Ein Münchner Schwimmbad soll abgerissen werden – jetzt wird die CSU laut

Am Freitag hat das Bad Forstenrieder Park zum letzten Mal geöffnet. Was folgt, ist offen.
Jan Krattiger
Jan Krattiger
|
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
2  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Das Forstenrieder Bad wird zum 12. April schließen.
Das Forstenrieder Bad wird zum 12. April schließen. © Stadtwerke München

München – Im Jahr 1976 wurde das Hallenbad, "Stäblibad" genannt, eröffnet, nun ist erstmal Schluss: Wegen baulichen und technischen Mängeln, teilten die Stadtwerke (SWM) Ende März mit, "trotz hoher laufender Ausgaben der SWM in die Instandhaltung".

Stäblibad wird abgerissen: Die SWM rechnen mit Munitionsresten

Der Plan: Ab Mitte 2026 wird abgerissen, die Stadtwerke rechnen mit "Lasten und Schadstoffen", auch Munitionsreste werden vermutet, weil an dem Standort im Zweiten Weltkrieg eine Flugabwehrstellung war.

Ein Jahr soll der Abriss laut Plan dauern. Was danach kommt, ist noch offen, die Stadtwerke prüfen "derzeit verschiedene Varianten", hieß es in einer Mitteilung (AZ berichtete). Das hat wiederum die Stadtratsfraktion der CSU/FW aufschrecken lassen: "Wir wollen, dass unser Schwimmbad nach dem Abriss auf jeden Fall neu entsteht", so Stadträtin Veronika Mirlach.

Stadtratsfraktion der CSU/FW will sich für Schwimm- und Tauchsportvereine einsetzen

Mit zwei Anfragen im Stadtrat untermauert die Fraktion ihren Wunsch: Sie will konkretere Informationen von den Stadtwerken, welche Alternativen sie prüfen und wie der Zeithorizont der Planungen aussieht.

Die CSU möchte sich außerdem für die Schwimm- und Tauchsportvereine einsetzen, die nun bald schwimmbadlos sind. Die CSU will wissen, "wie ihnen mit Ersatzschwimmraum geholfen wird", so Mirlach. Das sei man "unseren Sportlerinnen und Sportlern sowie unseren Vereinen" schuldig, so die CSU-Stadträtin.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
2 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
  • wj am 10.04.2025 20:38 Uhr / Bewertung:

    Die jungen Menschen müssen nicht mehr schwimmen können, sondern nur noch in der Innenstadt flanieren. Wieso brauchts dann ein Sportbad?

  • Wickie712 am 09.04.2025 21:10 Uhr / Bewertung:

    Ein neues Schwimmbad ohne viel Schnick Schnack, zwei Becken, eins für Kinder und ein Schwimmerbecken. Eine kleine Landschaft für die ganz kleinen Kinder.
    Einen Saunenbereich mit 2-3 Saunen und einem gepflegtem Garten.
    Dann den Eintritt für unter 10 Euro pro Erwachsener.

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.