Personen- und Taschenkontrollen zu rechnen.

Gegendemo am Stachus

Nicht alle freuen sich über den nationalen Feiertag. Im Internet wird zur inzwischen angemeldeten Gegendemonstration am 3. Oktober (Stachus um 14.30 Uhr) aufgerufen. Der Demo-Zug unter dem Motto „No love für Deutschland” wird sich dann durch die gesamte Innenstadt bewegen. Am Abend (17 Uhr) zuvor werden Demonstranten, die ein „Bleiberecht für alle” fordern, am Sendlinger Tor erwartet.
Die „freundlich und zurückhaltend auftretende” Polizei wird bei Störungen und Straftaten „rasch und konsequent” eingreifen, kündigt Polizei-Vizechef Robert Kopp an.

Viele Absperrungen

Seit Samstag sind für den Aufbau und das Fest bis einschließlich Donnerstag die Ludwigstraße und der Odeonsplatz dicht. Die einmündenden Straßen zum Festgelände hin sind ebenfalls dicht. Nur die Radfahrer dürfen noch fahren. Doch das ist nur das Vorspiel: Ab morgen wird bis zum Veranstaltungsende am Mittwoch die gesamte Feiermeile zwischen Odeonsplatz, Ludwigstraße, Siegestor, Hofgarten und Marstallplatz mit der Alfons-Goppel-Straße für den Verkehr gesperrt. Obacht: Die Sperrung gilt auch für Radler und Anlieger.

U-Bahn im schnellen Takt

Die U-Bahn geht ans Limit. 150 Mitarbeiter werden zusätzlich eingesetzt, die U3 und U6 fahren Dienstag und Mittwoch im 2,5 Minuten-Takt bis in die Abendstunden. U4 und U5 fahren wegen der Wiesn ohnehin bereits im Drei-Minuten-Takt. Beschaulich wird das nicht und MVG-Chef Herbert König warnt vorsorglich: „Bei großem Andrang kann es aber trotz der Verstärkung zu Engpässen und kurzzeitigen Sperrungen von U-Bahnhöfen kommen.”

Guter Zug der Bahn

Auch die Bahn ist natürlich gefordert. Zwischen Trudering und Lochhausen werden zusätzliche S-Bahnen eingesetzt. 18 Sonderzüge bringen zusätzlich Gäste aus Würzburg, Nürnberg, Augsburg, Mittenwald und Freilassing. Auch auf der ICE-Strecke Mannheim- München gibt’s mehr Plätze.
Trotzdem: „Gerade an den beiden Brennpunkten Marienplatz und Hauptbahnhof könnte es zeitweise eng werden. Dann werden wir Verzögerungen kaum vermeiden können”, sagt der Bahn-Bevollmächtigte Klaus-Dieter Josef.
Es soll ein großes Fest werden und KVR-Chef Wilfried Blume-Beyerle ist zuversichtlich, dass das klappt: „Die Münchner haben bereits bei der 850-Jahr-Feier und anderen Großereignissen gezeigt, dass sie den notwendigen Verkehrsbeeinträchtigungen mit bayerischer Ruhe und Gelassenheit begegnen.”

Prima Wetter

Münchens Riesen-Party darf sich bei allem Gedränge auf ideales Wetter freuen. Dienstag und Mittwoch soll es nach den Prognosen der Wetterfrösche nicht regnen. Und die vorhergesagten Temperaturen von 19 bis 21 Grad wären geradezu ideal für eine schöne und möglichst stressfreie Feier.
 

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.