Einbruch! So schützen Sie sich

Von einfachen Regeln bis hin zu Sicherheitstechnik: Die besten Ratschläge, um sich vor Einbrechern zu schützen in unserer Bilderstrecke!  
Christian Pfaffinger |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Wenn Sie verreisen, sorgen Sie dafür, dass Ihr Briefkasten nicht überquillt. Bitten Sie etwa einen Nachbarn, die Post für Sie zu leeren.
Marlies Schnetzer 5 Wenn Sie verreisen, sorgen Sie dafür, dass Ihr Briefkasten nicht überquillt. Bitten Sie etwa einen Nachbarn, die Post für Sie zu leeren.
Bringen Sie keine Zettel für Paketdienste an,auf denen zum Beispiel steht: „Bin nicht daheim, Pakete bitte beim Nachbarn abgegen.“ Das ist eine Einladung für Einbrecher. Wenn Sie wichtige Pakete erwarten, nehmen Sie Kontakt mit dem Zulieferer auf.
Polizei München 5 Bringen Sie keine Zettel für Paketdienste an,auf denen zum Beispiel steht: „Bin nicht daheim, Pakete bitte beim Nachbarn abgegen.“ Das ist eine Einladung für Einbrecher. Wenn Sie wichtige Pakete erwarten, nehmen Sie Kontakt mit dem Zulieferer auf.
Verstecken Sie Ihren Schlüssel nicht außerhalb der Wohnung – Einbrecher finden jedes dieser Verstecke. Falls Sie einen Schlüssel deponieren wollen, geben Sie ihn an Verwandte, Freunde, einen vertrauenswürdigen Nachbarn oder die Hausverwaltung. Wenn Sie Ihren Schlüssel verlieren, wechseln Sie das Schloss aus.
Polizei 5 Verstecken Sie Ihren Schlüssel nicht außerhalb der Wohnung – Einbrecher finden jedes dieser Verstecke. Falls Sie einen Schlüssel deponieren wollen, geben Sie ihn an Verwandte, Freunde, einen vertrauenswürdigen Nachbarn oder die Hausverwaltung. Wenn Sie Ihren Schlüssel verlieren, wechseln Sie das Schloss aus.
Wenn Ihnen im Haus jemand verdächtig vorkommt, weil er oder sie fremd ist oder sich seltsam verhält, schauen Sie nicht einfach weg, sondern sprechen Sie die Person an.
Petra Schramek 5 Wenn Ihnen im Haus jemand verdächtig vorkommt, weil er oder sie fremd ist oder sich seltsam verhält, schauen Sie nicht einfach weg, sondern sprechen Sie die Person an.
Kennzeichnen Sie Ihre Wertsachen und notieren Sie die wichtigsten Daten in einer Wertgegenstandsliste. Fotografieren Sie schwer zu beschreibende Gegenstände.
Sebastian Kail 5 Kennzeichnen Sie Ihre Wertsachen und notieren Sie die wichtigsten Daten in einer Wertgegenstandsliste. Fotografieren Sie schwer zu beschreibende Gegenstände.

Von einfachen Regeln bis hin zu Sicherheitstechnik: Die besten Ratschläge, um sich vor Einbrechern zu schützen

München - Ein Einbruch in der eigenen Wohnung ist ein Horror-Szenario. Damit es nicht so weit kommt, sollte man sich schützen. In der AZ-Bilderstrecke finden Sie die besten Tipps zur Einbrecher-Abwehr.

 

  • Themen:
Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.