Ein Menü nach Maß
MÜNCHEN - Heute stellen wir Ihnen den Münchner Couturier und Hobbykoch Dieter Betz vor, den letzten Finalisten im AZ-Kochwettbewerb. Die besten fünf kochen um die Wette
Bratwurst-Ravioli oder Spanferkel auf Topinambur? Lieber den Rote-Rüben-Cappuccino, das Huhn in Löwenzahn-Sud oder den gebackenen Saiblingstatar? Wie wär’s mit den Wildkrautwickerln, dem raffinierten Almochsenfilet, den gefüllten Perlhuhnbrüstchen – oder doch lieber eine der pfiffigen Kreationen „Piccata bavarese“ oder „Bayuwarischer Höhepunkt“?
Aus unzähligen Einsendungen wurden diese AZ-Leser-Rezepte zu den zehn besten gekürt. Die Spitzenköche Inge Stollberg, Andreas Geitl und Harald Schultes haben jetzt die Qual der Wahl: Aus den zehn Finalisten gilt es, die Top5 zu wählen, die am Donnerstag um die Wette kochen – um den Sieg beim AZ-Koch-Wettbewerb.
Neun der Finalisten haben wir Ihnen, liebe Leser, bereits vorgestellt. Einer fehlt noch: der passionierte Hobbykoch Dieter Betz (siehe Rezept unten), der für Familie und Freunde problemlos mehrgängige Menüs auf den Tisch bringt. Schon als Jugendlicher stand er mit seiner Mutter und seiner Oma „voller Begeisterung“ am Herd: „Ein Kochbuch von Paul Bocuse war damals mein schönstes Geburtstagsgeschenk.“ Neben dem Kochen hat der heute 43-Jährige längst eine zweite Leidenschaft. In seinem Münchner Atelier „Gentlemens Couture“ widmet sich Dieter Betz edler Maßanfertigungen für Herren.
Gibt’s eine Verbindung zwischen Schneider- und Kochkunst? Der Couturier nickt: „Klar! Bei beidem muss man kreativ sein, ausprobieren und auch mal mutig sein. Außerdem drückt beides Lebenslust aus.“
Annette Baronikians
Gefüllte Perlhuhnbrustmit Kürbissauce
Zutaten (für4 Pers.): 4 Perlhuhnbrüste, 4 Scheiben roher Schinken, klein geschnitten, Hartkäse, 50 gPilze (nach Saison), fein geschnitten, 4 Scheiben Toastbrot oder 2 alte Semmeln, gewürfelt, 1/2 Glas Milch,2 Eier, 1 Zwiebel, fein gehackt,2Knoblauchzehen, 1/2 Bund Petersilie, gehackt,1 Rosmarinzweig; Kürbissauce:2 ELOlivenöl, 2 Schalotten, fein gewürfelt, 1weiße Zwiebel, gewürfelt, 200gKürbis, gewürfelt, 500ml Gemüsebrühe, Salz, Pfeffer und Kürbiskernöl. Beilage: 500g Blattspinat, 100ml Gemüsebrühe, 2 Schalotten und1Knoblauchzehe, gehackt, Butter, Salz, Pfeffer, Muskat,1 Thai-Chili,1 ungespritzte Zitrone und2 EL Pinienkerne. Zubereitung: Backofen auf 200 Gradvorheizen. Perlhuhnbrüste waschen, trocken tupfen und jeweils eine Tasche einschneiden. Für die Kürbissauce Öl ineinem Topf erhitzen. Schalotten- und Zwiebelwürfel zugeben, anschwitzen, dann Kürbis dazu, mit Brühe aufgießen. Sauce etwa 20 Min. kochen lassen; vor dem Servieren mit einem Stabmixer fein pürieren, mit Salz, Pfeffer und Kürbiskernöl abschmecken. Für die Füllung in einer Pfanne Öl erhitzen, Zwiebel glasig dünsten, Pilze dazu, anbraten, dann Schinkenstückchen mit Petersilie, Rosmarin und zerdrückten Knoblauch zugeben, kurz anschwitzen. Milch ineinem Topf erhitzen. Gewürfeltes Weißbrot in eine Schüssel geben, heiße Milchdarüber gießen, Eier und die Masse aus der Pfanne dazugeben, Käse hinein reiben, alles gut vermengen, mit Salz, Pfeffer und Muskat abschmecken. Die Füllung anschließend in die eingeschnittenen Taschen der Perlhuhnbrüste geben, mit einem Schweinenetz oder Stäbchen fixieren. Öl in einer Pfanne erhitzen, 1Knoblauchzehe dazu, Perlhuhnbrüste darin rundum anbraten, dann im Backofen bei 200 Grad in ca. 12 Minuten fertig garen. Beilage: Frischen Blattspinat waschen, in einem großen Topf mit der Brühe bis zur gewünschten Konsistenz dünsten, abgießen, in einer Schale auf Eiswasser abkühlen. In einer Pfanne Butter erhitzen, Schalotten und Knoblauch glasig dünsten, abgekühlten Spinat mit 1/2 Chili dazu, mit Salz, Pfeffer,Muskat abschmecken, etwas Zitronenabrieb unterheben. Pinienkerne in einer kleinen heißen Pfanne goldbraun rösten. Spinat mittig anrichten. Kürbissauce um den Spinat geben. Perlhuhnbrüste je in 2 - 3 Teile schneiden, auf den Spinat legen, Pinienkerne darüber streuen: Guten Appetit!
20 lukullische Gewinne
Die Entscheidung ist gefallen: Beim großen AZ-Koch-Wettbewerb stehen nicht nur die Einsender der besten zehn Rezepte fest, sondern auch die 20 Gewinner eines Kochkurses in „Haralds Kochschule“ am Thomas-Wimmer-Ring 11 (www.haraldskochschule.de; & 22 800 290). Die Gutscheine wurden unter allen Teilnehmern verlost.
Wir gratulieren den Gewinnern Antonia Alkan, Günter Borst, Helmut Costa, Fritz Gentzsch, Ingrid Heitzer, Georg Ilg, Christa Kügler, Franziska Magerl, Nina Martin, Monika Mörchen, Otto Rasch, Martina Richter, Gaby Ruhland, Josepha Schiefele, Rainer Schneider, Oskar Schulz, Ludwig Stemmer, Monika Vermeere, Anita Walburger und Frank Zirn. Der Gutscheine werden zugeschickt.
- Themen: