Ein Verein für das König Ludwig II.-Denkmal

München - Bald hat der Kini Geburtstag, keinen runden zwar, aber die Zahl klingt trotzdem gut: Am 25. August 1845 erblickte Ludwig II. Otto Friedrich Wilhelm von Wittelsbach das Licht der Welt. Kommenden Dienstag werden Bewunderer des Schöpfers der Märchenschlösser also zu seinen Ehren anstoßen.
"Romantische Ruine" auf dem Isarbalkon
Darunter bestimmt auch Deutsche-Eiche-Wirt Dietmar Holzapfel. Zusammen mit anderen Mitstreitern hat er den Verein "König Ludwig Denkmal" gegründet. Dessen Ziel: Geld sammeln für ein Denkmal für den Kini, das auf der Corneliusbrücke errichtet werden soll. Auf dem Isarbalkon wird eine "romantische Ruine" entstehen, mit Fragmenten von Säulen, die bereits ein früheres Ludwig-Denkmal am selben Ort umrahmt hatten.
In der Mitte wird eine Büste von Ludwig II. stehen – der Stadtrat hat dem schon zugestimmt. Was noch fehlt, ist die komplette Finanzierung: "Wir haben schon 160.000 an Spenden und es braucht noch gute 300.000 Euro zur Realisierung des Denkmals", sagt Holzapfel der AZ.
"König Ludwig ist eine wichtige Figur in unserer Geschichte. Er ist eine Ikone der Schwulenbewegung", fügt er hinzu. Der 175. Geburtstag hat für Holzapfel zudem eine spezielle Bedeutung: Auf Grundlage des inzwischen abgeschafften Paragrafen 175 des Strafgesetzbuches war Sex zwischen Männern bis 1994 eine Straftat.
Lesen Sie auch: Vor 134 Jahren wurde König Ludwig II. von Bayern für geisteskrank erklärt