Ein Stadtrundflug im Zeitraffer

In nur 40 Minuten steuert das 75 Meter lange Luftschiff die wichtigsten Sehenswürdigkeiten an – vom Englischen Garten bis zum Schloss Nymphenburg.
Rudolf Huber |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Links der 291 Meter hohe Olympiaturm, daneben das nach wie vor beeindruckende Zeltdach der Olympiahalle und das Olympiastadion.
von Loeper 25 Links der 291 Meter hohe Olympiaturm, daneben das nach wie vor beeindruckende Zeltdach der Olympiahalle und das Olympiastadion.
Spannende Spinne: das Autobahnkreuz Ludwigsfeld gleich beim Allacher Forst.
von Loeper 25 Spannende Spinne: das Autobahnkreuz Ludwigsfeld gleich beim Allacher Forst.
Aus der Luft wird besonders deutlich, wieso das Schloss Nymphenburg zu den schönsten Königsschlössern Europas gezählt wird.
von Loeper 25 Aus der Luft wird besonders deutlich, wieso das Schloss Nymphenburg zu den schönsten Königsschlössern Europas gezählt wird.
Grüne Lunge: Der Englische Garten von oben, rechts in der Mitte ist der Chinesische Turm zu erkennen.
von Loeper 25 Grüne Lunge: Der Englische Garten von oben, rechts in der Mitte ist der Chinesische Turm zu erkennen.
Das Ufo ist gelandet: Aus der Vogelperspektive wirkt die Allianz Arena fast quadratisch.
von Loeper 25 Das Ufo ist gelandet: Aus der Vogelperspektive wirkt die Allianz Arena fast quadratisch.
Hier ist noch reichlich Platz: Die Park-and-Ride-Anlage in Fröttmaning – mit dem Zelt des Deutschen Theaters.
von Loeper 25 Hier ist noch reichlich Platz: Die Park-and-Ride-Anlage in Fröttmaning – mit dem Zelt des Deutschen Theaters.
Zwei Mal Bayerische Motorenwerke: Im Vordergrund steht der Vierzylinder, dahinter fläzt sich die BMW Welt.
von Loeper 25 Zwei Mal Bayerische Motorenwerke: Im Vordergrund steht der Vierzylinder, dahinter fläzt sich die BMW Welt.
Fluss im Wandel: Im Bereich um Reichenbach- und Corneliusbrücke wird die Isar renaturiert.
von Loeper 25 Fluss im Wandel: Im Bereich um Reichenbach- und Corneliusbrücke wird die Isar renaturiert.
Fast schon ein Kunstwerk: Schienen und Güterzüge am Münchner Rangierbahnhof.
dapd 25 Fast schon ein Kunstwerk: Schienen und Güterzüge am Münchner Rangierbahnhof.
Sein unterirdisches Innenleben soll bald in neuem Glanz erstrahlen: der Hauptbahnhof.
dapd 25 Sein unterirdisches Innenleben soll bald in neuem Glanz erstrahlen: der Hauptbahnhof.
Auf einem Zeppelin-Rundflug kann man München aus der Luft betrachten.
von Loeper 25 Auf einem Zeppelin-Rundflug kann man München aus der Luft betrachten.
Auf einem Zeppelin-Rundflug kann man München aus der Luft betrachten.
von Loeper 25 Auf einem Zeppelin-Rundflug kann man München aus der Luft betrachten.
Der Olympiapark
von Loeper 25 Der Olympiapark
Der Olympiapark
von Loeper 25 Der Olympiapark
Der Olympiapark
von Loeper 25 Der Olympiapark
Schloss Schleißheim
von Loeper 25 Schloss Schleißheim
Schloss Schleißheim
von Loeper 25 Schloss Schleißheim
Schloss Schleißheim
von Loeper 25 Schloss Schleißheim
Der Blick auf die Staatskanzlei und den Hofgarten.
von Loeper 25 Der Blick auf die Staatskanzlei und den Hofgarten.
München aus der Luft
von Loeper 25 München aus der Luft
München aus der Luft
von Loeper 25 München aus der Luft
München aus der Luft
von Loeper 25 München aus der Luft
München aus der Luft
von Loeper 25 München aus der Luft
München aus der Luft
von Loeper 25 München aus der Luft
Im Vordergrund der Königsplatz, links hinten der Blick auf den Hauptbahnhof.
von Loeper 25 Im Vordergrund der Königsplatz, links hinten der Blick auf den Hauptbahnhof.

In nur 40 Minuten steuert das 75 Meter lange Luftschiff die wichtigsten Sehenswürdigkeiten an – vom Englischen Garten bis zum Schloss Nymphenburg.

München - Vielleicht haben Sie ihn ja gestern gesehen. Ein Zeppelin war auf Erkundungsflug über München. Die AZ war an Bord – und zeigt die Landeshauptstadt aus der Vogel-Perspektive. Es ist ein beeindruckendes Fluggerät, das an der Flugwerft Oberschleißheim angedockt hat. 75 Meter ist der Zeppelin mit der Kennung LZ N07-100 lang, knapp 20 Meter breit und 17,4 Meter hoch.

Die riesige Hülle umfasst 8425 Kubikmeter, die zwei Triebwerke bringen es auf je 200 PS und machen das Fluggerät mit einer Zuladung von knapp zwei Tonnen immerhin 125 Stundenkilometer schnell. Aber so zackig geht es bei den Rundflügen über der Stadt natürlich nicht zur Sache.

Die maximal zwölf Passagiere (jeder mit Fensterplatz) sollen ja etwas sehen bei ihrer Tour in rund 300 Metern Höhe. Darum liegt die Reisegeschwindigkeit bei gemütlichen 70 Stundenkilometer. Rund 40 Minuten dauert die Tour von Oberschleißheim aus.

Angeflogen werden die Allianz Arena, die Theresienwiese, Stachus und Hauptbahnhof, die BMW-Welt und der Vierzylinder. Auch Schloss Nymphenburg oder das Olympiastadion können die Passagiere aus der Vogelperspektive betrachten – und fotografieren. Für Letzteres gibt es eigene Fenster, die während des Fluges geöffnet werden können. Noch bis einschließlich 1. Mai ist der Zeppelin in München.

Infos und Buchung unter 07541/5900-0 oder www.zeppelinflug.de. Der Preis pro Person: 295 Euro.

 

 

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.