Eine Stadt in Angst: Die Schwabinger Bombe

Minuten, Stunden, Tage, in denen die Stadt den Atem anhält. Am 27. August wird in Schwabing eine gigantische Fliegerbombe entdeckt. Im Rückblick: die dramatischen Ereignisse.
az |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Diese Bilder haben sich in das kollektive Gedächtnis Münchens eingeprägt: Ende August wird in Schwabing eine gigantische Fliegerbombe aus dem Zweiten Weltkrieg entdeckt. Es vergehen bange 36 Stunden bis zur Sprengung des 250-Kilo-Kolosses. Davor mussten Tausende Menschen ihre Häuser verlassen, danach gibt es hohen Sachschaden - aber zum Glück keine Verletzten. Blicken wir in dieser auf Bilderstrecke zurück auf die entscheidenden Stunden.
dpa/AZ 34 Diese Bilder haben sich in das kollektive Gedächtnis Münchens eingeprägt: Ende August wird in Schwabing eine gigantische Fliegerbombe aus dem Zweiten Weltkrieg entdeckt. Es vergehen bange 36 Stunden bis zur Sprengung des 250-Kilo-Kolosses. Davor mussten Tausende Menschen ihre Häuser verlassen, danach gibt es hohen Sachschaden - aber zum Glück keine Verletzten. Blicken wir in dieser auf Bilderstrecke zurück auf die entscheidenden Stunden.
Es ist Montag, der 27. August. Um die Mittagszeit entdecken Spezialisten in der Baugrube an der Feilitzschstraße 7 eine 250-Kilo-Fliegerbombe - genau dort, wo die legendäre „Schwabinger 7“ stand.
Petra Schramek 34 Es ist Montag, der 27. August. Um die Mittagszeit entdecken Spezialisten in der Baugrube an der Feilitzschstraße 7 eine 250-Kilo-Fliegerbombe - genau dort, wo die legendäre „Schwabinger 7“ stand.
Der Kriegs-Koloss aus dem Zweiten Weltkrieg liegt nur einen Meter unter der Erdoberfläche. Wegtransportieren? Zu gefährlich! Er kann jederzeit explodieren.
Petra Schramek 34 Der Kriegs-Koloss aus dem Zweiten Weltkrieg liegt nur einen Meter unter der Erdoberfläche. Wegtransportieren? Zu gefährlich! Er kann jederzeit explodieren.
Das hintere Bomben-Ende liegt frei. Der Kopf mit dem Langzeitzünder steckt in der Erde.
dpa 34 Das hintere Bomben-Ende liegt frei. Der Kopf mit dem Langzeitzünder steckt in der Erde.
Die Polizei beschließt, das Gebiet weiträumig zu evakuieren. Rund um die Baustelle müssen zunächst 2500 Schwabinger ihre Wohnungen verlassen.
Petra Schramek 34 Die Polizei beschließt, das Gebiet weiträumig zu evakuieren. Rund um die Baustelle müssen zunächst 2500 Schwabinger ihre Wohnungen verlassen.
Auch diese Katze aus der Haimhauserstraße kann nicht bleiben. Aber ihr Körbchen darf mit.
Petra Schramek 34 Auch diese Katze aus der Haimhauserstraße kann nicht bleiben. Aber ihr Körbchen darf mit.
Eine BRK-Helferin begleitet eine ältere Frau zu einer provisorischen Sammelstelle.
Petra Schramek 34 Eine BRK-Helferin begleitet eine ältere Frau zu einer provisorischen Sammelstelle.
Polizeibeamte holen zunächst die Anwohner im Umkreis von 300 Metern rund um die Bombe aus den Häusern.
Petra Schramek 34 Polizeibeamte holen zunächst die Anwohner im Umkreis von 300 Metern rund um die Bombe aus den Häusern.
Wohin bloß jetzt für die Nacht? Ein Schild weist den Weg zu den Schlafräumen mit Not-Betten in einer Schule.
dapd 34 Wohin bloß jetzt für die Nacht? Ein Schild weist den Weg zu den Schlafräumen mit Not-Betten in einer Schule.
Der Strom der Hilfesuchenden reißt nicht ab. In der Katholischen Akademie bauen Helfer weitere Feldbetten auf.
Petra Schramek 34 Der Strom der Hilfesuchenden reißt nicht ab. In der Katholischen Akademie bauen Helfer weitere Feldbetten auf.
Die Vorbereitungen laufen. Mitarbeiter des Kampfmittelräumdienstes haben Sandsäcke aufgetürmt, um Splitterfolgen bei einer möglichen Detonation so gering wie möglich zu halten.
Gaulke 34 Die Vorbereitungen laufen. Mitarbeiter des Kampfmittelräumdienstes haben Sandsäcke aufgetürmt, um Splitterfolgen bei einer möglichen Detonation so gering wie möglich zu halten.
Dienstag, 28. August: Auf sie kommt es jetzt an: Die beiden Sprengmeister Diethard Posorski (r.) und Günther Sobieralski.
Imago/ dapd 34 Dienstag, 28. August: Auf sie kommt es jetzt an: Die beiden Sprengmeister Diethard Posorski (r.) und Günther Sobieralski.
Die Polizei schleppt rund um die Baugrube Autos ab - aus Sicherheitsgründen.
Tim Wessling 34 Die Polizei schleppt rund um die Baugrube Autos ab - aus Sicherheitsgründen.
Münchens Polizeipräsident Schmidbauer (hier bei einer Pressekonferenz mit OB Christian Ude) ist am Fundort der Bombe eingetroffen.
dapd 34 Münchens Polizeipräsident Schmidbauer (hier bei einer Pressekonferenz mit OB Christian Ude) ist am Fundort der Bombe eingetroffen.
Immer mehr Heu zur Dämmung der Bomben-Detonation wird bereitgestellt.
Marc Müller, dpa 34 Immer mehr Heu zur Dämmung der Bomben-Detonation wird bereitgestellt.
Die Behörden haben den Radius der Evakuierungszone auf 1000 Meter ausgedehnt.
Petra Schramek 34 Die Behörden haben den Radius der Evakuierungszone auf 1000 Meter ausgedehnt.
Um halb neun Uhr abends dann die Entscheidung der Sprengmeister: Eine Entschärfung der Fliegerbombe ist nicht möglich. Kontrollierte Sprengung!
dpa 34 Um halb neun Uhr abends dann die Entscheidung der Sprengmeister: Eine Entschärfung der Fliegerbombe ist nicht möglich. Kontrollierte Sprengung!
Ein Feuerball, Flammen und Rauch: Um 21.54 Uhr sprengen die Experten die Bombe. Die Filmaufnahmen von Simon Aschenbrenner gehen um die Welt.
dapd 34 Ein Feuerball, Flammen und Rauch: Um 21.54 Uhr sprengen die Experten die Bombe. Die Filmaufnahmen von Simon Aschenbrenner gehen um die Welt.
Draußen bleiben inzwischen die Straßen gesperrt. Nur Helfer und Einsatzkräfte lassen die Polizisten in die Sperrzone.
dapd 34 Draußen bleiben inzwischen die Straßen gesperrt. Nur Helfer und Einsatzkräfte lassen die Polizisten in die Sperrzone.
Die Wucht der Explosion hat brennendes Stroh durch die Luft geschleudert. Vier Häuser stehen in Flammen.
dapd 34 Die Wucht der Explosion hat brennendes Stroh durch die Luft geschleudert. Vier Häuser stehen in Flammen.
Nach und nach dämmen Feuerwehrmänner die Brände ein. Der Schaden ist enorm – immerhin: Es gibt keine Verletzten.
dapd 34 Nach und nach dämmen Feuerwehrmänner die Brände ein. Der Schaden ist enorm – immerhin: Es gibt keine Verletzten.
