Kommentar

Ein Jahr Grün-Rot: Streit ist programmiert

Die Rathaus-Reporterin Christina Hertel über die grün-rote Rathaus-Koalition.
Autorenprofilbild Christina Hertel
Christina Hertel
|
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
19  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News

München - Die "Rumpelphase" sei überwunden, sagte der Oberbürgermeister Dieter Reiter (SPD). Es herrsche Aufbruchstimmung, meinte auch seine grüne Stellvertreterin Katrin Habenschaden. Tatsächlich könnte das grün-rote Bündnis ein modernes sein, das den Klimawandel bekämpft und gleichzeitig verhindert, dass sich
München eines Tages nur noch Reiche leisten können.

München geht das Geld aus

Doch viel getan hat die Stadt für diese Ziele bis jetzt noch nicht: Zwar verpflichtete sich der Stadtrat, die Forderungen des Radentscheids zügig umzusetzen und bessere Radwege zu bauen. Doch bis jetzt diskutierte er noch nicht einmal über Varianten. Zwar soll Wohnen bezahlbar bleiben, trotzdem baut die Stadt jedes Jahr weniger, als sie sich vornimmt. Trotzdem kauft sie auch in den Vierteln, in denen sie das Recht dazu hätte, nicht jede Wohnimmobilie.

Lesen Sie auch

Und jetzt geht der Stadt auch noch das Geld aus. Für Grüne und SPD könnte das neuen Streit bedeuten. Nur wird es diesmal weniger um Befindlichkeiten gehen, sondern um harte Sachfragen. Denn für alles wird das Geld am Ende nicht reichen.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
19 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
  • Der wahre tscharlie am 04.05.2021 16:44 Uhr / Bewertung:

    Nichts gegen Radwege, aber in der jetzigen Zeit, insbesonders der leeren Kassen, sollte sich Rot/Grün mal andere Prioritäten setzen. Auch wenn der ADFC sofort wieder mit dem Radentscheid winkt. Einfach mal ignorieren.

  • Mobilitätsfreund am 06.05.2021 12:57 Uhr / Bewertung:
    Antwort auf Kommentar von Der wahre tscharlie

    Aber der ADAC darf natrülich Autotunnel fordern. Und das ganz ohne Befragung.

  • Münchner Kindl am 04.05.2021 11:06 Uhr / Bewertung:

    Wenn man schon liest "Forderungen des Radentscheids"... es gab keine Volksabstimmung. Folglich braucht auch nichts umgesetzt zu werden. Ist ja auch sowieso kein Geld da.

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.