Eine Frau - ein Wort: Die Grünwalder Einkehr bei München lässt die Preise purzeln

Der Umbruch bei der Grünwalder Einkehr macht auch vor den Preisen nicht Halt: Was Bier, Eis, Kaffee und Co. künftig in der neuen, alten Wirtschaft kosten im Münchner Nobel-Vorort kosten.
von  Annette Baronikians
Die Grünwalder Einkehr wird künftig von einem Mutter-Tochter-Gespann geführt (v.l.): Arabella und Ramona Pongratz.
Die Grünwalder Einkehr wird künftig von einem Mutter-Tochter-Gespann geführt (v.l.): Arabella und Ramona Pongratz. © imago/Daniel von Loeper

Der Umbruch bei der Grünwalder Einkehr macht auch vor den Preisen nicht Halt: Was Schweinsbraten, Eis, Kaffee und Co. künftig in der neuen, alten Wirtschaft im Münchner Nobel-Vorort kosten.

Grünwald - Eine Frau, ein Wort: Wirtin Arabella Pongratz hatte für die "Grünwalder Einkehr" Neuerungen versprochen – und die sind in der Tat überraschend. Die Preise purzeln teils kräftig nach unten.

Ein paar Beispiele: Kostete der Schweinsbraten mit Beilagen bislang 16 Euro, so gibt’s diesen nun für 13 Euro und sogar vom Schwäbisch-Hällischen Landschwein. Für ein Viertel Ente mit Knödel und Blaukraut wurden bisher 24 Euro verlangt: Jetzt bekommt man für 22,50 Euro eine halbe Ente mit Beilagen. Die Kugel Eis fiel von 2,80 auf 1,80 Euro, das Haferl Kaffee von 4,50 auf 3,80 Euro.

"Die Preise sollen passen, unsere Gäste zufrieden sein", sagt die Wirtin, die sich die Einkehr mehr als moderne Dorfwirtschaft und Treffpunkt für ein bunt gemischtes Publikum wünscht, denn als Promi-Treff.

Grünwalder Einkehr: Tochter Ramona packt bald mit an

Wie die AZ exklusiv berichtete, hat Einkehr-Inhaberin Arabella Pongratz ihren recht umtriebigen Noch-Ehemann und Ex-Nockherberg-Wirt Peter Pongratz als Geschäftsführer in der Grünwalder Einkehr abgelöst. Nun führt sie das traditionsreiche Wirtshaus gemeinsam mit Tochter Ramona als Wirtinnen-Duo. Dass sich die beiden bestens verstehen, spürt man.

"Mama ist für alle wichtigen Entscheidungen zuständig", so Ramona Pongratz (20), die noch bis Juni in London studiert und in Grünwald dann vor allem für Veranstaltungen und Social Media verantwortlich sein wird.

Und was macht Ex-Grünwalder-Einkehr-Wirt Peter Pongratz? Hierzu hieß es am Donnerstag: "Peter Pongratz hat sich etwas zurückgezogen und genießt seinen Ruhestand." Bleibt abzuwarten, ob er diesen mehr oder weniger freiwillig auch während der Wiesn "genießt".

Bislang gilt als gesetzt, dass Peter Pongratz und Noch-Ehefrau Arabella ihr Wiesnzelt "Winzerer Fähndl" zumindest heuer noch gemeinsam führen. Ob auch dort die Preise sinken? Das wäre eine noch größere Überraschung.

Mehr Nachrichten aus München finden Sie hier

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.