Rund um den Sprengort: Flammen und Rauchschwaden. Über 100 Feuerwehrleute sind im Einsatz.
dpa 34 Rund um den Sprengort: Flammen und Rauchschwaden. Über 100 Feuerwehrleute sind im Einsatz.
Manche nehmen’s mit Galgenhumor: „Herzlich willkommen in der neuen Schwabinger 7 – die Bar mit der Bombenstimmung“.
Tim Wessling 34 Manche nehmen’s mit Galgenhumor: „Herzlich willkommen in der neuen Schwabinger 7 – die Bar mit der Bombenstimmung“.
Mittwoch, 29. August: Am Morgen nach der Sprengung wird das ganze Ausmaß ...
Tim Wessling 34 Mittwoch, 29. August: Am Morgen nach der Sprengung wird das ganze Ausmaß ...
... der Zerstörung sichtbar. Fenster und Türen sind aus den Rahmen gerissen, Scheiben geborsten, einige Fassaden haben Risse.
Tim Wessling 34 ... der Zerstörung sichtbar. Fenster und Türen sind aus den Rahmen gerissen, Scheiben geborsten, einige Fassaden haben Risse.
OB Christian Ude und Polizeichef Wilhelm Schmidbauer (l.) begutachten die Schäden.
Tim Wessling 34 OB Christian Ude und Polizeichef Wilhelm Schmidbauer (l.) begutachten die Schäden.
Eine Anwohnerin darf kurz in ihre Wohnung – mit Helm und in Begleitung der Feuerwehr.
34 Eine Anwohnerin darf kurz in ihre Wohnung – mit Helm und in Begleitung der Feuerwehr.
Trümmer, zerborstene Wände, zerstörte Ware: Ladenbesitzer Ronny Kleiner (39) steht fassungslos in seinem ausgebrannten Geschäft „Bliss“
dapd 34 Trümmer, zerborstene Wände, zerstörte Ware: Ladenbesitzer Ronny Kleiner (39) steht fassungslos in seinem ausgebrannten Geschäft „Bliss“
Die Fassade voller Ruß; Wände, Fenster und Möbel in diesem Laden sind zerstört.
dapd 34 Die Fassade voller Ruß; Wände, Fenster und Möbel in diesem Laden sind zerstört.
Noch ein Schaufenster in Splittern. Mit Schaufel und Besen versucht dieser Mann, sich durch die Verwüstung zu kämpfen.
dapd 34 Noch ein Schaufenster in Splittern. Mit Schaufel und Besen versucht dieser Mann, sich durch die Verwüstung zu kämpfen.
Was ist noch zu retten aus dem Imbiss-Laden? Mitarbeiter tragen Einrichtungsstücke ins Freie.
dapd 34 Was ist noch zu retten aus dem Imbiss-Laden? Mitarbeiter tragen Einrichtungsstücke ins Freie.
Chaos aus der Vogelperspektive. Bis hier wieder aufgeräumt ist— das kann dauern.
Katarina Alt 34 Chaos aus der Vogelperspektive. Bis hier wieder aufgeräumt ist— das kann dauern.
Am Donnerstag hat „Just Hair“ in der Sperrzone wieder geöffnet. Kunden werden an der Absperrung abgeholt.
Tim Wessling 34 Am Donnerstag hat „Just Hair“ in der Sperrzone wieder geöffnet. Kunden werden an der Absperrung abgeholt.
Was bleibt noch von der Schwabinger Bombe? - Ein Stück Galgenhumor.
dapd/Wessling/Schramek 34 Was bleibt noch von der Schwabinger Bombe? - Ein Stück Galgenhumor.

Minuten, Stunden, Tage, in denen die Stadt den Atem anhält. Am 27. August wird in Schwabing eine gigantische Fliegerbombe entdeckt. Im Rückblick: die dramatischen Ereignisse.

  • Themen:
Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.