Einbruchsserie aufgeklärt: Navi überführt Golfclub-Räuber
München - Die gespeicherten Ziele führten sekundengenau zu allen Tatorten: Ihr Navi im Auto hat eine Einbrecher- und Räuberbande aus Moldawien überführt.
Mitte April 2017 begann in Süddeutschland eine Einbruchsserie, bei der es die Täter auf Golfclubs abgesehen hatten. Auch rund um München stiegen die Einbrecher ein. Die Tatorte waren in Aschheim, in Eichenried, wo jährlich das internationale Turnier BMW Open stattfindet, die Anlage bei Riedering sowie der Golfclub Weiherhof bei Augsburg.
Die Einbrecher erbeuteten Geld und Golfutensilien im vierstelligen Wert und richteten erheblichen Schaden an.
Bei Augsburg gingen die Täter besonders brutal vor. Sie überraschten den Greenkeeper, der im ersten Stock schlief.
"Einer der Täter, der voll maskiert war, kniete sich auf das Bett des Mitarbeiters, weckte ihn mit einer Taschenlampe und hielt ihm eine Eisenstange vor", so Staatsanwalt Florian Lindemann am Donnerstag.
Nachdem die Komplizen Geld, Handys, Uhren und den Laptop gestohlen hatten, sperrten sie den 62-Jährigen ein. Ein Golfplatzangestellter hörte schließlich die Hilferufe, befreite ihn.
Eine Mitarbeiterin fotografierte das Fluchtfahrzeug
Der Clubbetreiber des Weiherhofs warnte andere Vereine. Kurz darauf tauchten zwei Männer in einem BMW mit osteuropäischem Kennzeichen bei einem anderen Club auf. Sie erkundigten sich nach Preisen.
Einer Mitarbeiterin kamen die Fremden verdächtig vor, sie fotografierte das Auto. Auch wurden die Fremden von einer Videokamera gefilmt.
Bei Böblingen kontrollierten Polizisten den BMW und fanden Einbruchswerkzeug darin. Trotzdem mussten sie die mutmaßlichen Einbrecher laufenlassen, stellten aber das Navi sicher.
"Die Auswertung führte zum Durchbruch: Alle Tatorte waren abgespeichert!", so der Staatsanwalt. Am 27. April nahmen Bundespolizisten die Bande am Irschenberg fest. Die Männer waren auf dem Heimweg nach Moldawien, wollten dort nur noch etwas essen.
Der Prozess wegen schweren Bandendiebstahls und schweren Raubes beginnt Mitte April vor dem Landgericht.